Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#1921 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

el-dentiste hat geschrieben:Haste auch Prop Halter für die Motoren
Naja, fast.......
Die sind noch i-wo zwischen Versandlager und Einpacken bei Lipoly.de :lol:

Wichtiger ist mir der Silberstahl, damit ich die Motoren fertig machen kann :)
Bei meinem Glück drehen die alle so unterschiedlich, das ich die auch noch neu wickeln muss :roll:
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1922 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Also so Halter für dies Gummis hätte ich min vier Stück, aber weiss nicht ob 3mm oder 3,17. Aber ich guck wenn du magst. Incl Gummis :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#1923 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

el-dentiste hat geschrieben:Also so Halter für dies Gummis hätte ich min vier Stück, aber weiss nicht ob 3mm oder 3,17. Aber ich guck wenn du magst. Incl Gummis :D
DANKE :D
Aber aus dem Alter mit den Gummis bin ich raus :mrgreen: :wink:

Ich nehm die Günni-Mitnehmer. Die gibt es in Li. und Re. :D
Der Günni-Mn hat 4mm Prop-Welle und bei den Props gab es für 0,10 €/Stck. Reduzierhülsen von 5 auf 4 :D
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#1924 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Günni?!
waren das nicht die kleinen Plastikhalter für diese weichen Günni-Props.
Aber gibt bestimmt versch.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1925 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Günti hat geschrieben:der wurde der ROXXY720A ewa auch schon mit QFN prozessor gesichtet
Ich würde es vermuten, denn die kommen doch eh alle vom gleichen Band?

Ich wäre vorsichtig.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1926 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Guten Morgen Detlef,

Habe soeben das m+ neu verlötet....uff....brenzlige Situation.

Wenn ich die Masse-Kabel aller Regler direkt am Empfänger anschliesse, sollte das den gleichen Effekt haben, oder?

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1927 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:Auf der Radio Commandé Website ist die jeweils aktuelle Version zum Download verlinkt, alles mit höeherer Versionsnummer ist Beta-Status.
Ok, dann ist es die V1.5! Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1928 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

-Didi- hat geschrieben: Ok, dann ist es die V1.5! Danke!
YAP und die geht richtig fein!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1929 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

marix hat geschrieben:Guten Morgen Detlef,

Habe soeben das m+ neu verlötet....uff....brenzlige Situation.

Wenn ich die Masse-Kabel aller Regler direkt am Empfänger anschliesse, sollte das den gleichen Effekt haben, oder?

Gruß
Marco
eigentlich nicht. Die Massekabel der Regler kannst du zusammelegen u. am Arduino mit auf Masse legen.
Du hast jetzt ja wahrscheinlich die Signalleitung mit je einem einfachen Kabel vom Arduino zum Emfänger
verbunden und nur eine Masseleitung zum Emfänger, oder?
Du brauchst aber auf jedem Emfängerausgang ein Massekabel!
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1930 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Ja Detlef,

ich habe nur einmal Masse zum Empfänger.
Okay, werde jetzt für jede Signal-Leitung 1x Masse vom Arduino zum Empfänger leiten.
Verstehe ich das richtig, dass dann 5x Masse (4xRegler, 1x MPlus) vom GND des Arduino zum Empfänger geht?
Muss ich am Empfänger die Masse an jedem Channel anlegen, oder geht hier ein Adapter?

Gruß
Marco
GRUß
Marco
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1931 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Sorry Detlef,

Du hast geschrieben: Du brauchst aber auf jedem Emfängerausgang ein Massekabel!

Ich glaube, das beantwortet meine gestellte Frage.

Oder???

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1932 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

am besten löst man das mit nem Power distribution Board.

Alle Masse und Stromversorgungspunkte Zentral 8)

24792

Der Arduino wird mit einem Regler der das BEC Führt angeschlossen . Die restlichen Regler brauchen dann theoretisch nur noch das Signalkabel da die Regler selbst ja schon mit Masse verbunden sind. Ich hab trotzdem alle Servostecker mit Masse verbunden . Allerdings hab ich auch ne schöne Platine dafür :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1933 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Mataschke,

habe auch ein "Powerverteil-Zentral-Stück", wenn auch nicht ganz so fein wie Deins.

Mein Verständnisproblem liegt an der Verteilung von Masse an Arduino, Empfänger.....

Gruß
Marco
Dateianhänge
DSCN2335.JPG
DSCN2335.JPG (908.51 KiB) 575 mal betrachtet
GRUß
Marco
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1934 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Nun ja, Mataschke,

hier meine Variante, und ich glaube, dass die so ist wie Deine:

Masse vom Akku an alle Regler
+ vom Akku an alle Regler
+/Masse eines Regler an Adapter
Masse vom Adapter an Arduino, M+, Empfänger
+ vom Adapter an Arduino und Empfänger
Signal aller Regler an Arduino und von Arduino zum Empfänger

Und nu???

Dank und Gruß vom
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#1935 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

marix hat geschrieben: Und nu ???
Sollte das passen ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“