Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#526 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Zu dem Thema hatte ich kürzlich einem interessierten Forumsmitglied eine PN geschickt, ich kopiere sie einfach nachfolgend rein (es ging zwar um den Logo 400, aber der ist mit dem Rex 500 vergleichbar, auch gleiche Servos drin):

Hallo Daniel,
vor einiger Zeit hatte ich Dir meine Spezial-Verdrahtung des EagleTree-Loggers für BEC-Logging gemailt (Bild hier nochmal beigefügt), ich glaub, Du warst nicht so ganz überzeugt :wink: .

Habe heute im Logo 400 "stretch" den Erstflug damit gemacht, unten der Log als Bild, rot ist der Strom.
Erstaunlicherweise war der Maximalstrom grad mal 1,56 Ampere, ein Klacks für jedes Regler-BEC.
Bei einem Testdurchgang vorher in der Wohnung - da hatte ich die Blatthalter kräftig mit der Hand gegengehalten und die Knüppel gerührt - da warens 2,88 Ampere, also fast der Maximalstrom gängiger Regler-BEC's.
Ich denke, daß der geringe Strom im Flug daher kommt, daß die Servos durch die "vorlaufende" Anlenkgeometrie der FBL-Systeme entlastet werden.

Gruß, Wilhelm
bec-imflug.jpg
bec-imflug.jpg (415.59 KiB) 201 mal betrachtet
bec-logger.JPG
bec-logger.JPG (70.31 KiB) 201 mal betrachtet

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#527 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Das bestätigt auch meine Überzeugung, obwohl ich den BEC Strom nie gelogged habe.
Im Rex 500 wirst Du kein internes BEC der gebräuchlichen Regler durch zuviel Strom in die Knie zwingen,
ausser natürlich Du hast mal nen Kurzen irgendwo.
Alles unnötige Panikmache.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#528 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

BlueHeli hat geschrieben:hab das Teil in eine Kiste gepackt und zurückt geschickt....Nach dem Ausflug in die 450 Klasse...
@BlueHeli
Ist das die Fortsetzung deiner Geschichte? :D
http://www.beastx.com/showthread.php?12 ... 1#post9180

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#529 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Wilhelm - Deiner Spürnase entgeht nichts
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#530 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Entsprechend Wilhelms Log ist man ja auch mit dem Align Regler auf der sicheren Seite. Selbst hier sind ja noch fast 100% Reserve enthalten. Beim Schluss hilft auch kein noch so starkes BEC-außer das Servokabel oder die Leiterbahn im Empfänger spielt Sicherung. Der Gov. Mode soll auch ohne Problem funktionieren, wenn das Ansprech-/Regelverhalten auf LOW gestellt wird ( mittels Google gefunden-noch nicht selber ausprobiert) und die Spannung des LiPo's nicht am Schluß zu stark zusammenbricht; hier kommt es anscheinend auch noch auf die enthaltene SW im Regler drauf an.... Interessanter Weise wirft Google auch nicht allzu viele Probs mit dem Regler aus. Hier scheint der Ruf fast schlechter zu sein, als der Regler wirklich ist ???

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#531 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Meinst Du jetzt den CC Regler ??
Ich würds einfach ausprobieren.
Ich habe jetzt 4 CC Phoenix Regler im Einsatz und bin mit allen hochzufrieden.
Auf Hörensagen gebe ich im Modellflug nix mehr.
Das Gov Gain musst Du erfliegen, funktioniert gut wenn er bei niedriger Drehzahl nicht oszilliert.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#532 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Ich habe nicht widerstehen können, die Versuchung war zu groß :mrgreen:
Man-Toy's hat immo noch eine 10% Rabatt Aktion ( bis 26.1 ) : 10% auf Lagerware Code: 201110 . Dort gleich noch den letzten ICE100 in den Warenkorb geworfen und die Program-Card für knapp unter 30 Euronen. Mit dem Rabatt, und Porto kommt beides auf knappe 150€ :mrgreen: Die Programmer Karte habe ichgenommen, da Sie auch gleich einen USB Anschluß zum Rechner hat. Allein der USB Adapter kostet min. 25€. Wer sich noch den Regler "PUR" bestellen möchte (CAS222) : Franke Modellbau hat ein paar wenige für 119€ auf Lager.

Vermutlich ist hier der Light gemeint ???? http://www.hobbydirekt.de/product_info. ... _id=160956 für 90€ ?!?

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#533 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Oder bei zimmermann in münchen für 119.
Hat sie sogar auf lager :D
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#534 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

andi1604 hat geschrieben:Oder bei zimmermann in münchen für 119
:shock: :shock: :shock:
Der olle Zimmermann hat ICE100 Regler vorrätig ?
Und dann noch zu dem Preis ?? :idea:
Es geschehen wirklich noch Zeichen und Wunder... :)
Demnächst fängt er wirklich noch an, Align Hubschrauber zu verkaufen.
Dann muss er aber einen einstellen, der mal Ahnung von Modellflug hat... :twisted:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#535 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Online spukt mir der Zimmermann 129,90 aus - also ganz normaler Preis ....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#536 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Mal was anderes,..
was haltet ihr von: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/ ... 1-17-16-47
so als Sicherheit beim laden der Akkus, oder evtl. auch als Transportkoffer?
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#537 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Ich hab 2 von den baugleichen original Honeywell und kann die Dokumentenkassetten
nur weiterempfehlen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#538 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Lagere die Lipos nur in den Dingern
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#539 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

haben den Gleichen ;) zum Lagern der 5000mAh/6S.Es passen 5 von den Dicken rein.
Der Preis ist aber nicht verkehrt: Greif zu, da kannst du nichts falsch machen. Habe das Teil gekauft, da im IN irgendwo mal Bilder waren, wo in so einem Koffer mal ein 10S(?) abgeblasen hat: Es war eine Ruß-spur (ca- 1,5m lang), wo der Überdruck aus dem Koffer abgeblasen hat, auf dem Fußboden, das war alles...
Die anderen 3000mAh/6S stecken im Graupner Sicherheitskoffer. Meine Meinung: zu teuer für Das, was du bekommst: Verarbeitung unter aller .... Incl. nicht Isolierten Deckel. Man kann zwar drin laden, aber die Kabel-Stecker (zum Laden und Balancer) muss man selber abändern. Habe ich zwar gemacht, aber nie benutzt dafür - zu schwer zu damit beim Ladegerät rumzueiern. Der Deckel innen:das blanke Alu- absolut super wenn man kleine Bomben in Form von Kurzschlüssen darin hochgehen lassen will. Aber vermutlich besser, wenn mal etwas passieren sollte. Zum Abblasen ist hier im Deckel ein Abzug mit Filtermaterial eingearbeitet, welcher einen Flammenausschlag verhindern soll.

Geladen werden alle LiPo's ohne irgendwas im Schrank ( gut Thermofühler an jedem LiPo beim Laden ) und Transport weißt du ja : Einfach in den Alukoffer und gut ist.

Bilder hänge ich gleich noch kurz rein
Hier der Honeywell
Hier der Honeywell
Honeywell_k.jpg (213.59 KiB) 132 mal betrachtet
Hier der Graupner : Deckel mittels Folie Isoliert, Fächer nachträglich eingesetzt
Hier der Graupner : Deckel mittels Folie Isoliert, Fächer nachträglich eingesetzt
Graupner_SK.jpg (86.64 KiB) 132 mal betrachtet

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#540 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Die Bilder kenne ich, deswegen ja auch die Überlegung. Da sich ja doch mit der Zeit so der ein oder andere LiPo sammelt :oops: finde ich gerade die Lagerung nicht so ohne. Bislang liegen die (meisten) in einem Sack. Der schützt zwar ein wenig vor Kolateralschäden durch Feuer, aber eben nicht vor Rauch o.ä.
Und 30€ gegen einige hundert für Renovierung etc ist schon eine Überlegung wert.
__________________________________________________________________
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“