Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Antworten
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#1 Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von Diamond »

Hallo
hab mir nun die T8 besorgt und bin schon mal sehr begeistert von der Menüführung.
Leider stellt sich ein kleines Problem beim Geber zuzweisen !
Bis jetzt geh ich genau per Anleitung vor.
Habe vor das ich auf meinem Empfängerausgang 3 Standard das Gas lege und dies über den Kippschalter SE aktiviere je nach Flugzustände.
Laut Anleitung sollte dann wenn ich den Schalter übernehme Im Basic Menü - Geber am rechten Rand des Displays AN / AUS erscheinen wo dazu da ist dann im Untermenü zu belegen
in welchen Stellungen der Schalter scharf sein soll. Bei mir erscheint da leider gar nichts. Woran könnt es liegen ?

Danke schon mal

Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#2 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von Diamond »

Problem selbst behoben wie es aussieht. Danke
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Norbert.
Das liegt daran, dass Du hier einen Geber zuweisen willst. Die Funktion An/Aus erscheint jedoch nur bei der Zuweisung von Funktionsschaltern. Bei einem Geber kann man die Schaltrichtung nicht festlegen.

In diesem Fall solltest Du den Kanal 3 wie üblich vom Pitchgeber (J2 oder J3 je nach Deinem Steuermode) steuern lassen. Die Schalter für die Flugzustandsauswahl legst Du dann im Modellmenue unter Flugzustand fest. Hier kannst Du dann auch die Schaltrichtung in der beschriebenen Weise festglegen. Je nach Betriebsmode des Reglers (Steller oder Governor) kannst Du dann unter Gaskurve entweder eine ansteigende Gaskurve eine horizontale Gerade programmieren.

Um den Motor zu starten kannst Du dann auf der 3. Seite des Menues Gaskurve einen Geber als Gaslimiter definieren. Hiermit kannst Du dann den Motor starten und auch wieder ausschalten.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von -Didi- »

Wenn es schon so einen schönen Thread gibt und Dein problem gelöst ist, nutze ich den doch gleich mal.

Ich will bei meiner T8 Failsafe abschalten.
Nur wie machen?
Im Menü Failsafe kann ich nur "hold" oder "F/S -> feste Position" auswählen.
Beides sind doch nur Failsafe option.
Wo schaltet man die Funktion ab.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
fireball

#5 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von fireball »

Was soll denn stattdessen passieren? Soll das Servo rotieren? :mrgreen:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von -Didi- »

fireball hat geschrieben:Was soll denn stattdessen passieren? Soll das Servo rotieren? ;D
Ok, die Frage ist berechtigt!! :oops: :idea:
(also ist hold gleich Failsafe aus)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von echo.zulu »

Hi Didi.
Bei Futaba musst Du unterscheiden welchen Empfänger Du verwendest.

Im 7-Channel-Mode kannst Du nur dem Gaskanal 3 eine Position zuweisen. Alle anderen Kanäle haben bei Failsave Hold programmiert. Zusätzlich gibt es noch eine Failsave-Funktion, die bei Unterspannung der Empfängerstromversorgung eingreift.

Im Multichannel-Mode kannst Du für jeden Kanal frei festlegen, ob Hold oder eine Failsave-Position eingenommen werden soll.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:m 7-Channel-Mode kannst Du nur dem Gaskanal 3 eine Position zuweisen. Alle anderen Kanäle haben bei Failsave Hold programmiert.
echo.zulu hat geschrieben:Im Multichannel-Mode kannst Du für jeden Kanal frei festlegen, ob Hold oder eine Failsave-Position eingenommen werden soll.
Wieder was gelernt! :idea:
echo.zulu hat geschrieben:Zusätzlich gibt es noch eine Failsave-Funktion, die bei Unterspannung der Empfängerstromversorgung eingreift.
Dazu steht auch was in der BA!

Mein Denkproblem...ich habe was gesucht, wie z.b. in der Art "Failsafe [INH]", um Failsafe zu deaktivieren.
Desweiteren geht aus dem Failsafe-Menü (bei 7-Channel-mode) nicht hervor, was auf den anderen Kanälen passiert.

Danke für die Info!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#9 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von Diamond »

Hallo Egbert
danke für die Info. Schön langsam hab ich mich durchgewühlt durchs Menü und sagt mir eigentlich auch zu.
Ein klein wenig brauchts noch bis der Schalter im Kopf kpl fällt ;-)
Ich als wenig Flieger und als noch weniger selbst programierer bin um jeden Tip froh.
Ein paar Denkanstöße kann ich aber immer gebrauchen um nicht meinen Freunden am Tel die Zeit zu rauben.

Die Zyklischen Ausschläge stell ich im Taumel-Mix ein, oder täusche ich mich da ?!Kann es sein das die T 10 nicht in der Lage war beide Seiten einzeln ein zu stellen ?
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Norbert.
Die Mischanteile für Roll, Nick und Pitch werden auf der ersten Seite des Taumel-Mix Menues eingestellt. Die weiteren Seiten braucht man in der Regel nur in Sonderfällen für die Feineinstellung.

Die T8 ist sehr vielfältig in der Programmierung und gestattet viele Freiheiten. Deshalb gibt es auch durchaus mehrere Wege um ans Ziel zu kommen. In meinen Augen ist es sehr wichtig, dass man sich für einen Weg entscheidet und diesen auch konsequent durchzieht. Melde Dich ruhig, wenn Du Fragen hast.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#11 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von Diamond »

Danke dir.
Werde jetzt für mich den Weg zum einstellen der zyklischen Ausschläge über das Taumelscheibenmenü einschlagen " Taumelsch. - Mix - Rate . Sieht mir ein wenig vertrauter aus.
Täusche ich mich, oder ist bei der T 8 gegenüber der T 10 der Servoweg bis 135 % anstatt bei der T 10 110 %

GFruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Hoffentlich nur kleines Problem beim prog der T8FG

Beitrag von echo.zulu »

die T10 kenne ich nicht so gut. Daher kann ich die Frage nicht genau beantworten.
Antworten

Zurück zu „Sender“