unkonventionell den Pool erwärmen
#1 unkonventionell den Pool erwärmen
Das hier hat mich sehr inspiriert:
Abgesehn vom Spaßeffekt .....
Ich habe überlegt, unser Poolwasser durch ein passendes Rohr (vllt. Kupfer, wegen der Wärmeleitung) zu jagen.
Das Rohr sollte dann möglichst im Focus des Spiegels stehen um sich möglichst stark aufzuwärmen.
Aber nicht so punktuell wie im Video oben, das Rohr soll ja nicht wegschmilzen. Wobei das Wasser wohl ausreichen Wärme abführen würde.
Jetzt fragt sich nur, wie man am besten herausfindet, in welchen Größenordnungen da arbeiten muß oder ob sich das gar unterm Strich nicht rechnet.
Alternativ nen Frabrikofen mit einem alten Wasserkühler kombinieren, da kann man dann auch ne Menge Enrgie mit erzeugen.
Abgesehn vom Spaßeffekt .....
Ich habe überlegt, unser Poolwasser durch ein passendes Rohr (vllt. Kupfer, wegen der Wärmeleitung) zu jagen.
Das Rohr sollte dann möglichst im Focus des Spiegels stehen um sich möglichst stark aufzuwärmen.
Aber nicht so punktuell wie im Video oben, das Rohr soll ja nicht wegschmilzen. Wobei das Wasser wohl ausreichen Wärme abführen würde.
Jetzt fragt sich nur, wie man am besten herausfindet, in welchen Größenordnungen da arbeiten muß oder ob sich das gar unterm Strich nicht rechnet.
Alternativ nen Frabrikofen mit einem alten Wasserkühler kombinieren, da kann man dann auch ne Menge Enrgie mit erzeugen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#2 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Naja, die Sonnenstrahlung außerhalb der Atmosphäre liegt bei etwa 1400W/m², davon kommen wenns hoch kommt 1000W noch hier unten an. Also mit mehr als 1kW pro m² bei bester Mittagssonne im Sommer brauchst du nicht rechnen. Egal wie stark man das ganze fokussiert, davon wird die Energie ja nicht mehr, nur Punktförmiger...
Zum nutzen der Energie gibts schon recht gute und günstige Geräte kommerziell vermarktet: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenkollektor
Zum nutzen der Energie gibts schon recht gute und günstige Geräte kommerziell vermarktet: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenkollektor
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#3 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Außerdem brauchst du kein Rohr und keine Pumpe, wenn du den wie auch immer fokussierten Strahl des Hohlspiegels gleich in den Pool richtest. Die Wärme wird dann auch vollständig absorbiert.
Und wie schon zuvor gesagt wurde, du erhöhst die ohnehin schon vorhandene Absorptionsfläche des Pools nur durch die zusätzliche Fläche des Spiegels. Die Fokussierung spielt dabei keine Rolle.
Und wie schon zuvor gesagt wurde, du erhöhst die ohnehin schon vorhandene Absorptionsfläche des Pools nur durch die zusätzliche Fläche des Spiegels. Die Fokussierung spielt dabei keine Rolle.
Grüße
Dietmar
Dietmar
#4 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Zum Pool heitzen wirds nicht reichen, da hat der Pool denke ich eine größere Fläche
.
Aber mit einer Linse im Brennpunkt müsste man auch auf einige Entfernung noch Nachbars Vogelhäuschen grillen können
Aber mit einer Linse im Brennpunkt müsste man auch auf einige Entfernung noch Nachbars Vogelhäuschen grillen können
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#5 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Lol sehr geil... war aber bestimmt ne scheiß Arbeit die ganzen Spiegelchen richtig auszurichten, willst du dir das wirklich antun?^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#6 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
wie "unauffällig"Basti 205 hat geschrieben: Nachbars Vogelhäuschen grillen
#7 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Ihr müßt dran denken, daß der Pool abgedeckt bleiben soll, weil sonst ja nur weitere Wärme durch Verdunstung verloren geht.
Entsprechend muß die Wärem außerhalb des Pool zugeführt werden.
Im Internet gibts ne Menge Videos von leuten, die ihr Pollwasser einfach nur durch schwarze Rohre lafen lassen, die sie auf ihr Dach legen.
Aber das sind dann meist irgendwelche Amis, die mitten in Kalifornien wohnen - da wo es "ein bißchen" wärmer ist als bei uns.
Es gibt zBsp auch Wärmetauscher, die die Wärme aus der Luft in den Pool bringen. Nach dem umgedrehten Prinzips eines Kühlschrankes.
Wenn die im Haus stehen fungieren die nebenbei auch als Klimaanlage. Allerdings sollen die Stromkosten dafür unterm Strich höher sein,
als die Kosten für Gas, wenn man den Pool mit der Zentralheizung heizt - das sagte zumindest der Typ von der Poolfirma.
Ich grille keine Vögel, ich würde allenfalls Katzen beim Scheißen die Rosette ankokeln
Entsprechend muß die Wärem außerhalb des Pool zugeführt werden.
Im Internet gibts ne Menge Videos von leuten, die ihr Pollwasser einfach nur durch schwarze Rohre lafen lassen, die sie auf ihr Dach legen.
Aber das sind dann meist irgendwelche Amis, die mitten in Kalifornien wohnen - da wo es "ein bißchen" wärmer ist als bei uns.
Es gibt zBsp auch Wärmetauscher, die die Wärme aus der Luft in den Pool bringen. Nach dem umgedrehten Prinzips eines Kühlschrankes.
Wenn die im Haus stehen fungieren die nebenbei auch als Klimaanlage. Allerdings sollen die Stromkosten dafür unterm Strich höher sein,
als die Kosten für Gas, wenn man den Pool mit der Zentralheizung heizt - das sagte zumindest der Typ von der Poolfirma.
Ich grille keine Vögel, ich würde allenfalls Katzen beim Scheißen die Rosette ankokeln
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#8 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
du darfst auch nicht vergessen, du musst auch was bauen das den Spiegel nachführt
Ich kenne auch nur de Lösung mit dem Sonnenkollektor auf den Dach, ggf mit konventioneller Zuheitzung .
Ich kenne auch nur de Lösung mit dem Sonnenkollektor auf den Dach, ggf mit konventioneller Zuheitzung .
#9 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Ich stell mir das mit dem Spiegel relativ aufwändig vor, weil du ja auch laufend dafür sorgen musst, dass der Spiegel optimal zur Sonne ausgerichtet ist. Ansonsten ist die Idee sicher nicht schlecht. Ich würde es aber nicht mit einem Parabolspiegel versuchen, sondern nur mit einem Rundspiegel (anderes Wort fällt mir grad net dazu ein
), damit du die Wärme auf etwas mehr Fläche verteilen kannst, sonst schmilzt du dir ja echt nur das Rohr weg.
Das Problem mit der Ausrichtung bleibt allerdings bestehen.
Das Problem mit der Ausrichtung bleibt allerdings bestehen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#10 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Gibt es alles fertig zu kaufen. Der Topf lässt sich ja durch was anderes ersetzen.
http://www.erro-shop.de/epages/61191284 ... ucts/10599
http://www.erro-shop.de/epages/61191284 ... ucts/10599
#11 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Ich würde da gar kein großes Theater machen >> Vakuumröhrenkollektor und muss, weil durch die geringe Entfernung der Bauteile zueinenander auch der Fehler gering bleibt nicht nachgeführt werden.
wird Fest montiert, ist Wetterbeständig und kann im Winter, wenn der Pool leer ist oder nicht beheizt werden soll die Heizung unterstützen.
#12 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Schaut eher nach einer beklebten Satellitenschüssel aus. Rein von Form und Fokuspunkt...face hat geschrieben:Lol sehr geil... war aber bestimmt ne scheiß Arbeit die ganzen Spiegelchen richtig auszurichten, willst du dir das wirklich antun?^^
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#13 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
gelio, genau das richtige fürn baggersee, steaks "auf den Punkt" gegrillt
und wenn der nachbar mal nervt, schöön den sun blocker von der pelle brennen
hatten wir in der ausbildung, 2 kleine servomotoren, die nen lichtsensor ner taschenlampe folgen lassen. war eigentlich ganz easy.frankyfly hat geschrieben:du musst auch was bauen das den Spiegel nachführt
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
-
yogi149
#14 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Hi
Für unseren 4,5m Pool haben 40m verripptes Erdverlegungsrohr (Ø20mm) ausgereicht um 8 qm auf bis zu 27° zu bringen.
Für dieses Jahr hatte ich vor sowas für das Garagendach zu holen.
das funktioniert sogar im verregneten Aachen ganz prima.chris.jan hat geschrieben:einfach nur durch schwarze Rohre lafen lassen, die sie auf ihr Dach legen.
Aber das sind dann meist irgendwelche Amis, die mitten in Kalifornien wohnen - da wo es "ein bißchen" wärmer ist als bei uns.
Für unseren 4,5m Pool haben 40m verripptes Erdverlegungsrohr (Ø20mm) ausgereicht um 8 qm auf bis zu 27° zu bringen.
Für dieses Jahr hatte ich vor sowas für das Garagendach zu holen.
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#15 Re: unkonventionell den Pool erwärmen
Mal ein bisschen Physik / Engineering / Thermodynamik für Anfänger...
Um einen Pool zu heizen brauchst du keine hohen Temperaturen (in °C oder K), sondern eine große Wärmemenge (in J) bzw. Wärmeleistung (in W).
Es ist deshalb VÖLLIG unsinnig, die Sonneneinstrahlung per Hohlspiegel auf einen kleinen Punkt zu bringen, um hohe Temperaturen zu erreichen, da dann die Verluste (ungenutztes Ableiten in die Umgebung) am größten ist. Wichtig ist eine große Sammelfläche. Diese muss einer möglichst großen Wassermenge eine *geringfügige* Temperaturerhöhung mitgeben, damit das Ganze mit wenig Verlust das Meiste aus der Sonnenenergie rausholt. Eine gute Wöärmeleitfähigkeit der Absorberflcähe ist unnötig, wichtig ist ein hoher Absorbtionsgrad - weshalb das Ding SCHWARZ sein sollte.
SO geht das richtig:
sowas ähnliches heizte im vergangenen Sommer meinen 7m^3-Ringpool über Wochen hinweg auf über 30° Wassertemperatur.
Am EINFACHSTEN ist ne dunkle Absorberfolie direkt auf der Pooloberfläche - kein Transportverlust und nix.
Um einen Pool zu heizen brauchst du keine hohen Temperaturen (in °C oder K), sondern eine große Wärmemenge (in J) bzw. Wärmeleistung (in W).
Es ist deshalb VÖLLIG unsinnig, die Sonneneinstrahlung per Hohlspiegel auf einen kleinen Punkt zu bringen, um hohe Temperaturen zu erreichen, da dann die Verluste (ungenutztes Ableiten in die Umgebung) am größten ist. Wichtig ist eine große Sammelfläche. Diese muss einer möglichst großen Wassermenge eine *geringfügige* Temperaturerhöhung mitgeben, damit das Ganze mit wenig Verlust das Meiste aus der Sonnenenergie rausholt. Eine gute Wöärmeleitfähigkeit der Absorberflcähe ist unnötig, wichtig ist ein hoher Absorbtionsgrad - weshalb das Ding SCHWARZ sein sollte.
SO geht das richtig:
sowas ähnliches heizte im vergangenen Sommer meinen 7m^3-Ringpool über Wochen hinweg auf über 30° Wassertemperatur.
Am EINFACHSTEN ist ne dunkle Absorberfolie direkt auf der Pooloberfläche - kein Transportverlust und nix.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!