Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#1471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Abgesehen davon, daß er sich noch um die eigene Achse dreht hebt er gerade ab. Ich muß die 2 Motoren noch weiter anstellen.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#1472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
bei meinem Micro waren es ca 12° bis 13° Anstellwinkel
bis er gerade abhob. Es gäbe auch 5x3 Dreiblatt rechts und links. Wäre ne Alternative, damit man keinen Anstellwinkel braucht
mfg
tom
bei meinem Micro waren es ca 12° bis 13° Anstellwinkel
bis er gerade abhob. Es gäbe auch 5x3 Dreiblatt rechts und links. Wäre ne Alternative, damit man keinen Anstellwinkel braucht
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#1473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Habe den Anstellwinkel von 7 auf 10-11 Grad erhöht. Ist jetzt evtl. etwas zu viel. Er hebt jetzt zwar gerade ab, beim kurzen Gasgeben dreht er aber leicht nach links. Auch im Schweben fängt er nach kurzer Zeit an nach links zu drehen. Wichtig ist auch daß Minthrottle nicht zu hoch ist. Er hat nach der Änderung zwar gerade abgehoben aber nicht auf Yaw reagiert, weil einfach nicht weiter mit der Drehzahl runter konnte um zu gieren. Ansonsten über Roll und Nick absolut stabil mit den Standardwerten. Verbaut sind die günstigsten WM+ und NK Clone, und das ohne Pullup.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#1474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hast Du bei allen 4 Motoren einen Anstellwinkel?ChristophB hat geschrieben:Habe den Anstellwinkel von 7 auf 10-11 Grad erhöht.
Warthox und ich hatten nur vorne und hinten (also bei 2 Motoren) den Winkel verstellt. Dies nur zur Info. Ob es auch anders geht, weiss ich nicht.
Ich glaube die bessere Lösung wäre wirklich die GWS 3-Blatt Latten CW (Clockwise) und CCW (Counterclockwise)
Hätte meinen wohl auch damit noch ausgerüstet, wenn ich ihn noch hätte.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#1475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein. Sonst könnte er ja kein Drehmomentunterschied mehr erzeugen zum Gieren. Er muß ja dazu die Drehzahl der rechtsdrehenden bzw. der "links"drehenden Props erhöhen um das Drehmoment zu verändern. Also nur 2.
Was meinst du mit "noch hätte"? Verkauft, geschrottet?
Was meinst du mit "noch hätte"? Verkauft, geschrottet?
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#1476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein, nicht geschrottet. Hab daraus einen größeren Quad-X gebaut.
Die Motoren hab ich verkauft.
Wollte einfach wieder basteln, nachdem der Micro erfolgreich geflogen wurde. War sozusagen nur mein Einstieg ins WiiCopter-Projekt.
mfg
tom
Die Motoren hab ich verkauft.
Wollte einfach wieder basteln, nachdem der Micro erfolgreich geflogen wurde. War sozusagen nur mein Einstieg ins WiiCopter-Projekt.
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
/b]
Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
#1477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ Calli, und alle andern die mit dem gedanken Spielen den Roxxy 720, Dragonsky 20, Mystery,.... mit der Quax Software zu flashen.....
Hab heute abend meine restlichen 3 Regler geflasht, schön verpackt und wieder verbaut und mal nen kurzen testflug am flur gemacht (5x5m freifläche der raum an sich ist gut 8x8)
ich konnte die werte bis auf die std werte P=4 I=0,035 D=-15 hochnehmen(zuvor 1,4/0,055/-12), erst dann zeigte sich leichtes oszilieren -> P nun auf ca. 3,7
mein quad fliegt sich jetz ganz anders... der "rastet" jetzt ja förmlich ein
auch den autolevel konnte ich von vormals 3,7 auf den default von 10 hochnehmen
ich muss sagen ich war skeptisch und auch etwas besorgt das es schlechter werden könnte... es ist aber VIEL BESSER.
hier wie angekündigt die Dateien die ich verwendet habe (sind die aus dem Armo-Kopter-Forum mit den auf RC-Groups geäußerten Vorschlägen sowie der Anlaufänderung für Roxxy 720 Seite des Ufo-Docs (CH) welche das wiederum mit info von Quax gemacht haben)
zusätzlich hab ich noch als kleines zuckerl ein PDF mit labels für die kleinen gemacht
alles zu finden im beigefügten zip-archiv
hoff ich schaff es morgen ein video aufzunehmen... ich kanns immer noch nich fassen wie solide der wii-copter jetzt in der luft steht. ich muss morgen unbedingt damit draußen fliegen
wenn die rundflug eigenschaften auch so gut sind und sichs die regler nicht doch noch anders überlegen war das ein voller erfolg.
gruß Chris
p.s. die jungs aufm ami-forum informier ich erst morgen
.... ich muss jetz in die falle es war ne lange woche
Hab heute abend meine restlichen 3 Regler geflasht, schön verpackt und wieder verbaut und mal nen kurzen testflug am flur gemacht (5x5m freifläche der raum an sich ist gut 8x8)
ich konnte die werte bis auf die std werte P=4 I=0,035 D=-15 hochnehmen(zuvor 1,4/0,055/-12), erst dann zeigte sich leichtes oszilieren -> P nun auf ca. 3,7
mein quad fliegt sich jetz ganz anders... der "rastet" jetzt ja förmlich ein

auch den autolevel konnte ich von vormals 3,7 auf den default von 10 hochnehmen
ich muss sagen ich war skeptisch und auch etwas besorgt das es schlechter werden könnte... es ist aber VIEL BESSER.
hier wie angekündigt die Dateien die ich verwendet habe (sind die aus dem Armo-Kopter-Forum mit den auf RC-Groups geäußerten Vorschlägen sowie der Anlaufänderung für Roxxy 720 Seite des Ufo-Docs (CH) welche das wiederum mit info von Quax gemacht haben)
zusätzlich hab ich noch als kleines zuckerl ein PDF mit labels für die kleinen gemacht

alles zu finden im beigefügten zip-archiv
hoff ich schaff es morgen ein video aufzunehmen... ich kanns immer noch nich fassen wie solide der wii-copter jetzt in der luft steht. ich muss morgen unbedingt damit draußen fliegen

gruß Chris
p.s. die jungs aufm ami-forum informier ich erst morgen

- Dateianhänge
-
- BL_TP17ppm_roxxy_dragonsky.zip
- Archiv mit modifizierter quax software roxxy 720/dragonsky 20 und PDF-Label
- (1.88 MiB) 86-mal heruntergeladen
-
- Meine 4 geflashten roxxys mit quax PPM software (17TP)
- CIMG3147.jpg (160.86 KiB) 857 mal betrachtet
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#1478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie wärs denn mal mit paar Daten, und nicht nur mit Smileys ?ChristophB hat geschrieben:![]()

MFG
speedy
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#1479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schaust du: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 9#p1176179speedy hat geschrieben: Wie wärs denn mal mit paar Daten, und nicht nur mit Smileys ?
MFG
speedy
Gruß Christoph18. ChristophB (2) - Quadrocopter x Micro , WMP (Clone) u. NK, Arduino Nano 3.0 5V/16 MHz mit MultiWii V1.pre6, 1404N Micro 9g 2290kv, GWS Style 5x3", HobbyWing Pentium 6A, 9x9 Kreuz 20,5 cm Achsabstand, 2s-500 mAh, 135g
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#1480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
100Seiten?!

..doch noch nicht







..doch noch nicht


Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#1481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
auf jeden Fall im Zählthread schon 19 Copter - die mal alle auf einem Treffen gleichzeitig in der Luft und wir kommen ins Guiness Book 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#1482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Moin
Chris (dynai)
Schick schick deine Mult Wii Regler
haste jut jemacht
Habe eine Seite gefunden für dir Flasher unter euch :
http://www.qc-copter.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=384. Da gibt's nen bild wo man mit ner norm Stiftleiste den Regler programmieren kann und ihn nicht mit Voodoo Nadeln quält
evtl für den ein oder andren interessant.
Mit dem nickausgleich hab ich noch nicht getestet, kommt noch.
Chris (dynai)
Schick schick deine Mult Wii Regler

Habe eine Seite gefunden für dir Flasher unter euch :
http://www.qc-copter.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=384. Da gibt's nen bild wo man mit ner norm Stiftleiste den Regler programmieren kann und ihn nicht mit Voodoo Nadeln quält

Mit dem nickausgleich hab ich noch nicht getestet, kommt noch.
Zuletzt geändert von el-dentiste am 15.01.2011 09:03:06, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
#1483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, schalt endlich dein blödsinniges Wörterbuch im PDA ab, das schreibt Unsinn.... "den fehler programmieren..." - genau das was alle wollen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#1484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Chris
tja das iPad. Da lässt sich nix abschalten, aber ich sollte nochmal überlesen was ich schreibe da hast du recht!

...Zahnfee....
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#1485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
HI
naja egal
Geht leider nur bei quads und X-Quads nicht bei Hexa´syacco hat geschrieben:Die Kommentarzeichen vor "#define SERVO_TILT" müssen weg.

...Zahnfee....