Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#1951 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Günti hat geschrieben:mich für spätere anpassungen mit einem QFN -gehäuse abzuplagen, wollte ich eigentlich vermeiden.

oder wurde der ROXXY720A ewa auch schon mit QFN prozessor gesichtet :?: :?: :?:
ich hab 3 stück roxxy 720 vom großen C , rate mal in welchem package die atmels waren ;)

und 1en roxxy 720 vom schweighofer (als ich noch mit den ungemoddeten roxxy gearbeitet hab hat sich beim ersten anstecken (ja alles richtig verkabelt) einer von den 4 vom großen C gleich verabschiedet... materialfehler)

also hab ich jetz 3x mini-fuzel und 1x fuzel...

es wird wohl eher ein glückspiel sein welchen chip man bekommt, die wahrscheinlichkeit das es die gleichen sind wenn man alle vom gleichen distributor nimmt ist natürlich höher

gruß Chris

P.S.: natürlich erlischt durch das flashen die garantie, aber das brauch ich ja wohl keinem zu sagen ;)
Dateianhänge
Roxxy 720  vom CONRAD
Roxxy 720 vom CONRAD
CIMG3143.jpg (178.37 KiB) 572 mal betrachtet
Roxxy 720 vom SCHWEIGHOFER
Roxxy 720 vom SCHWEIGHOFER
CIMG3146.jpg (191.53 KiB) 573 mal betrachtet
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1952 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Mann o Mann,

habe jetzt alles wie vorgesehen verkabelt.

Zuckungen scheinen weniger geworden zu sein, auch die Drehzahlschwankungen sind reduziert.
Jedoch reagieren die Motoren unterschiedlich, 2 laufen parallel bei 5% Gas, 1 erst bei 20% Gas und der vierte hat bis 70% Gas nix gemacht.
Habe alle Regler einzeln auf dem Gaskanal angelernt, hierbei reagieren alle sauber, ohne Drehzahlschwankung und Zuckungen.

????????????????????

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1953 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Unbedingt sicherstellen das in der Funke keine Mischer aktiv sind !! Gerade bei Flächenmodellen sind je nach Variante schnell Tailerons, V-Tail oder Aileron-Mixer standardmäßig aktiv - das gibt dann natürlich auch Kuddelmuddel ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
JAP
Beiträge: 45
Registriert: 14.01.2011 13:08:34

#1954 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JAP »

Hi Detlef und Mitlesende, hattest Du bei dem Setup des Videos den Empfänger extra mit Strom versorgt? BEC oder so?
Denn wenn Du das nicht machst und alles nur über die 5V aus dem USB betreibst hatte ich genau die gleichen Zuckungen.
Da mir leider nach wie vor Regler und Motoren fehlen kann ich noch nicht testen wie es sich dann genau verhält, so habe ich nun beide Kabelvarianten da liegen und werde dann sehen.
Vielen Dank jedoch, man lernt immer dazu!

Jeremy
eat , sleep , go flying ... !
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1955 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Also,

Zuckungen sind nicht mehr feststellbar, jedoch reproduzierbar, wenn das m+ gewackelt wird, so soll es ja auch sein.
Also werde ich mir ein neues Gehäuse überlegen, mit ausreichend Dämpfung.
Da 3 Motoren weitestgehend Synchron arbeiten, macht mir nur der 4 Motor Sorgen.
Dieser Motor reagiert nur auf Heck, was auch seine Aufgabe ist, er dreht sich ansonsten erst bei mehr als 70% Gas.

@Crizz
hab ne super Billig-Funke, finde nix mit Flächenmodell, ist auch nicht programmierbar.

Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1956 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Vierter Motor reagiert nur auf Heck? Du baust doch einen Quad, oder?
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1957 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@Yacco

Ja, meinte Yaw.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1958 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schon klar. :) Du hast nicht zufällig in der MWC-Software als Konfiguration TRI ausgewählt...?
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1959 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Werde das prüfen, jedoch zeigt das Schema in der GUI einen X-Copter.
Gruß
Marco
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1960 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Okay, dann lag ich falsch. (TRI ist in der Version 1.5 die Defaultkonfiguration, das klang irgendwie, als würde der Motor wie das Heckservo beim Tri angesteuert).

Was passiert, wenn du (nur zum Testen) mal den Regler des Motors, der sich falsch verhält, auf einen anderen Kanal legst?
Ciao, Arnd
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1961 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@Yacco

mach ich sofort, kannst Du mal eben über das Bild schaun, mir kommen die Werte bei D(-40) seltsam vor.
Die Motoren machen um ca. 20 Touren Sprünge, wobei der vorne links ca 100 Touren mehr hat als die beiden anderen (Front-R + Rear-R),
Rear-L ist der Motor, der nicht will.
Dateianhänge
Bildschirmfoto-Namenloses Fenster.png
Bildschirmfoto-Namenloses Fenster.png (39.41 KiB) 538 mal betrachtet
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1962 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

-40 ist der Defaultwert des "D" Parameters bei Roll und Pitch, das ist okay. Was ich seltsam finde, ist die riesige Differenz der "P" Anteile von Roll und Pitch (11.6 zu 0.1). Der "D" Anteil von Yaw ist standardmässig 0, nicht -40.

Die Pitch/Roll Rate steht auf 1.0? Bist du sicher? :)
Ciao, Arnd
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#1963 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

omg matrix, stell mal bitte die ganzen default werte wieder ein!!! Mit dem verkorkstem setup kein wunder das es nicht gut fliegt!!!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#1964 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Na, na, na Yacco, willst Du mich vorführen? :mrgreen:

Ich habe Null Ahnung von den Werten, kannst Du mir ein Bildschirmfoto Deiner Einstellungen zeigen, oder reden/ schreiben wir nur von 2-3 Werten die verändert werden sollten?

@Guro
Edit: Default, welchen "Hebel" muss ich dafür verstellen?

Marix nicht Matrix, auch wenn wir vielleicht in einer Matrix leben (hab mal ne Doku dazu gesehen: Matrix- the Revolution....oder so ähnlich) :D
GRUß
Marco
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#1965 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Einen Reset-Knopf gibts in der MultiWiiConf nicht, das sind die Defaultwerte:

Code: Alles auswählen

  P8[0] = 4.0; I8[0] = 0.030; D8[0] = -13; // ROLL
  P8[1] = 4.0; I8[1] = 0.030; D8[1] = -13; // PITCH
  P8[2] = 8.0; I8[2] =     0; D8[2] =   0; // YAW
  
  rcRate8       = 90%;
  rcExpo8       = 65%;
  accStrength8  = 10;
  rollPitchRate = 0%;
  yawRate       = 0%;
  dynThrPID     = 0%;
(da lag ich eben etwas daneben, sorry.)

EDIT: Skalierung war falsch.
Zuletzt geändert von yacco am 22.01.2011 16:30:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“