Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2161 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

nenno hat geschrieben:@Calli:
Hallo.... hab im rcgroups-thread gelesen (falls ichs richtig verstanden habe), das du einen WM+ mit dem ITG 3205 hast. Hast du den schon zum laufen bekommen?
Ich habe das Teil an der Wii getestet parallel zu einem Original WMP, keine Unterschiede, jetzt ist der CLone an der Wii und das Original kommt in meinen Copter V2 ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2162 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@ guro

Video ist nice...

Die Landeringe kenne ich, sind in den meisten Fällen aus MegaKabelbindern, habe lange danach gesucht, jedoch nichts gefunden.
Denke, dass mein Gestell den Vorteil hat, viel steifer zu sein, somit muss der Copter viel Energie aufbringen, um beim Abheben weg zu kippen, da bleibt ausreichend Zeit für eine Reaktion.
Dein Gestell federt dafür besser, aber hier denke ich bereits darüber nach, mit einer 3M Schraube und einer Kugelschreiberfeder eine Dämpfung ein zu bauen.

Sag mal, wenn Du eine baugleiche Funke hast, was hast Du für eine Reichweite? Im RC-Groups Forum hat sich einer die Mühe gemacht ein Manual für meine Funke zu schreiben, hier ist die Reichweite als relativ gering angegeben.

@calli

Wii spielen ist leider im Moment bei mir nicht, zumindest, wenn M+ benötigt (MadWorld (krankes Spiel), RedSteel2...).
Übrigens, mein Copter Hüpft bereits. :mrgreen:


Gruß
Marco
GRUß
Marco
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#2163 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

ich hab die 6ch funke. reichweite is mir eigentlich egal, da man ab ca. 150m eh nichts mehr an seinem copter erkennt ;)
allerdings hat einer irgendwo geschrieben das eben die 6ch v2 bis 1,5km funktioniert...

sind keine mega-kabelbinder sondern 1cm dicke scheiben aus nem pvc-regenrinnenfallrohr ausm baumarkt (3,5€/m), dann mit kabelbinder rangemacht. halten ne menge aus, und falls mal doch einer bricht ... ich hab noch gute 80cm im keller ;)
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#2164 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

@guro

ist die Reichweite Deiner 6ch nicht mit meiner vergleichbar?

Okay zur Reichweite, Danke.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2165 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

es gibt nen online Konfigurator im Beta Status...

Crizz vielleicht solltest du das mal einpflegen

http://www.danisaez.com/ardupirates/config/oluapc.php

ACHTUNG:

Das ist nur der Obere Teil mit der Configuration also alles über

*END OF Configurable Parameters*


Das was dann folgt muss natürlich bleiben ;)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

dynai hat geschrieben:........entscheidungshilfe Hero HD vs. Hero 960? ich weiss nicht obs die 100 euro extra wert ist bzw. für unsere zwecke braucht

sorry, danke,

chris

Hat da einer Erfahrung?? Mit den beiden Versionen............
...Zahnfee....
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hab mal nen thread gestarted um licht ins dunkel zu bringen ;)

GoPro Hero HD vs Hero 960

Gruß chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#2168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jonas_Bln »

"Hobbyking SS Series"

wenn ich nicht wüsste was es heißt würde ich da erstmal komisch gucken .... wenn jmd fragt ob die "SS Serie" okay ist .... :shock: :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Jonas_Bln hat geschrieben:"Hobbyking SS Series"

wenn ich nicht wüsste was es heißt würde ich da erstmal komisch gucken .... wenn jmd fragt ob die "SS Serie" okay ist .... :shock: :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#2170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Matoz »

Hallo zusammen,

ich habe da ein Problem und wollte mal fragen, ob schon einmal jemand anderes mit diesem Problem zu kämpfen hatte.

Ich habe gestern mein zweites MWC Board aufgebaut. WM+ funktioniert shcon und ich habe in der UI auch schon entsprechende Ausschläge. Aber irgendwie will mein Empfänger nicht dieses mal. Keinerlei anzeigen in der UI. Ich habe schon 2 Empfänger getestet und bei beiden tut sich nix. Habe mit meinem Multimeter auch schon vom PIN am Atmel bis zum Stecker für den Empfänger durchgemessen. Alles bestens. Was kann da falsch gelaufen sein? Die Signalleitung vom Sender kommt ja direkt ans Arduino. Bin etwas ratlos

Hat jemand eine Idee?
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Aber der Empfänger hat schon SAFT, oder nur Signaleitung?

Ich gehe davon aus dass er Saft hat aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

und gebunden hast du sie auch? :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Ist der Empfänger korrekt gebunden ? Nehme mal an es ist die Soektrum aus deiner Sig. Stromversorgung Empfänger ? Vom Empfänger auch wirklich die Signalleitungen auf den Arduino gegeben ? ( Kam schon vor das der Stecker am Empfänger falsch kontaktiert wurde und Masse statt Sig. an den Ardu gelegt wurde ). Zum testen mal ein Servo an den Empfänger anklemmen.,
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Womit versorgst du dein Board mit Strom? Wenn ich mein Mini Pro nur über die serielle Verbindung/USB bestrome, initialisiert der Empfänger auch nicht.
Ciao, Arnd
Matoz
Beiträge: 872
Registriert: 20.10.2009 17:03:14

#2175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Matoz »

Also der Empfänger bekommt genug Strom. Zum Testen habe ich ein separates UBEC. Stromversorgung über den FTDI unterbinde ich sogar, indem von diesem nur GND, TX und RX verbunden werden.

Ich habe sogar schon sämtliche Kanäle am Empfänger mit einem Servo getestet. Funktioniert auch. Sogar wenn ich das Arduino dran habe und nur einen Kanal mit Servo am Empfänger teste, anstatt es ans Arduino zu hängen. Am binden kann es also auch nicht liegen...
Gruß Matze

Protos 500 Mini V-Stabi
MultiWiiQuad
Hype WOW....
Funjet
e-flite Blade mSR
Spektrum DX6i
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“