Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Mataschke hat geschrieben:baus doch einfach richtig rum ein ;-)

trailblazer ich meinte eigentlich , das BTM Mundtod gemacht zu haben :roll:
Hmm..diese Verhalten scheint aber wirklich daran zu liegen. Ich hatte am Anfang das gleiche Problem, nachdem das BTM222 verbunden ist, gibt es einen String aus. Mir hats dann auch die Werte wild durcheinandergewürfelt.
Hast du es so gemacht, wie hier beschreiben? http://plischka.at/Funk_Bluetooth.html

ATE0 und ATQ1
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Mataschke hat geschrieben: trailblazer ich meinte eigentlich , das BTM Mundtod gemacht zu haben :roll:
Tja , denken und Wissen :banghead: BTM stand (warum auch immer) auf ECHO und Quittungen an :-/

Habs jetzt ausgeschalten und bis jetzt hat er nicht ungewollt "geschrieben" . Werde das aber nun da ich es ja sofort sehen werde , beobachten.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hi Jungs wollt nur mal kurz melden die Leute im RCGroups forum meinen es könnte sein das es mit der Brown-Out-Detection zusammenhängt.

sprich der Atmel führt bei geringen spannungen befehle nicht korrekt aus und überschreibt dabei eventuell den speicher.

kennt sich hier einer mit den BOD - fuse bytes aus und hat das schon mal geändert? muss man den dazu an ne isp-programmer anschließen oder geht das über kommandos im sketch?

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Melde erfolgreichen Erstflug meines Tris. Leider scheine ich bei der Auswahl der Motoren etwas zu tief gegriffen zu haben, der schwebt erst bei Throttle kurz vor Vollgas. Ich sollte vielleicht doch die leichteren Akkus nehmen (hatte eben 3S 3000mAh drauf) und mal bisschen das Gewicht reduzieren.

Die riesigen Ausschläge bei meinem Quad mit N&PA-V1.6B sind jetzt verschwunden, lag wohl auch an den Störungen durch die zu niedrigen Vorwiderstände.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Chris, würde mich wundern, wenn man aus der Arduino IDE an die Fuses rankommt. Versuchs mal mit avrdude (http://www.nongnu.org/avrdude/).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Man sollte aber eher nicht an den Symptomen sondern dann viel mehr an den Ursachen herumdoktern. D.h auf eine vernünftige Spannungsversorgung des Arduinos Boards achten und die Ausgänge nicht überlasten.
Wenn während des EEPROM Schreibens der Saft ausgeht hilft evtl. auch keine bessere BOD vor korrupten Daten im Flash.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

naja die ursache ist der kondensator im bec des reglers der dafür sorgt das die spannung nicht schlagartig abfällt. wenn aber die spannungsversorgung des arduino in eine kritischen bereich kommt kann der schon mal falsche parameter schreiben... -> blööd

also wenn einer eine lösung für die Ursache oder das Symptom hat immer her damit ;)

ich werd mir überlegen ob ich den arduino an den avr proger anschließe oder nicht.. :(

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Arnd, was haste den für Motoren verbaut ? ( Wieviel k/V )

Sonst probier halt mal nen 4s2200 - 4s2650 , sofern verfügbar
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#2514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Crizz, da sind Turnigy 2217 mit 860 kV drauf, an 10x4.5er Props. Hab den eben mal auf die Waage gestellt, ohne Akkus bin ich schon bei gut einem Kilo. Großes Potential zum Gewichteinsparen seh ich keins. Vielleicht sollte ich auf die 2217 1050kV umrüsten (sind dummerweise im Moment auf Backorder).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

yep, 1050er sind da sinniger. Ich hab auf meinem Tri Motoren mit 1400 k/V drauf, das ist das andere Extrem : da geht wird er selbst mit 8x4er Latten schon sehr früh leicht, dürfte sich dafür aber auch mit 3s P-LiFe gut bewegen lassen, wird noch getestet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#2516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeroworker »

Wir haben Motoren mit 1000KV geplant, ich hoffe das ist das richtige Mittelmaß ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Ja um 1000Kv sind Perfekt!

860KV mit 3000ern ist wohl zuviel (zuwenig) des Guten ...

meine Haben 950kv und passen wie ich sagen würde echt super!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

Crizz kannst du mal auf die GoogleCode SVN verlinken , dann kannst den "alten" V1.4 Link töten und musst dich nicht um Updates kümmern :-)

http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#2519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

yacco hat geschrieben:Crizz, da sind Turnigy 2217 mit 860 kV drauf, an 10x4.5er Props. Hab den eben mal auf die Waage gestellt, ohne Akkus bin ich schon bei gut einem Kilo. Großes Potential zum Gewichteinsparen seh ich keins. Vielleicht sollte ich auf die 2217 1050kV umrüsten (sind dummerweise im Moment auf Backorder).
na das dürften dann wohl die richtigen motore für 4S sein.
(wenn denn die BL-Steller das hergeben)
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, danke für den Hinweis - ich pfleg´s gradmal ein, dann muß man nicht die MultiWii-Site durchstöbern.

Hab auch eben den Link zur Arduino-Software eingepflegt, da wurde auch shcon nach gefragt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“