Dietmar das ist einigermaßen für Quereinsteiger verständlich.DeeCee hat geschrieben:Querruder sind im Normalfall für das Rollen des Flugzeugs zuständig und bewegen sich zu diesem Zweck gegenläufig. Also eine Seite nach oben, eine Seite nach unten.
Wölbklappen haben nur den Zweck, das Flügelprofil dem jeweiligen Flugzustand entsprechend zu optimieren. Die Wölbklappen bewegen sich immer gleichläufig.
Hier ist noch was: http://www.fliegerweb.com/segelflug/rep ... portage-42
Die Differenzierung habe ich auf 30% eingestellt, Frank meinte 30% wäre ein Anfangswert. Wobei ich ehrlich gesagt nicht ganz kapiert hatte wie er das meinte mit dem erfliegen, irgendwas von 45° Kippen und dabei irgendwas beobachten... aber was genau beobachten

Auf jeden Fall war mein Erstflug mit den Querrudern so 5mm höher gestellt als die Tragflächen für Speedflug, und alle Klappenausschläge nur 50% von den jetzigen Werten. An den Klappen war ganz außen eingehängt, jetzt in der Mitte was beim 2. Loch der Fall ist.
Beim Höhenruder bin ich zusätzlich am Servohorn ein Loch nach ganz draußen gegangen, die Höhe war extrem schwach von der Wirkung.
Ich will endlich wieder fliegen, das war so entspannend und Unbeschwert, und einfach Mayestätisch wie die Minimoa dahin gleitete, wenn auch mit leichter Motorunterstützung, die aber akustisch vom Windgeräusch übertönt wurde.
Wegen der Wölbklappenfunktion steht ja momentan 0° fliegen, -30° Starten, -70° Landen. Wie ich aber den Links zu Wölbklappen entnehmen kann wäre -3° für Thermik und +3° für Speeden angesagt. für Speeden habe ich ja einen Motor, auch wenn das unsportlich ist

Irgendwie wäre das optimal einen Schieberegler für die Wölb-Klappenfunktion zu haben, aber habe ich nicht.
Bremsen brauche ich nicht, mehr Steuerfunktion sollte ich deutlich wegen den geänderten Klappenwerte haben, ich hoffe dass das Quadratisch eingeht und ich die 4-Fache Wirkung nun bekomme?
Meine gekauften Farbdosen waren für die Katze, der Styroportest verlieft äußerst negativ, die Farben haben sich regelrecht durch gefressen.
Habe mir nun welche explizit für Stüropor gekauft, mit Grundierung und zum pinseln statt sprühen. Ich versuche dann einen schwarzen Vogel zu malen, bzw. werde das meinem Schwiegermonster auf das Auge drücken

Styroporfarben: http://www.ideenmitherz.de/catalog/inde ... ath=56_176
Sepp