MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#211 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Btw, to readers located outside of Germany, feel free to contribute in english. :)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#212 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von tracer »

Super Sache!

Aber LCD Display? :oops:
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#213 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Mist, so einfach ist es wohl doch nicht, die Wiki-Seite zu bearbeiten... aber ich sehe, du hast schon weiter gemacht, Calli. :thumbleft:
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#214 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Ich hänge mal eine Frage hier an, obwohl es jetzt nicht direkt um die Konfigurationsbox geht aber um die serielle Kommunikation. Heute habe ich das hier:

http://www.goodluckbuy.com/serial-bluet ... rs232.html

Mit es suchen habe ich auch eine Doku zum BT Modul erhalten und erfolgreich die Baud-Rate auf 115k umgestellt. An RX habe ich einen Spannungsregler gemacht um dort den Pegel auf 3V zu reduzieren. Die Kommunikation scheint zu funktionieren, denn wenn ich mit dem SerialMonitor von der Arduino Soft ein "A" sende erhalte ich eine Zeichenkette zurück, wie wenn ich die Verbindung über USB/RS232 herstelle, aber die MultiWiiConfig zeigt nichts an.

Kommunikation über Bluetooth:
seriell.jpg
seriell.jpg (20.45 KiB) 991 mal betrachtet
Ich gehe mal davon aus daß das so richtig ist. Sind da Probleme bekannt? Jemand hatte mal geschrieben, daß ein anderer BT Stack installiert werden muß, aber Daten kommen doch. Woran könnte es liegen? Ich habe einen normalen BT Stick mit Treiber von IVT Corporation.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#215 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von tracer »

ChristophB hat geschrieben:http://www.goodluckbuy.com/serial-bluet ... rs232.html
Coole Sache.
Dann wäre also auch ne iPhone App denkbar?

Ich habe nämlich auch gerade so ein paar Schächtelchen vor der Nase auf denen Wii steht.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#216 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Ich glaube, trailblazer hat im Monster-Thread sowas schon gezeigt (also eine iPhone-App für den MWC, weiß nicht mehr, ob das über BT oder WLAN lief).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#217 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:paar Schächtelchen vor der Nase auf denen Wii steht.
:shock:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#218 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Das lief auch über Bluetooth. Das hatte ich ja gelesen. War aber glaube ich nicht so einfach. Weiß aber nicht woran es gelegen hat. Ob gar keine Daten kamen. Ich bekomme ja mittels SerialMonitor eine Antwort. Diese müßte die MWConfig ja auch bekommen. Aber die hängt sich auf, als wenn ich mitten drin den Stecker ziehen würde, als wenn diese keine Daten bekommt.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#219 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Der Preis für das Bluetooth-Modul ist ja heiß, Christoph, da muß ich wohl zuschlagen. (Eine bisschen größere Reichweite wäre natürlich auch nicht schlecht...)

Der empfangene String sieht auch gut aus. Könnte mir denken, dass das Problem auf dem PC liegt, mit seriellen Verbindungen mit Java habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen gemacht (ist allerdings schon ne Weile her, vielleicht ist das besser geworden). Du hast nicht zufällig Eclipse installiert...? Mit einem Debugger würde man bestimmt schnell dahinter kommen.

Ich seh gerade im Source des MultiWiiConf, dass da jede Menge Debug-Ausgaben drin sind - leider weiß ich nicht, wie man in der Arduino IDE an ein Konsolenfenster kommt.
Ciao, Arnd
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#220 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Günti »

yacco hat geschrieben:. (Eine bisschen größere Reichweite wäre natürlich auch nicht schlecht...)
...
das BTM222 ist aber auch bekannt :?: - > http://www.ulrichradig.de/home/index.ph ... controller
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#221 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Ich habe mal in den Tiefen des Monster-Threads gewühlt und habe folgenden Post von Trailblazer ausgegraben:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... h#p1162598
Unter Windows hat er es bis Dato auch nicht zum laufen bekommen. Der Link zu diesem Modul kam auch aus diesem Thread. Wie du schon schreibst, der Preis war heiß und ich hab das einfach mal bestellt. Macht sonst aber einen guten Eindruck. Wenn ich das richtig verstehe, liegt das Problem zwischen der Config (Java) und Bluetooth. Liegt also nicht am BT Modul.

Auf http://www.endasmedia.ch/projects/bluet ... metrie.php gibt es eine bessere Firmware, mit der auch die Verbindung zweier Module untereinander möglich sein soll. Wäre dann ja auch ein nettes AddOn für die ConfigBox.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#222 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von trailblazer »

Wenn die Kommunikation per Terminalprog funktioniert, dann sollte eigentlich auch das GUI funktionieren - wenn denn der BT Stack mit der GUI will.
Mit dem Windowsstack wollte es gar nicht, die GUI brauchte ewig zum starten und der entsprechende Comport funktionierte dann nicht oder war gar nicht erst erkannt worden.

Matze hatte für uns beide ein Tool für den Blackberry geschrieben - funktioniert tadellos, konnte es erst jetzt wieder am WE beim Flutlichtfliegen sehr gut gebrauchen :) Ein Logging ist inzwischen auch implementiert 8)

Das Iphone könnt ihr vergessen, per BT kommt man da niemals ran, höchstens mit nem Hack.



edit:...mal wieder zu langsam :mrgreen:

Unter Windows (7) geht es mit dem Toshiba Stack (zumindest bei mir!) http://aps2.toshiba-tro.de/bluetooth/?page=download ..leider nur 30 Tage kostenlos..
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#223 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von trailblazer »

Und klar, mit 2 Modulen die als Master und Slave arbeiten geht es ganz sicher (das können z.b. die BTM222). Damit überbrückt man einfach die Verbidnung zwischen Arduino und FTDI. Die BT Verbindung ist damit vollkommen transparent, davon sieht der PC dann gar nichts mehr.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#224 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von Günti »

die postfrau war hier.

zusammenstecken, kabel anstecken , fertig :)
MultiWii-DFR-DISPLAY
MultiWii-DFR-DISPLAY
DFR-DISPLAY.jpg (144.75 KiB) 938 mal betrachtet
oder hab ich noch was vergessen :?:
spannung vom BL-BEC ?

meine zutaten;
- > http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=114365
- > http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... _id=103947
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#225 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Die Spannung kannst du über die serielle abgreifen, das scheint aber je nach BEC nicht die beste Lösung zu sein. Bei mir führte das dazu, dass das WMP Board beim Initialisieren den Nunchuk öfter nicht erkannt hat. (Seit ich die Hintergrundbeleuchtung auf 30 gedimmt habe, funktioniert das deutlich besser).
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“