Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1666 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Assan ist der 2,4G Empfänger.
Und um daraus ein Summensignal für den MK zu bekommen, musste ich eine Platine zwischen schalten.
Richtig heißt das Teil TT-RecEnc

Klick >>> http://info.tt-rc.de/recenc.php

Wie bekomme ich bei Fasst ein Summensignal?? *in die Runde schau*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1667 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Didi
Beim r617 RX musst du ein Kabel nur löten dann haste nen summensignalempfänger.
Wenn du willst such ich nen Link.

Funzt bei mir einwandfrei. Damals schon im armocopter und jetzt beim hexa auch.
Gibt aber nur fünf Kanäle über das Kabel aus. Die andren gehen aber über den rx direkt
...Zahnfee....
FrankR
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 20:23:21

#1668 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von FrankR »

Wenn du noch einen Empfänger kaufen musst dann den Simprop Gigascan 5.
Dort hast du 7 Kanäle beim Summensignal.

Frank
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1669 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

-Didi- hat geschrieben: Wie bekomme ich bei Fasst ein Summensignal?? *in die Runde schau*
So funktioniert der Umbau eines R617. Damit bekommt man 5 Kanäle frei
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/R607FS

Es gibt auch mittlerweile reine Fasst Summensignalempfänger:
http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... r%3DRF0984

Gaui Props in 8x4 gibt es in versch Farben hier:
http://www.mamo-modelltechnik.com/quatt ... 10804.html

Für Y6 brauchst 3 rechte und 3 linke Propeller. Alle Props müssen mit der Oberseite nach oben schauen.
mfg
tom
Zuletzt geändert von Tombson am 18.01.2011 16:01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1670 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

el-dentiste hat geschrieben:Gibt aber nur fünf Kanäle über das Kabel aus.
Braucht man mehr?
Nick, Gas, Roll und Gear + einmal "irgendwas!!
Reicht doch, oder nicht?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Tombson hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben: Wie bekomme ich bei Fasst ein Summensignal?? *in die Runde schau*
So funktioniert der Umbau eines R617. Damit bekommt man 5 Kanäle frei
http://www.mikrokopter.com/ucwiki/R607FS

Es gibt auch mittlerweile reine Fasst Summensignalempfänger:
http://www.hoelleinshop.com/e-vendo.php ... r%3DRF0984

Gaui Props in 8x4 gibt es in versch Farben hier:
http://www.mamo-modelltechnik.com/quatt ... 10804.html

Für Y6 brauchst 3 rechte und 3 linke Propeller. Alle Props müssen mit der Oberseite nach oben schauen.
mfg
tom
Danke!!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Nein, mehr als 5 Kanäle braucht man zum Fliegen nicht. In meinem Y6 ist auch ein umgelöteter R617 drin.
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Yapp reicht!
Zur Kamera auslösung, verbotener bonbonabwurf USW, kann man ja mit servo direkt in Empfänger
...Zahnfee....
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Welche Bohrung haben die Gaui Props?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

-Didi- hat geschrieben:Alle Props müssen mit der Oberseite nach oben schauen.
Gut zu wissen!!

Wie ich in den Videos sehe, reichen für die CF2822 die 10A Hobbywin Regler?!?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#1676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Die Gaui Props haben eine 5mm Bohrung
mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Outdoor Test. Kurz in den Park, Sonne, kaum Wind. Fliegt immer noch Scheiße, ich dachte es würde besser draußen, war aber nicht. Schütteln und Schwingen, Krampf und Rüttel. Die einzigen Flugfiguren die sauber waren waren schnelle Aufstiege (muss schon Spaß machen Power hat er) und Pirouetten. In den Momenten war nix vom Schütteln zu sehen?!

Wenn man das Schütteln (kam immer so Schubweise je nach Belastungsfall, am stärksten bei wenig Gas oder stetigen Geradeausflügen) ignoriert war er schon beherrschbar, die Optik ist halt ungewohnt.

Noch im Ersten Test habe ich so einen komischen Reflex gesehen, beim Akkuwechsel dann gesehen das es eine Schraube war... Ja klar war auch noch kein Loctite drauf, ich bin ja noch am Bauen. Naja eine von vier hat am Ende auch gereicht ;-) Aber da ist es auch kein Wunder das meine Parameterorgien nix gebracht haben... Ach Yacco, habe ich schon erwähnt das Dein LCD Programm GOLD wert ist? ;-)

Ich denke ich werde den Rahmen komplett neu aufbauen, so eine schöne lange Schraube habe ich nicht mehr.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Calli,

kann man jetzt gratulieren, dass Du den Fehler gefunden hast (lose Schraube), oder nicht?

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#1679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Heute sind meine ersten Teile gekommen:
je 4x 8x4,5 props in re/li :)
und 2m Alu-VK-Profil habe ich auch schon.....

Also: Es kann noch dauern.... :roll:
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

marix hat geschrieben:kann man jetzt gratulieren, dass Du den Fehler gefunden hast (lose Schraube), oder nicht?
Nicht direkt denke ich. Die war schon fest zu Anfang. Aber ich baue jetzt noch einen neuen Rahmen der steifer ist und statt CDs werde ich so Pertinax Platten oder so (hat jemand eine gute Bezugsquelle?) verwenden. Pertinax weil es halt mit Laubsäge gut zu bearbeiten ist.

EIne andere WMP ist im Zulauf, neue Regler auch ;-) :oops:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“