Welche Objektive für meine Canon 500D?

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#61 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von RedBull »

Tueftler hat geschrieben:Ist dein Sensor kalt, sind Fotos rauschärmer, als bei warmem Sensor. Auch noch ein kleiner Trick ;)
Hab ich auch noch nicht gehört, hatte heute -3°C als ich mit meinem Hund draußen war und zum Zeitpunkt des Fotos war die Kamera schon ca. 20 Minuten im freien!!!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#62 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Tueftler »

RedBull hat geschrieben:Hab ich auch noch nicht gehört, hatte heute -3°C als ich mit meinem Hund draußen war und zum Zeitpunkt des Fotos war die Kamera schon ca. 20 Minuten im freien!!!
Rauschen hast du eigentlich immer.
Nur bei niedrigem ISO, hast du eine niedrigere "Grundspannung" auf dem Sensor. Bei höherem ISO, also maximaler Empfindlichkeit, eine hohe Empfindlichkeit.
Ist die Umgebung hell, überlagern die Informationen dieses Stören. Ist die Umgebung dunkel, schraubst du den ISO hoch und hast weniger Bildinformationen die dein Sensor aufnimmt. Wenige Informationen heißt, dass das Rauschen der Grundspannung diese wenigen Informationen überlagern kann und du dadurch ein Rauschen im Bild hast. Besonders bei dunklen Farbtönen.
Grad bei Langzeitbelichtung, bzw. höherer Belichtungszeit hat die Grundpsannung mehr Zeit dir das Bild zu verunstalten.
Und je wärmer dein Sensor ist, desto höher ist die Bewegung auf atomarer Ebene. Dadurch hast du zufällige Bewegungen welche das Rauschen verstärken.
Bei kaltem Sensor ist die Bewegung träger und du hast weniger Rauschen :)
Etwas Aufschluss über Wärmerauschen gibt dieser Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmerauschen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#63 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von frankyfly »

Heling hat geschrieben:Das Gegenstück zur Canon 550D dürfte etwa die D5000 sein,
jup, Ich hab die D5000 (mit dem NIKON 18-105mm 1:3.5-5.6 AF S DX G ED VR als Immerdrauf) und bin soweit zufrieden. alternativ in der Liga evtl. noch die D60, beide haben den selben Sensor, nur der D5000 hat man ein paar Funktionen gemopst (z.B. hat sie keinen AF-Motor im Gehäuse, aber dafür hat ein Airflow-System Platz gefunden das einem losen Staub vom Sensor pusten kann) und etwas auf Anfängerfreundlichkeit (Recht ordentliche Hilfemenues zu beinahe allen Funktionen) getrimmt.
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#64 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Heling »

frankyfly hat geschrieben:alternativ in der Liga evtl. noch die D60, beide haben den selben Sensor, nur der D5000 hat man ein paar Funktionen gemopst (z.B. hat sie keinen AF-Motor im Gehäuse
Die D60 ist aber nicht mehr im Programm und daher nur für Gebrauchtkäufer interessant. Die D5000 hat dafür einen schwenkbaren Monitor, und den fehlenden AF-Motor braucht man eigentlich nicht wirklich, da alle neuen Objektive eh' einen eigenen AF-Motor haben. Lediglich alte Objektive ohne AF-Motor wären dann nur mit manuellem Fokus nutzbar. Da müsste man sich halt die Karten legen, ob man jemals in die Situation kommen wird, ein Objektiv ohne AF-Motor nutzen zu wollen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#65 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von FPK »

Heling hat geschrieben:Lediglich alte Objektive ohne AF-Motor wären dann nur mit manuellem Fokus nutzbar. Da müsste man sich halt die Karten legen, ob man jemals in die Situation kommen wird, ein Objektiv ohne AF-Motor nutzen zu wollen.
Gibt imo einige recht aktuelle Objektive, für die sich der AF-Motor lohnt: z.B. 50 f/1.8 oder 80-400 f/4,5-5,6.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#66 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Heling »

FPK hat geschrieben:Gibt imo einige recht aktuelle Objektive, für die sich der AF-Motor lohnt: z.B. 50 f/1.8 oder 80-400 f/4,5-5,6.
Das stimmt. Allerdings sind beides Objektive, die der normale "Durchschnittsbenutzer" einer D5000 wahrscheinlich nie verwenden wird. Notfalls gibt es inzwischen ein 50 f/1,4 mit Silent Wave Motor.

Beim 80-400 f/4,5-5,6 habe ich auch mal überlegt, es ist dann aber das 70-200 f/1:2,8G ED VR II geworden. Nun fehlt mir eigentlich nur noch ein gescheites Standardzoom.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#67 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von frankyfly »

sorry, wie komme ich auf D60? ich meinte die D90
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#68 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von speedy »

Heling hat geschrieben:In Zeiten von Digitalkameras kann ein gutes Objektiv aber auch nicht alles rausreißen. Wenn der Sensor und die Verarbeitung in der Kamera nichts taugt, bringt ein gutes Objektiv auch nur bedingt was.
Yep, das wollt ich auch grad schreiben - bei den SLRs fällt ja dann das Licht wirklich auf den Film - das ist es dann (relativ) egal, aber hier sind ja noch die Sensoren und die restliche Elektronik.
FPK hat geschrieben:Wenigstens noch ein weiterer Nikon-User, ich hab mich schon alleine und elitär gefühlt
Na - ich bin auch noch einer. :)

Von der kleinen Digitalen bis zur SLR alles Nikon. Und wirds auch weiter bleiben - möcht ja meine Objektive etc. weiter nutzen. :) Nur würde glaub eine digitale SLR (zumindestens, als ich das letzte Mal geschaut habe), die dann auch noch min. das kann, was meine F90X kann, ne Menge Geld kosten. :(


MFG
speedy
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#69 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von kawa-zx9r »

speedy hat geschrieben:... die dann auch noch min. das kann, was meine F90X kann, ne Menge Geld kosten. :(
Was kann die denn so Außergewöhnliches?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#70 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von frankyfly »

Ich denke ein passender Ersatz wäre die D90. (bei beiden kann man dann auch die Objektive (AF AF-I/S AF-D) die auch an der F90 funktioniert haben wie gewohnt weiterverwenden)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#71 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Jonas_Bln »

Heling hat geschrieben:Das Gegenstück zur Canon 550D dürfte etwa die D5000 sein,
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Cano ... ikon/D5000

Die 550D nimmt in Full HD auf mit 30 B/s
größerer und höher auflösender Display
höhere Auflösung
externen mikrofon Eingang
90gr leichter

wäre so Faktoren die mir die 550D bevorzugen würden .... nu aber glaube das wird zu sehr OT hier .... :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#72 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von FPK »

Jonas_Bln hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:Das Gegenstück zur Canon 550D dürfte etwa die D5000 sein,
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Cano ... ikon/D5000

Die 550D nimmt in Full HD auf mit 30 B/s
größerer und höher auflösender Display
höhere Auflösung
Dafür hat die Nikon z.B. einen etwas größeren Chip, mehr AF-Felder, eine etwas höhere Serienbildrate, einen wesentlich höher aufgelösten Belichtungsmesser und eine Sensorreinigungsfunktion.
externen mikrofon Eingang
90gr leichter

wäre so Faktoren die mir die 550D bevorzugen würden
Ich würde aufgrund obiger Punkte die Nikon nehmen :) Aber sind natürlich alles persönliche Präferenzen, mich nervt an Canon z.B. alleine schon, dass die Abblendtaste nicht bequem mit der rechten Hand erreichbar ist, abgesehen davon sind mir die Canons immer zu klein bei meinen Händen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#73 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Jonas_Bln »

FPK hat geschrieben: Dafür hat die Nikon z.B. einen etwas größeren Chip, mehr AF-Felder, eine etwas höhere Serienbildrate, einen wesentlich höher aufgelösten Belichtungsmesser und eine Sensorreinigungsfunktion.
FPK hat geschrieben:Ich würde aufgrund obiger Punkte die Nikon nehmen :) Aber sind natürlich alles persönliche Präferenzen, mich nervt an Canon z.B. alleine schon, dass die Abblendtaste nicht bequem mit der rechten Hand erreichbar ist, abgesehen davon sind mir die Canons immer zu klein bei meinen Händen :mrgreen:
Naja, für das was ich machen will brauche ich auch die Video Funktion, über das Display schnell mal gucken wies geworden ist (bei einem 4x so hoch auflösenden Display schon einfacher ;) ) und halt wenns Geld wieder da ist, nen externen Mic für draußen aufnahmen ....


Das mit der Serienbildrate und Senserreinigungsfunktion spricht für Nikon .... AF felder dürfte nicht soo einen rieen unterschied machen (hab da mit der D3000 nicht seeeelten rumgespielt, die hat auch 11 oder so...)

Aber ich dachte die Canons hätte das mit dem Sensorreinigen mittlerweile auch ... hmmm ....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#74 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Tueftler »

FPK hat geschrieben:abgesehen davon sind mir die Canons immer zu klein bei meinen Händen
Batteriegriff drann und fertig ;)
Oder eine 2-stellige oder 1-stellige :P
FPK hat geschrieben:dass die Abblendtaste nicht bequem mit der rechten Hand erreichbar ist
Aber mit der Linken :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#75 Re: Welche Objektive für meine Canon 500D?

Beitrag von Heling »

Jonas_Bln hat geschrieben:Naja, für das was ich machen will brauche ich auch die Video Funktion,
Dann nimm halt die D7000, die hat wohl sogar einen fortlaufenden AF beim Filmen. Display- und Sensorauflösung tut sich auch nicht viel zur 550D. :wink:
Jonas_Bln hat geschrieben:Aber ich dachte die Canons hätte das mit dem Sensorreinigen mittlerweile auch ... hmmm ....
Meiner Meinung nach wird die automatische Sersorreinigung überbewertet. Obwohl ich durchaus mal Objektive wechsle (auch draußen), habe ich mit Schmutz auf dem Sensor keine Probleme. Und richtig heftigen Dreck bekommt man mit der automatischen Sensorreinigung wahrscheinlich sowieso nicht weg.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“