Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1546 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Mataschke hat geschrieben:ch bin Kommunikationselektroniker ;-)
Ich dachte die lernen heutzutage nur noch Tippen und Klicken :twisted:

C

pS: Sauber natürlich.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1547 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

calli hat geschrieben:Ich dachte die lernen heutzutage nur noch Tippen und Klicken :twisted:
das sind die "nach uns" IT Systemelektroniker . Wir haben noch gelernt zu löten :)

So genug OT...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#1548 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

yacco hat geschrieben:Hab da mal ein Problem... ich hab gerade meinen Tri zum ersten Mal versucht zu starten, und dabei festgestellt, dass er ständig nach links Gieren will. Dachte natürlich sofort an die Wirkrichtung des Hecks, aber die stimmt 100%. Also hab ich den Tri mal an einer Nylonschnur an die Decke gehängt und nochmal probiert... und siehe da, der hängt schräg in der Luft, sobald ich etwas Gas gebe. Sieht auch im GUI so aus, als würde der rechte vordere Motor deutlich schwächer angesteuert werden als die beiden anderen.

Stecker des linken und rechten Reglers vertauschen hat nichts gebracht (ausser eines kurzen aber heftigen Adrenalinschubs :oops:).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Michael, ich glaube, diesen Nk hab ich auch. Der Joystick hängt an zwei Lötpunkten an den Ecken und den sechs Pins der beiden Potis.
Was zeigen die Gyrowerte an?

Ich habe den gleichen NK, nur bei mir hatten sie das Lötzinn an den Laschen eingespart. Einfach nur so umgebogen. Bei dem Käfer in der Mitte handelt es sich um ein Serielles Eprom. Keine Ahnung wofür.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1549 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

und kann man die Platine einfach Trennen oder nicht , hab kein Bock auf ausmessen wenns nimmer tut...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1550 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

ChristophB hat geschrieben: Was zeigen die Gyrowerte an?
Im Stand nach Kalibrierung stehen die bei ca. +2, nach Einschalten der Motoren gehen die gleichmässig (also Pitch und Roll synchron) auf -5. (Hab aus Sicherheitsgründen im Moment die Propeller ab). Aber sogar in dem Zustand kommt es mir vor, als würde beim Gasgeben der linke Regler deutlich höher angesteuert als der rechte. Ich werd mal mein Config-Tool so erweitern, dass man die Peak-Werte angezeigt bekommt, die Änderungen gehen einfach zu schnell.

Ich glaube nicht, dass es an Vibrationen liegt.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

done!

Mal sehn was ihr zu den Werten sagt ... ;-)

Übrigens musste ich mein NK falschrum draufmachen , was sich aber eindeutig aus der Sensorposition ableiten lässt!

Beim Originalen NK ist der Joystick auf derselben Seite wie der ACC. Bei meinem CLone ist der ACC auf der Lötseite und der Joystick auf der Printseite!
Dateianhänge
nk.JPG
nk.JPG (66.31 KiB) 904 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
R2D2 Bastler
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2011 16:04:23
Wohnort: Königsmoos

#1552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von R2D2 Bastler »

Bei all den Flashern und Programierern hier, kommt mir meine Frage bezüglich der Ausrichtung des WMP und NK schon fast vor wie ein OT :oops:
ChristophB hat geschrieben:Die Seite wo der Joystick drauf war kommt nach oben. Bei meinen beiden liegt die Bestückungsseite unten.
Seltsam, den im Post #1510 von nicci sieht es so aus, als ob die Bestückungsseiten nach OBEN montiert wären. :scratch:
Mataschke hat geschrieben: Übrigens musste ich mein NK falschrum draufmachen , was sich aber eindeutig aus der Sensorposition ableiten lässt!
Beim Originalen NK ist der Joystick auf derselben Seite wie der ACC. Bei meinem CLone ist der ACC auf der Lötseite und der Joystick auf der Printseite!
Okaaaaayyyyy, nun steh ich wieder da wie der letzte Noob. Bedeutet das jetzt in Deinem Fall die Bestückungsseite nach OBEN???

Auch auf den Anschlußplänen sieht es so aus, als ob der WMP mit den Bauteilen nach oben montiert wird.
Könnt Ihr einem Anfänger mal genau sagen, wie die Teile nun wirklich zueinander angeordnet werden müssen :notworthy:
Ich "vermute" mal so wie in Bild 1, d.h. alle Platinen mit der Bestückungsseite nach UNTEN. Ob der NK mit den Kabeln nach rechts richtig liegt oder nicht, weiß ich leider auch nicht.

mfg
Robert
edit by tracer: Fremdes Bild gelöscht, hier findet ihr das Original: http://radio-commande.com/wp-content/up ... 00x225.jpg
EDIT Robert: Upps, war keine Absicht und wohl etwas gedankenlos (habe Fieber, das WiiCopterFieber :oops: ), Danke fürs Verlinken :thumbup:
Dateianhänge
Bild 2 Kopie.jpg
Bild 2 Kopie.jpg (52.75 KiB) 893 mal betrachtet
Bild 1 Kopie.jpg
Bild 1 Kopie.jpg (46.47 KiB) 893 mal betrachtet
Zuletzt geändert von R2D2 Bastler am 17.01.2011 10:50:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, ich krieg mit meinem exakt die gleichen Anzeigen, auch Z auf 200, Rest 0.

Komme gerade vom fliegen, war das fein :D Beide Quads und den Tri dabei gehabt, ich krieg das grinsen noch nicht aus dem Gesicht. Leider hat´s mir mit dem 330XS-Rahmen ( XQuad-Wii ) nach knapp 5:20 die hintere rechte Luftschraube im Flug nach ner Rolle weggehauen ( man sollte nicht mit Schraubensicherung sparen.... ), und das Teil war ncith mehr kontrollierbar. Da ca. 50 m entfernt und 15 m hoch blieb nix anderes übrig als Gas ganz raus und fallen lassen. Hat aber nur das Landegestell erwischt, der Rest hat´s gut überstanden :D

Muß mal schaun wie das auf dem Vid aussieht, hatte die Keycam drauf.

Der Tri ist ein echter Publikumsmagnet, nach 3 Minuten Flug mußte ich erst mal 20 Minuten Erklärungen abgeben, da standen plötzlich 15 Spaziergänger um mich rum :oops:

Trotzdem 6 Akkus leergemacht und mit dem X-Quad noch festgestellt, das 400 kHz bei dem Kappes sind, die Cycle time geht zwar auf 1800 statt 3000 runter, aber ich muß mit den P-Werten extrem runter, und hab trotzdem leichtes oszillieren auf Nick und Roll. Mit 100 kHz paßt das erheblich besser. Also bleibt´s so :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi, Jungs

Weiss einer ob man für die Motoren von Seite 1 ersatzwellen bekommt? ich hab mir grad eine verbogen... fragt nicht.. nur soviel es war nicht im flug, es lag nicht an der wii-software... einfach nur dumm gelaufen (man denkt gar nicht was ein ungünstiger sturz vom schrank alles anrichten kann....) :banghead:

hier noch die werte vom heutigen einfliegen (der quad viel mir runter als ich vom fliegen zurück war)

gruß Chris (der jetz erstmal gegroundet ist :cry: )
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2011-01-16 um 15.28.56.jpg
Bildschirmfoto 2011-01-16 um 15.28.56.jpg (108.76 KiB) 877 mal betrachtet
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

@ R2D2 Bastler

der Schwob sagt "von ellem ebbes"

Also das WMP muss so wie in Bild 2 Gezeigt angebracht werden.
meinen NK hab ich mit der Lötseite nach unten angebracht also wie in Bild 1, nur dass ich noch auf nummer sicher bin und die Joystick Position 1:1 übernommen habe , also müsstest den NK noch um 180° drehen.

Und zu allem überfluss haben die Kabelfarben nicht gepasst ;-)

Bei mir wars wie folgt:

Rot = VCC
Grün= SDA
Weiss= GND
Schwarz = SCL

;-)

Achso , ich hab jetzt wohl auch die Ursache für das Gieren gefunden . Hab wohl beim Anziehen der Motorschrauben diese dämlichen Plaste aufnahmen verzogen :oops:

Hornbach ich komme ;-)

BTW . bin bei Autolevel Strength 15 und merke fast nix davon , der ist im Non Autolevel Modus stabiler :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#1556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ReinerFuchs »

hat jemand von euch einen link für den Hobbyking SS Series 25-30A ESC möchte ihn auch flashen aber finde nix,
und noch ne frage was für ein USB R232 kabel nutzt ihr? geht das auch über den ganz normalen COM anschlussß? oder brauch man was spezielles?
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
R2D2 Bastler
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2011 16:04:23
Wohnort: Königsmoos

#1557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von R2D2 Bastler »

Mataschke hat geschrieben: Also das WMP muss so wie in Bild 2 Gezeigt angebracht werden.
meinen NK hab ich mit der Lötseite nach unten angebracht also wie in Bild 1, nur dass ich noch auf nummer sicher bin und die Joystick Position 1:1 übernommen habe , also müsstest den NK noch um 180° drehen.
Danke Michael,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte es so wie im folgenden Bild klappen :wave:
Ich werds dann mal so probieren (wenn denn mein Arduino Nano endlich kommen würde :angryfire: )

mfg
Robert
Dateianhänge
Bild 3 .jpg
Bild 3 .jpg (80.59 KiB) 865 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

YEP so hab ich das auch :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Ich komme gerade auch vom Fliegen wieder, wir hatten heute in Hamburg richtig Glück mit dem Wetter :)
Der Quad macht einfach tierisch Laune und fliegt sich so unkompliziert, wie ich es nie erwartet hatte.
Jetzt wo man sich ein bisschen an das Flugverhalten eines FP Gerätes gewöhnt hat ergeben sich richtig viele Möglichkeiten für etwas "Kunstflug".
Vollkommen begeistert bin ich über das absolut neutrale Verhalten auch bei starken Pitcheinsatz. Damit sind nämlich riesige "gezogene" Loops einmal quer über die ganze Flugbahn möglich.
Der Quad setzt sehr exakt immer die Rollrate um, die ich steuere (imo vollkommen vergleichbar mit einem guten FBL Heli System!), bricht dabei auch kein bisschen zur Seite aus. Am Anfang muss man sich etwas gewöhnen, den Quad mit fast Vollpitch ganz langsam in einem grossen Loop auf den Kopf zu drehen, aber wenn man es raus hat, macht das unheimlich viel Spass :)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
sandmen
Beiträge: 57
Registriert: 04.01.2011 10:48:03

#1560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von sandmen »

Ab Zeile 580, in der Software, kann man die einzelne Richtung, mit löschen der Minus bzw. hinzufügen des Minuszeichen, jede Richtung ändern.
Also ist der Einbau nebensächlich. Wenn der NK oder WM+ anderst Eingebaut ist, kann man hier ändern.
Muß man halt inder GUI dann Kontollieren ob die Richtungen (Schema) richtig sind.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“