Welche Objektive für meine Canon 500D?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von RedBull »

Hallo,

übernehme von einem Freund in Kürze eine neuwertige Canon 500D und bin auf der Suche nach Objektiven, dabei ist nur das Standardobjektiv mit 18-55mm.

Bin totaler Fotolaie und habe bis jetzt mit einer Canon SX1IS fotografiert und gefilmt!

Der Zoombereich bis ~300mm sollte abgedeckt sein!
Die Objektive sollten auch lichtstark sein!
Besonders gut gefallen mir Aufnahmen mit Helis bei welchen der Hintergrund komplett unscharf ist, soweit ich mich auskenne brauche ich dafür ein lichtstarkes objektiv mit großer Blendenzahl oder?

Wer hat Empfehlungen bzw. Erfahrung und kann mir ein bisserl bei der Auswhal helfen?

Vielen Dank
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Du brauchst dann eher ein Objektiv mit grosser Blendenöffnung,
also kleiner Blendenzahl.
Je kleiner die Blendenzahl, desto lichtstärker das Objektiv.
Öffnest Du die Blende, stellst also eine kleine Blendenzahl ein,
verringert sich die Tiefenschärfe und auch der nahe Hintergrund wird unscharf.

Gemeinhin kann man sagen, dass die Zoomobjektive umso teurer werden, je lichtstärker sie sind.
Standardzooms in deinem Bereich für wenige Hundert EURO sind breite Masse und haben
oft eine maximale Lichtstärke von 4,5 oder 5 (grösste Blendenöffnung, kleinste Blendenzahl).
Gehst Du bei einem 300er Zoom in den Breich von Blende 3 oder drunter legst Du richtig Asche auf den Tisch.
Hohe Lichtstärke geht dann natürlich einher mit grösserer Güte der Linsen.
Z.B bei Canon die "L"-Serie.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Du kannst Dir natürlich auch eine Festbrennweite anschaffen, ein reines Tele.
Durch die geringere Anzahl an Linsen im Tubus sind die grundsätzlich etwas lichtstärker.
Nachteil: Du hast nur eine festeingestellte Brennweite (Vergösserung).
Profis verwendenz.B. bei Studioprtraits in der Regel nur Festbrennweiten wie das 100er Tele.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#4 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Man kann auch sagen, dass insbesondere Zoomobjektive mit hoher Lichtstärke stark auf die Unterarme gehn.
Durch den deutlich grösseren Durchmesser der Linsen (höherer Lichteinfall) werden die Dinger richtig schwer.
Fotografieren aus der Hand ist dann reines Krafttraining, brauchbare Ergebnisse fast nur noch mit den
elektronischen Stabihilfen möglich.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#5 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Günstige Zooms findest Du bei Tamron oder Sigma.
Für den Anfänger völlig ausreichend.
Die japanischen OEM's wie Canon und Nikon nehmens von den Lebendigen
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#6 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von RedBull »

tom550 hat geschrieben:Standardzooms in deinem Bereich für wenige Hundert EURO sind breite Masse und haben
oft eine maximale Lichtstärke von 4,5 oder 5
welche Lichtstärke hat dann ein richtig gutes?
Zuletzt geändert von RedBull am 22.01.2011 16:04:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von RedBull »

Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von FPK »

RedBull hat geschrieben:
tom550 hat geschrieben:Standardzooms in deinem Bereich für wenige Hundert EURO sind breite Masse und haben
oft eine maximale Lichtstärke von 4,5 oder 5
welche Lichtstärke hat dann ein richtig gutes?
Tele: 2,0
Telezoom: eher 2,8
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#9 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

RedBull hat geschrieben:Ich habe mir soetwas vorgestellt:
Die reichen völlig für den Anfang.
Da kriegst Du auch nen unscharfen Hintergrund mit hin... :)
Darfst halt bei gutem Licht nur nicht mit Vollautomatik knipsen.
Umstellen auf Zeitautomatik und die Blende manuell ganz aufmachen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#10 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von EOS 7 »

Bei diesen Brennweiten und Lichtstärken ist eine Festbrennweite m.E. besser, da "leichter" und bei Flugfotos gibts eh keine Zeit zu zoomen bzw. das Flugobjekt ist eh immer zu weit weg, so dass Zoom an Anschlag und da gilt die 2te(schlechtere) Lichtstärkenangabe!
Mit diesem z.B. klappts sicher:
Canon EF 300mm/ 4,0/ L IS USM Objektiv, bildstabilisiert :mrgreen:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#11 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von RedBull »

Danke für eure Hilfe, die Kanone aus dem vorherigen Beitrag ist mir a bisserl zu groß :shock:
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#12 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Wie gesagt, die Canon "L"-Serie ist schon ne ganz andere preiskategorie.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von FPK »

RedBull hat geschrieben:Danke für eure Hilfe, die Kanone aus dem vorherigen Beitrag ist mir a bisserl zu groß :shock:
Die Bilder, die Du toll findest, sind aber vermutlich meist mit sowas gemacht ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#14 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von tom550 »

Guter Zoomobjektive kannmanmechanisch feststellen sodass man quasi ein Tele nach eigenem Gusto bekommt.
Klar sind sie etwas schwerer.
Habe aber genau solche Photos schon mit diversen Zoomobjektiven gemacht.
Für nen reinen Anfänger ist ein teures Tele totaler Quatsch.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#15 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von FPK »

tom550 hat geschrieben:Guter Zoomobjektive kannmanmechanisch feststellen sodass man quasi ein Tele nach eigenem Gusto bekommt.
Klar sind sie etwas schwerer.
Habe aber genau solche Photos schon mit diversen Zoomobjektiven gemacht.
Ist halt wie bei den Helis: nicht optimales Material frustet einen Anfänger recht schnell während ein erfahrener Pilot auch einen China-Heli meist ordentlich in die Luft kriegt.
Für nen reinen Anfänger ist ein teures Tele totaler Quatsch.
Wenn er weiss, was er fotographieren will, dann evtl. nicht ;) Und wenn er merkt, er braucht es nicht: gute, pfleglich behandelte Objektive lassen sich meist leicht weiter verkaufen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“