Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

dynai hat geschrieben:Plötzlich fängt der copter sich an in eine richtung zu drehen
Also Yaw/Gier? Da habe ich schon mal ein paar komische Sachen gelesen, dreh mal an den PIDs fürs YAW/Gier. Ursache vermutlich Vibs die dem Gyro dann so scheinen als ob es Drehungen um die Hochachse wären -> Aufschaukeln des Regelkreises.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hm, hab p auf 8, I auf 0.151 d ist -15

Empfänger ist ein 617

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

dynai hat geschrieben:Empfänger ist ein 617
Ich habe nur wegen dem Empfänger gefragt, da ich in irgend einem Thread von einem Fasst-Empfänger gelesen ahbe, welcher Probleme mit einem Stottern alle 20 Sekunden hatte, wenn Failsafe aktiv ist.
Kann aber auch sein, dass ich da jetzt was durcheinander bringe! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ReinerFuchs »

yacco hat geschrieben:Reiner, hast du 100 oder 400 kHz eingestellt?
400kHz !
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Thunderbird
Beiträge: 83
Registriert: 11.01.2005 09:55:39
Wohnort: Lüneburg

#2255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Thunderbird »

Hallo Leute !


hier ist meine kleine Geschichte und das Endwerk ! zu dem Zeitpunkt noch kein Landegestell ist aber gestern noch rein gekommen :lol: ! die Fotos kommen ,falls interesse besteht.

http://vimeo.com/19058412


Gruß

Dimi
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von buz »

So, mir ist wohl bei der Bestellung des Arduinos ein gleines missgeschick passiert.

Und zwar habe ich jetzt einen

Arduino Pro 328 - 5V/16MHz

hier liegen.
Gibt das, mal abgesehen von der Größe ein Problem???
Kann ich den Code trotzdem problemlos flashen?

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2257 Re: Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

buz hat geschrieben:So, mir ist wohl bei der Bestellung des Arduinos ein gleines missgeschick passiert.

Und zwar habe ich jetzt einen

Arduino Pro 328 - 5V/16MHz

hier liegen.
Gibt das, mal abgesehen von der Größe ein Problem???
Kann ich den Code trotzdem problemlos flashen?

Grüße
Stefan
Ganz problemlos, ist der gleiche Chip drauf

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Axel_S
Beiträge: 34
Registriert: 11.01.2011 18:56:38
Wohnort: Bodensee

#2258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Axel_S »

Hallo zusammen,
stelle mich mal kurz vor..
mache Modellbau mit langen Pausen seit 40 Jahren (angefangen mit Telecont TipTip 5 Kanal) und fliege seit knapp 2 Jahren nen 450er Rex Pro FBL (wenig Align Teile :oops: ), hab auch noch einen 250er FBL
So ein paar Schaumwaffeln und ein Hotliner sind auch noch im Hangar.
Angesteckt mit dem Wiicoptervirus (oder doch Seuche :drunken: ) habe ich mich im Nachbarforum, die interessanteren Beiträge zum Thema gibt es jedoch hier.
Mein MWC (Quad+) hat 47cm Motorabstand, EMax 2822, Mysrtery 12a Regler, Arduinoe duemilanove, inven 1.2 M+, und nen Nunchuk (vermutlich Clone).
Ich habe die Achsen der Motoren so gekürzt, dass die Mitnehmer genau draufpassen. Das hat Vibrationen deutlich reduziert.
Nun zu meinem Problem:
Der MWC fliegt zwar, aber bei heftigen Steuerbefehlen kippt er immer nach irgendeiner Seite weg. Nach vielem hin und her bin ich der Meinung, dass dafür der Sanftanlauf der &%$"%&"&$%"- Regler verantwortlich ist.
Die Anleitung stimmt lerider nicht mit den ausgegebenen Tönen zum Programmieren überein, also Progkarte gekauft. Heute 2 Stunden drangesessen (musste einiges auseinanderlöten), nur um festzustellen, dass der direkte Modus vom Regler nicht unterstützt wird :evil: Auswahlmöglichkeiten: sehr sanft und sanft
Frage: benutzt jemand von euch die Mystery 12A Regler und gibt es einen Trick, den Regler zu "ohne Sanftanlauf" zu überreden.
Im übrigen besten Dank an alle Beitragenden, die gesammelten Erfahrungen haben mir sehr geholfen :flower:
Grüße vom Bodensee
Axel
_____________
Grüße
Axel
m@rkus
Beiträge: 67
Registriert: 13.12.2010 12:17:21

#2259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von m@rkus »

Hi

Will einer Einen Frame haben mit SS Regler (18/20A) , Leiterkarte und GF2215/25 und 10 Propellern haben für Kleines Geld > PM
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2260 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Huhuuuuu Bild

Habe jetzt mein Arduino-Dingsda bekommen :D
Das sah auf euren Fotos immer vieeeeel größer aus :oops:

Seit gestern auch noch Erkältung. Mal sehen ob ich das Arduino und das FTDI schonmal verbinden kann, ohne das meine Nase auf die Teile tropft :albino:
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Toll, habe noch gar nicht das löten angefangen, aber schon die erste Frage :lol:

Wo finde ich eigentlich die passende Software? :oops:
Lese immer was von V1.5, aber der Link auf Seite 1 bringt mir immer eine V1.4 ? :dontknow:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

@Jürgen

KLICK >>> http://www.multiwii.com/
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Da findest Du dann unter Downloads einen Link, der dich hierhin führt >>> http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#2264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

DANKE :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Erster Beitrag, Linksammlung, erster Link - von da aus geht´s auf Google zu nem Verzeichnis aller bisher erstellen Versionen.

Den Link haste ja jetzt schon bekommen, nur noch mal für alle, die evtl. diesen Beitrag eher lesen als über den ersten Link zu stolpen.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“