Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#2491 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich guck mal...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#2492 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hmm, wie sieht die Pointer-Problematik bei der Software bzw. beim Atmel aus ? Könnt es vielleicht sein, daß es irgendwo nen Bug gibt, der dann einfach einen fremden Speicherbereich mit überschreibt ? - und das ist dann eben der Speicherbereich dieser Werte.
MFG
speedy
MFG
speedy
#2493 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich glaube, ich hab mein Problem gelöst... lag wohl an den beiden LEDs, die ich für die Zustandsanzeige auf mein Board gelötet hatte. 120 Ohm scheint als Vorwiderstand zu wenig zu sein, mit zwei 500 Ohm Widerständen sind die Störungen erstmal weg.
Speedy, den EEPROM Speicher spricht man völlig anders an als das SRAM, glaube nicht, dass es etwas in der Richtung ist.
Speedy, den EEPROM Speicher spricht man völlig anders an als das SRAM, glaube nicht, dass es etwas in der Richtung ist.
Ciao, Arnd
#2494 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab jetzt mal schnell ne Optische Bestätigung eingebaut ... wenn ein Schreibvorgang stattfindet .
mit angeschlossenem USB Bluetooth Dongle wird ab Start der GUI ins EEProm geschrieben da ist noch gar keine GUI sichtbar!
Wie wir wissen dauert es ewig bis die GUI mit BT lädt... Tja ich weiss jetzt warum , ich hab mit BT ca. 20 neue COM Ports erhalten (Toshiba Stack) die werden wohl alle abgefragt
Wenn die GUI geladen ist wird beim Auswählen des richtigen COM Ports wieder geschrieben!
Und wenn ich dann ne Verbindung habe , sind die Werte wieder alle Zerschossen, und zwar wie es aussieht mit den Daten der Abfrage , ich hab eben mal den Autolevel Wert verändert und zurückgeschrieben , nach neustart per BT wieder die alten Werte!
Selbst beim beenden der GUI schreibt das BTM auf den EEProm ... obwohl alle Meldungen am Modul ausgeschalten sind...
Naja dann eben nicht...
Ich kann also im Moment nur von der Benutzung per BT abraten
Edit: BTM222 hat munter drauf losgeplaudert und dabei die Werte geschrieben !
mit angeschlossenem USB Bluetooth Dongle wird ab Start der GUI ins EEProm geschrieben da ist noch gar keine GUI sichtbar!

Wie wir wissen dauert es ewig bis die GUI mit BT lädt... Tja ich weiss jetzt warum , ich hab mit BT ca. 20 neue COM Ports erhalten (Toshiba Stack) die werden wohl alle abgefragt

Wenn die GUI geladen ist wird beim Auswählen des richtigen COM Ports wieder geschrieben!
Und wenn ich dann ne Verbindung habe , sind die Werte wieder alle Zerschossen, und zwar wie es aussieht mit den Daten der Abfrage , ich hab eben mal den Autolevel Wert verändert und zurückgeschrieben , nach neustart per BT wieder die alten Werte!
Selbst beim beenden der GUI schreibt das BTM auf den EEProm ... obwohl alle Meldungen am Modul ausgeschalten sind...
Naja dann eben nicht...

Ich kann also im Moment nur von der Benutzung per BT abraten

Edit: BTM222 hat munter drauf losgeplaudert und dabei die Werte geschrieben !
Zuletzt geändert von Mataschke am 30.01.2011 15:08:43, insgesamt 1-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#2495 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Michael,
und wie siehts ohne BT modul aus mit schreiben aufs eeprom?
gruß Chris
und wie siehts ohne BT modul aus mit schreiben aufs eeprom?
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#2496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bei mir gab es keine Probleme. Nutze aber nicht den BTM222. Was soll der aber damit zu tun haben. Zumindest mein BT Modul schleift nur RX und TX durch, sendet selber keine Kommandos. Kannst ja mal die Serielle Schnittstelle per TTL/USB Wandler an den PC anschließen und mit einem Terminal Programm überwachen, während du die GUI startest.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#2497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kann ich nix feststellen bis jetzt
...
Vorhin hatte jemand gefragt wegen Neigung , also meiner geht in alle Richtungen bis 90° im GUI

Vorhin hatte jemand gefragt wegen Neigung , also meiner geht in alle Richtungen bis 90° im GUI
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#2498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wegen dem BTM222:
Es ist extrem wichtig das Modul richtig zu konfigurieren! Wenn man die Bestätigungscodes beim Verbindungsaufbau nicht abschaltet, sendet der Empfänger (am Ardu) einen Text über die Schnittstelle raus!
..so nach dem Motto: "connected to blablabla". Wie man erkennt sind da dann ein oder mehrere "c" drin, die das Ardu Werte übernehmen lässt (das "c" ist ein Kommando fürs Schreiben).
Also unbedingt mit den AT Befehlen das Uart Echo als auch sämtliche Bestätigungscodes abschalten!
Es ist extrem wichtig das Modul richtig zu konfigurieren! Wenn man die Bestätigungscodes beim Verbindungsaufbau nicht abschaltet, sendet der Empfänger (am Ardu) einen Text über die Schnittstelle raus!
..so nach dem Motto: "connected to blablabla". Wie man erkennt sind da dann ein oder mehrere "c" drin, die das Ardu Werte übernehmen lässt (das "c" ist ein Kommando fürs Schreiben).
Also unbedingt mit den AT Befehlen das Uart Echo als auch sämtliche Bestätigungscodes abschalten!
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#2499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ist es eigentlich egal, welche Seite des WMP oben ist?
Kann man dass in der Software einstellen?
Kann man dass in der Software einstellen?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#2500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kann man, und zwar hier:
Unbedingt darauf achten, dass du nur auf zwei Achsen das Vorzeichen drehst.
Code: Alles auswählen
uint8_t rawIMU(uint8_t withACC) { //if the WMP or NK are oriented differently, it can be changed here
(...)
i2c_WMP_getRawADC();
if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0x02 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0 ) {// motion plus data
gyroADC[PITCH] = - ( ((rawADC_WMP[4]>>2)<<8) + rawADC_WMP[1] );
gyroADC[ROLL] = - ( ((rawADC_WMP[5]>>2)<<8) + rawADC_WMP[2] );
gyroADC[YAW] = - ( ((rawADC_WMP[3]>>2)<<8) + rawADC_WMP[0] );
return 1;
} else if ( (rawADC_WMP[5]&0x02) == 0 && (rawADC_WMP[5]&0x01) == 0) { //nunchuk data
accADC[PITCH] = - ( (rawADC_WMP[2]<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>3)&0x2) );
accADC[ROLL] = ( (rawADC_WMP[3]<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>4)&0x2) );
accADC[YAW] = - ( ((rawADC_WMP[4]&0xFE)<<2) + ((rawADC_WMP[5]>>5)&0x6) );
return 0;
} else
return 2;
}
Ciao, Arnd
#2501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#2502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
baus doch einfach richtig rum ein 
trailblazer ich meinte eigentlich , das BTM Mundtod gemacht zu haben

trailblazer ich meinte eigentlich , das BTM Mundtod gemacht zu haben

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#2503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ist schon eingebaut.Mataschke hat geschrieben:baus doch einfach richtig rum ein
Und die Kabel sind so, dass ich die auch umlöten müsste. Und da dachte ich halt, wird man sicher auch in der Software machen können...
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#2504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jein... das klappt nur, wenn du auch einen Nunchuk verbaut hast, ansonsten werden keine Neigungswinkel angezeigt. Wenn du nur den WMP hast, einfach den Copter (ohne Propeller) mit angeschlossener GUI starten, leicht Gas geben und dann schauen, auf welchem Regler beim Bewegen der Wert nach oben wandert. Oder ohne GUI jeweils nur einen Propeller montieren und schauen, ob der WMP gegen die Bewegung arbeitet.buz hat geschrieben:Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?
Ciao, Arnd
#2505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ok, werde ich dann so testen müssen...yacco hat geschrieben:Jein... das klappt nur, wenn du auch einen Nunchuk verbaut hast, ansonsten werden keine Neigungswinkel angezeigt. Wenn du nur den WMP hast, einfach den Copter (ohne Propeller) mit angeschlossener GUI starten, leicht Gas geben und dann schauen, auf welchem Regler beim Bewegen der Wert nach oben wandert. Oder ohne GUI jeweils nur einen Propeller montieren und schauen, ob der WMP gegen die Bewegung arbeitet.buz hat geschrieben:Bei welchen Achsen ich drehen muss dürfte ich ja im GUI sehen, oder?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!