AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#31 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Tim V »

Das reicht locker!!!
Ich fliege den CF im harten 3D und ich habe bis jetzt keinerlei verschleiß!!!!
Harrysam

#32 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Harrysam »

Und wieso nicht? Da kann nichts nach hinten und nach vorne. Der Rahmen ist doch geschlossen.
Kannst Du mir das erklären? Da komme ich nicht mit, was Du meinst. :D

Gruß
harrysam
Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#33 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Tim V »

Nol3M

Kommst du zur Rotor live??
Dort kannst du dir meinen P600CF mal genauer anschauen.
Und kannst dich selber davon überzeugen das er steif genug ist.
Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#34 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Tim V »

Glaubt mir es reicht locker!!!
Und er ist sogar ohne Motorträger schon sehr steif.
NOL3M

#35 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von NOL3M »

Der Rahmen ist eben nicht geschlossen, nur über nen Plastikmotorträger. Die Konstruktion und eure Aussagen sind in etwa vergleichbar mit nem Auto aus dem man A- und B-Säule rausschneidet und sagt "Ja, ist ja noch stabil, hab ja die Bodenplatte."
Harrysam

#36 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Harrysam »

Würde der Motorträger aus Alu helfen?

Gruß
harrysam
Tim V
Beiträge: 97
Registriert: 12.12.2010 14:21:14

#37 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Tim V »

Harrysam
Der Plastikmotorträger genügt.
Harrysam

#38 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Harrysam »

Tim V hat geschrieben:Harrysam
Der Plastikmotorträger genügt.
Ja, das glaube ich auch. Weil das Teil sehr stabiel ist.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#39 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Kupfer »

NOL3M hat geschrieben:Okay, wenn konstruktive Kritik nicht erwünscht ist...
Sorry Jan, aber was ist an deiner Kritik konstruktiv?
Glaubst du, dass sich jetzt diejenigen, die einen "AHF" haben einen anderen Heli kaufen, nur weil dir das nicht gefällt?
Oder glaubst du sie werden jetzt ein komplett neues Chassis für ihren Heli bauen?

Schreib deine Ideen / Bedenken bei der Konstruktion doch dem Hersteller, der kann dann etwas verbessern :wink:
Hier nimmst den Leuten höchstens die Freude an ihren Helis obwohl es natürlich richtig ist, was du schreibst, das stelle ich nicht in Frage...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
NOL3M

#40 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von NOL3M »

Tim V hat geschrieben:Harrysam
Der Plastikmotorträger genügt.
Was macht dich da so sicher ? Was ist das für nen Plastik ? Was fürn Motor sitzt da drauf ? nen 50er ?
Du machst hier einfach Pauschalaussagen weil du eigentlich überhaupt garkeine Ahnung hast. Mir geht es auch primär nicht um den Motorträger, aber ihr wundert euch im Anfangspost dass der Freilauf blockiert, kein Wunder der ganze Antriebsstrang verwindet sich gegeneinander weil da ne Verstrebung fehlt die sonst bei jedem Chassis vorhanden ist. Was glaubt ihr warum die Hersteller das machen, um mehr Gewicht ins Chassis zu bekommen ?
Bei Synergy gibt's keine, da ist aber auch der Lüfterschacht als tragendes Teil gedacht, ist ja bei euch wie ihr sagt nicht der Fall und geht auch aus dem Bild davon hervor. Materialstärke sowie Verstrebungen sind nicht vorhanden um überhaupt einen Kraftfluss aufzunehmen, das verwindet sich einfach nur hin und her.

Wer hat das denn konstruiert und kann dazu mal ne Aussage machen, ich bin mir ziemlich sicher dass der Kraftfluss recht schlecht ist, geht alles oberhalb vom HZR durch und durch den Lüfterschacht. Der Motorträger nimmt unten natürlich einiges auf, aber wenn da nen ordentlicher Motor drin sitzt hält der sicher nicht lange.

@ Kupfer : Mir geht das Werbetrommelgerühre um einen Heli der nichts Halbes und nichts Ganzes ist auf die Nerven. Es gibt genug Leute die das Glauben was Harry hier schreibt und nicht weiter nachdenken. Konstruktiv ist da einfach nur die Hälfte ordentlich abgeguckt worden. Mit nem Nova und ordentlich Dampf zerplatzt der Plaste Motorträger in der Luft.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#41 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von TREX65 »

Lehnezurückstellundauf :happy1: warte :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#42 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Sky_ »

Wo er Recht hat, hat er Recht der Jan!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#43 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von Evo2racer »

Tim V hat geschrieben:Dort kannst du dir meinen
Tim V hat geschrieben: mal genauer anschauen.
Tim V hat geschrieben:Und kannst dich selber davon überzeugen das er steif genug ist.
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Ohne Worte! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#44 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von tinob »

Moin,

Einerseits kann ich Jan sehr gut verstehen, konstruktiv finde ich die Lösung auch nicht wirklich gelungen.
Andererseits machst du dir auch zu viel Gedanken über solche Dinge, Jan!

Ganz ehrlich, Tim ist 13, hatte vielleicht 5 unterschiedliche Helis in der Hand und überblickt die Technischen Erklärungen die du abgibst nicht wirklich.
Zumindest ist das mein Gefühl wenn ich die Kommentare lese.

@ Kupfer ich glaube das "Konstruktive Kritik" von Jan war als Kritik an der Konstruktion gemeint.
und sowas ist doch legitim in einem Forum.

da finde ich eher befremdlich das ein (ein 13 Jähriger)Team Pilot zu einer Kritik lediglich "das hält" antwortet.
das ist doch genauso "Konstruktiv" wie Jans sehr gerade Art etwas zu sagen oder?

Schlussendlich soll jeder fliegen was er mag, und wenn derjenige glücklich damit ist ist doch alles gut.
Komisch finde ich nur immer das solche Berichte über !Achtung Verallgemeinerung!: Preiswert-China Helis damit beginnen:

Klasse Heli, alles wie es sein soll, ich habe nur teil x Teil Y und Teil Z umgefeilt und ausgetauscht...

Und wenn dann jemand kommt und sagt na ja ist vielleicht doch nicht alles so golden was glänzt wird demjenigen immer gleich böse Absicht unterstellt!


Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
NOL3M

#45 Re: AHF 50 3D CF oder AHF P600 CF

Beitrag von NOL3M »

Danke Tino :-*
Sprichst mir aus der Seele und deine Kritik an meiner Umgangsart ist durchaus angebracht. Es ist aber manchmal echt nervenaufreibend den Leuten etwas verständlich zu machen.

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“