Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#1996 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie siehts denn mit nem vergleich NK / BMA020 aus ...?
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
Viele Grüße, Jonas 

#1997 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hat es da nie gegeben.dynai hat geschrieben: ...
also der BMA 020 ist halt ne recht günstige alternative zum NK, ist aber technisch scheints nicht mehr der neueste (dokumete auf Bosch Sensortec von 2008) auf der Bosch Seite quasi nicht mehr zu finden.
bosch gibt unterlagen wohl nur an grossabnehmer.
zu den bosch-gyro die 1hoch4 verwenden gibts auch keine unterlagen.
aber die jungs arbeiten für bosch.

_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#1998 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
eindeutig der BMA020.Jonas_Bln hat geschrieben:Wie siehts denn mit nem vergleich NK / BMA020 aus ...?
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#1999 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
und wie schwer ist es den stattdessen anzubinden? ...Günti hat geschrieben:eindeutig der BMA020.Jonas_Bln hat geschrieben:Wie siehts denn mit nem vergleich NK / BMA020 aus ...?
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
Viele Grüße, Jonas 

#2000 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nur in verbindung mit dem ITG3200.dynai hat geschrieben:...
der BMA 180 wäre trotzdem besser![]()
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2001 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
einfacher als den NKJonas_Bln hat geschrieben:und wie schwer ist es den stattdessen anzubinden? ...Günti hat geschrieben:eindeutig der BMA020.Jonas_Bln hat geschrieben:Wie siehts denn mit nem vergleich NK / BMA020 aus ...?
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
siehe schaltbild weiter oben.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2002 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wozu hat der denn noch ne INT-Leitung ?? Wo verbasel ich die am ArduCopter ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2003 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
... mit erscheinen des BMA020, hat sich eigentlich der NK erledigt.Günti hat geschrieben:einfacher als den NKJonas_Bln hat geschrieben:und wie schwer ist es den stattdessen anzubinden? ...Günti hat geschrieben:eindeutig der BMA020.Jonas_Bln hat geschrieben:Wie siehts denn mit nem vergleich NK / BMA020 aus ...?
welcher arbeitet genauer/einfacher? ....
siehe schaltbild weiter oben.
der wurde nur wegen des günstigen preises verwendet. (im gegensatz zu den anderen ACC-Platinen ab $20)

_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2004 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
die INT wird nicht verwendet.Crizz hat geschrieben:Wozu hat der denn noch ne INT-Leitung ?? Wo verbasel ich die am ArduCopter ?
ist für freifallauslösung , rettungssystem hat aber am UAVX selbst nie richtig funktioniert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2005 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gibt es irgendwo einen Hilfstext/Anleitung zur GUI?
Zum einen weiß ich noch nichts mit den Punkten "Read" und "write" anzufangen und zum anderen würde ich gerne die Wirkrichtungen und die Steuerrichtungen überprüfen.
Weiß aber nicht in welche Richtung bei welcher Knüppelrichtung bzw. Wirkrichtung, die Balken bzw Werte anzeigen müssen.
Gas(K3) ist klar, aber was ist mit Roll, Pitch/Nick und Yaw/Heck?
Wirkrichtung:
Quad nach rechts rollen, positiv oder negativer Wert in der GUI?
Quad dreht im Uhrzeigersinn, positiv oder negativer wert?
Quad nickt nach vorne, positiv oder negativer Wert?
Zum einen weiß ich noch nichts mit den Punkten "Read" und "write" anzufangen und zum anderen würde ich gerne die Wirkrichtungen und die Steuerrichtungen überprüfen.
Weiß aber nicht in welche Richtung bei welcher Knüppelrichtung bzw. Wirkrichtung, die Balken bzw Werte anzeigen müssen.
Gas(K3) ist klar, aber was ist mit Roll, Pitch/Nick und Yaw/Heck?
Wirkrichtung:
Quad nach rechts rollen, positiv oder negativer Wert in der GUI?
Quad dreht im Uhrzeigersinn, positiv oder negativer wert?
Quad nickt nach vorne, positiv oder negativer Wert?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#2006 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ev. kann das ja einer übersetzen-Didi- hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen Hilfstext/Anleitung zur GUI?

_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2007 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aus welchem Grund nur mit dem ?Günti hat geschrieben:nur in verbindung mit dem ITG3200.dynai hat geschrieben:...
der BMA 180 wäre trotzdem besser![]()
MFG
speedy
#2008 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
der BMA180 in verbindung mit dem WMP, währe es perlen vor die säue,speedy hat geschrieben: Aus welchem Grund nur mit dem ?
erst recht mit der 100KHz version des WMP.
Zuletzt geändert von Günti am 22.01.2011 20:46:07, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#2009 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
-Didi- hat geschrieben:Gibt es irgendwo einen Hilfstext/Anleitung zur GUI?
Zum einen weiß ich noch nichts mit den Punkten "Read" und "write" anzufangen und zum anderen würde ich gerne die Wirkrichtungen und die Steuerrichtungen überprüfen.
Weiß aber nicht in welche Richtung bei welcher Knüppelrichtung bzw. Wirkrichtung, die Balken bzw Werte anzeigen müssen.
Gas(K3) ist klar, aber was ist mit Roll, Pitch/Nick und Yaw/Heck?
Wirkrichtung:
Quad nach rechts rollen, positiv oder negativer Wert in der GUI?
Quad dreht im Uhrzeigersinn, positiv oder negativer wert?
Quad nickt nach vorne, positiv oder negativer Wert?
Quad nach rechts rollen, Roll balken geht nach rechts
Quad dreht im Uhrzeigersinn, Yaw balken nach rechts
Quad nickt nach vorne, Pitch Balken geht hoch (//das muss natürlich "NICKT nach vorne" und nicht "NICHT nach vorne" heissen)
READ: Damit kannst du nachdem zu zuvor START gedrückt hast (die Kurven und CycleTime Anzeige muss laufen) die werte für die Parameter (PID) aus dem Arduino auslesen
WRITE: Damit werden (im aktiven zustand (START)) die Paramter-Werte auf den Arduino geschrieben.
vor dem Abstecken empfiehlt sich ein STOP
naja man könnte auch den BMA 180 allein einsetzten aber wenn der ITG auch noch mitwerkelt... HOLLA!
Gruß Christoph
Zuletzt geändert von dynai am 22.01.2011 20:50:00, insgesamt 1-mal geändert.
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
#2010 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Gleich mal testen!
Danke Christoph!
Danke Christoph!
Also gibt es eine und ich habe die übersehen?? (Englisch ist kein Thema)Günti hat geschrieben:ev. kann das ja einer übersetzen
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce