Richtig kalibrieren....aber wie....???

Antworten
LeMans72
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2011 22:17:09

#1 Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von LeMans72 »

Hallo Forum-User.....

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 3 KANAL RC HUBSCHRAUBER LAMA V4 mit Gyroscope Kreisel gekauft.

Da ich ein absoluter Anfänger bin, habe ich für den Fall aller Fälle ein günstiges Modell erworben.
Heute habe ich mit den ersten Anfägerübungen angefangen.
Möchte als erstes nur die Hoch- und Abwärtsbewegungen und weiche Landung üben.

Die Kalibrierung der Rechts- und Linksbewegungen konnte ich exakt über die Fernbedinung einstellen.

Leider kommt es immer wieder vor, das der Heli beim steigen nach links driftet (kippt).
Somit kann ich den Heli leider nicht in einer stabilen Flughaltung halten.

Wie kann ich dieses Fehlverhalten korrigieren bzw. kaliblieren.


Für Euere Mühen bedanke ich mich im voraus.

Eine bitte habe noch an Euch. Da ich wirklich ein new comer bin, würde ich mich freuen, wenn Ihr Fachbegriffe noch kurz erläutert, da ich sonst alles goggeln müsste.
Aeroworker

#2 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Aeroworker »

Mach mal bitte ein Bild von dem Heli und zeig es uns hier.

Der größte Fehler bei 3-Kanal Koax (Doppelrotor) Helis ist das zu langsam versucht wird abzuheben. in den Verwirbelungen kann der Heli nicht gerade bleiben. Einmal etwas Mut zum abheben, den Knüppel zügig nach vorne, und dann möglichst ruhig den Knüppel wieder zurück nehmen bevor der Heli an die Decke knallt.
Aeroworker

#3 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Aeroworker »

Ups, fast vergessen: Willkommen bei den infizierten :D
LeMans72
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2011 22:17:09

#4 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von LeMans72 »

erstmal Danke für die nette Aufnahme............Aeroworker....... :D

Du hast vollkommen Recht........hab mich angesteckt............hoffentlich schmeist meine Freundin nicht aus dem Haus wenn jeden Monat etwas dazu kommt....... :roll:

Also es ist ein 3 Kanäler mit waagerechtem Heckmotor........

ich gebe Dir mal die url Adresse mit, damit Du ihn Dir mal ansehen kannst..........

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Aeroworker

#5 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Aeroworker »

jo, den kannst du links und rechts nicht kalibrierenn (ausser die Drehung). Einfach beherzt Gas geben bis er so minimum 30cm hoch ist ;)
Benutzeravatar
taucherle
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2010 22:14:27
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

#6 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von taucherle »

Hey LeMans72,

warum stellst Du gleiche Frage parallel im Nachbaruniversum?
Hast Du Angst nicht schnell genug viele Antworten zu bekommen.
Plöchinger Voodoo 6S Strecker 378.20H, Kontronik Jive 100 LV, 3 x Futaba 452, 1 x Futaba 251, AC3X, Blattschmid GCT Ultra Blackline FBL
Plöchinger Acrobat SE 4S Orbit 15-10 HE, Kontronik Jive 80, 3 x Futaba S9650, 1 x Futaba 251, GT5 Thunder Tiger, HT Spezial 465k
Blade MCPX und 130 x
Futaba T8FG, Hyperion EOS 0615i DUO3, Reflex XTR 5.05
Pietbaer
Beiträge: 69
Registriert: 16.01.2011 00:37:38

#7 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Pietbaer »

He he he lach " erwischt " hab ich auch schon gesehen. :lol: :lol:
Aber drotzdem Herzlich Willkommen in diesem Universum.

Gruß Peter
LeMans72
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2011 22:17:09

#8 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von LeMans72 »

für den Anfang werde ich damit nun Üben müssen............. :D

und wenn er zerschmettert, sollte es meinem Geldbeutel nicht schaden.............

es ist halt ein Fake-Hubi..........

aber ich denke es ist auch eine günstige Möglichkeit in den technischen Aufbau eines Rc-Hubis einzusehen und es zu verstehen........

welches Einsteiger-Modell würdet ihr mir Empfehlen.........

Ps: Taucherle............wie groß sind wir, im Gegensatz zum Universum..........denke nicht größer als ein Atom...... :P
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#9 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Raptor-Flyer »

Als Einsteiger Heli kann ich dir erstmal den Blade mSR empfehlen. Fliegt schon so wie einer von, na wie sag ich..., unseren, und es geht beim Crash meistens gar nix kaputt. Kostet ca. 130€ neu :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
LeMans72
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2011 22:17:09

#10 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von LeMans72 »

habe gerade endlich ein Erfolgserlebniss gehabt..........

habe an die rechte Seite 3,5 gr. Anglerblei befässtigt.........

so konnte ich den Heli für einige Sekunden gerade halten...... :D .....ohne das er abdriftet.........
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#11 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Lengi1 »

Hi,
Ich persönlich halte gar nichts von den 3 Kanal Dingern.
Was du grundsätzlich wissen solltest, je näher du am Boden bist umso höher ist der "Bodeneffeckt"
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Bodeneffekt

Habe selber mal mit "zu billig" angefangen und nach 3 Wochen habe ich sehr schnell den Spass daran verloren. Irgendwann zweifelt man an sich selber.
Der Umstieg auf einen Indoor 4 Kanal Koax hat da schon einen erheblichen Sprung gebracht.
Vorteil: Beim Crash ist nicht immer was kaputt, nicht zu teuer im Kauf,Ersatzteile sehr günstig, als RTF wirklich aus der Schachtel raus- Akku laden ind los.
Nachteil: Durch das niedrige Gewicht extrem anfällig auf Wind. (kleiner Windstoß und weg ist der) Also eher bei Windstille fliegen oder in der Wohnung/ Halle
E-Sky finde ich da als empfehlenswert

Ach und bevor ich es vergesse dein Heli ist kein Lama V4 sondern nur ein Lama V4 Desing :D Hat mich am anfang echt verwirrt

Gruß Hans
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#12 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von tazmandevil »

ICh habe von dem gleichen Händler diesen Heli gekauft
eBay Artikel: 400189278895
Das ding fliegt genial! Habe noch keinen MSR persönlich gefloden aber das Teil fliegt outofthebox mega ruhig und mit einem Knopfdruck wird der richtig wild (für einen einsteiger) Der fliegt dann wirklich Nick&Roll.
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#13 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von Lengi1 »

Also für 90 Euro bekommst auch nen E-sky Lama V4 und da weisst dann auch wo dur ersatzteile herbekommst

Gruß Hans
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
LeMans72
Beiträge: 5
Registriert: 21.01.2011 22:17:09

#14 Re: Richtig kalibrieren....aber wie....???

Beitrag von LeMans72 »

habe Heute Morgen, spaßershalber den Heli aufgeschraubt........zwar ist noch Garanti drauf, aber bei 20€ Einkaufspreis ist es nicht so wichtig, ob die Garantie erlöscht....

Also wie Tazmandevil es schon beschrieben hat.>Es ist nicht sooooooooo ein schlechter Hubi. Zwar etwas groß und agressive fürs Wohnzimmer, aber im Garten stellt er sich ganz gut an.

Aber der Heli besteht nur aus dem Kunstoffgehäuse und hat überhaupt kein Fluggestell (nennt man das so. oder eher Flugchassi).....
also ist ohne Kunststoffgehäuse nichts mit fliegen.

Ich habe auch diese Lauflichter unterbrochen, da ich denke das es mir wenigstens ein oder 2 Minuten längere Flugzeit beschenkt.....


Hat der E-sky Lama V4 einen kompletten (Chassi-Aufbau) unter dem Kunststoffgehäuse???......
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“