
Helifliegen in München-Süd
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6661 Re: Helifliegen in München-Süd
Hast Du genügend Vorlauf eingestellt? Kann das 3G auchdas Hekc im Normalmodus ansteuern? Dann kansnt Du es mit der Anlenkstange schön mechanisch austrimmen 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#6662 Re: Helifliegen in München-Süd
ja das 3g kann auch normalmodus...
Wäre eine möglichkeit. Jetzt hab ich das heck auf 0 grad eingestellt.
Wäre eine möglichkeit. Jetzt hab ich das heck auf 0 grad eingestellt.
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
Sender: MX20
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6663 Re: Helifliegen in München-Süd
das könnte der Grund sein. Eine zu geringe Heckempfindlichkeit in Kombination mit zu wenig Vorlauf, statt 2-3 Grad einzustellen. Kannst auch einfach mal 2 cm Vorlauf bei den Heckblättern einstellen udn schauen, ob es besser wird.
Grüße,
Daniel
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#6664 Re: Helifliegen in München-Süd
danke
werd mal vorlauf einstellen. Aber 23% empfindlichkeit ... Meinst ist das zu wenig?
werd mal vorlauf einstellen. Aber 23% empfindlichkeit ... Meinst ist das zu wenig?
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
Sender: MX20
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6665 Re: Helifliegen in München-Süd
23% sind nicht gleich 23 %. Es gibt Gyros, die sind mit einem so geringen Wert bereits absolut "scharfgestellt", es gibt hingegen Gyros, bei denen muss man mehr in Richtung 80% oder mehr gehen! Bei meienm Vstabi habe ich Werte von bsi zu 130%, je nach Drehzahl!
Bei deiner FX30 kann man unterschiedliche Empfindlichkeiten einstellen, in dem man sie auf die Flugphasen stellt. Also entweder Du machst das so wie ich und stellst einfach die Empfindlichkeit während dem Fliegen nach oder Du stellst Dir eine Flugphase mit einer Empfindlichkeit ein, bei der Du 100% kein überschwingendes Heck hinbekommst. Dann kannst du gefahrlos in den anderen Flugphasen am Boden eine höhere Empfindlichkeit einstellen.
Sollte dann im Flug das Heck ein gefährlcihes Eigenleben entwickeln brauchst nru auf deine "Sicherheitsflugphase" schalten.
Nur so als Tipp
Grüße,
Daniel
PS: Ich würde die Sicherheitsflugophase einfach bei 23-25% lassen und bei den anderen einmal 40 udn 60% einstellen. Wenn Du in großen Schritten das amchst siehst Du recht schnell, wo der sinnvole Gainbereich deines jeweiligen Gyrosystems aufhört. Aber bedenke auch, dass je höher die Kopfdrehzahl, desto niedriger der mögliche Gain! Mit der FX 30 ginge sogar Fleigen am Kabel
PPS: oder Du kommst mal nach Augsburg udn ich flieg Dir den Heli ein
Bei deiner FX30 kann man unterschiedliche Empfindlichkeiten einstellen, in dem man sie auf die Flugphasen stellt. Also entweder Du machst das so wie ich und stellst einfach die Empfindlichkeit während dem Fliegen nach oder Du stellst Dir eine Flugphase mit einer Empfindlichkeit ein, bei der Du 100% kein überschwingendes Heck hinbekommst. Dann kannst du gefahrlos in den anderen Flugphasen am Boden eine höhere Empfindlichkeit einstellen.
Sollte dann im Flug das Heck ein gefährlcihes Eigenleben entwickeln brauchst nru auf deine "Sicherheitsflugphase" schalten.
Nur so als Tipp

Grüße,
Daniel
PS: Ich würde die Sicherheitsflugophase einfach bei 23-25% lassen und bei den anderen einmal 40 udn 60% einstellen. Wenn Du in großen Schritten das amchst siehst Du recht schnell, wo der sinnvole Gainbereich deines jeweiligen Gyrosystems aufhört. Aber bedenke auch, dass je höher die Kopfdrehzahl, desto niedriger der mögliche Gain! Mit der FX 30 ginge sogar Fleigen am Kabel
PPS: oder Du kommst mal nach Augsburg udn ich flieg Dir den Heli ein

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#6666 Re: Helifliegen in München-Süd
als Erweiterung zu Daniels Ausführungen...
der kleine Umlenkhebel am Heck...also vom Heckgestänge zur Heckpitchbrücke...der weist einen Winkel auf. Den sollte man zum Heckrohr und zur Heckwelle hin ausrichten. Wenn jetzt dann noch der Heckservohebel im 90 Grad-Winkel steht, dann sollten die Heckblätter eine gute Voreinstellung haben.
der kleine Umlenkhebel am Heck...also vom Heckgestänge zur Heckpitchbrücke...der weist einen Winkel auf. Den sollte man zum Heckrohr und zur Heckwelle hin ausrichten. Wenn jetzt dann noch der Heckservohebel im 90 Grad-Winkel steht, dann sollten die Heckblätter eine gute Voreinstellung haben.
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6667 Re: Helifliegen in München-Süd
Per Zufall bin ich darauf gekommen, wie man die Figur bei 5:14 fliegt http://www.youtube.com/watch?v=rPX3eJs4 ... re=related
Hoffentlich ist bald wieder Flugwetter, dann möche ich sehen, ob man die Figur, das schnelle umdrehen, vom Sim so in die Realität übertragen kann
Und Rollenkreise sind auch kein Hexenwerk ... hätte ich so nicht gedacht.
Hoffentlich ist bald wieder Flugwetter, dann möche ich sehen, ob man die Figur, das schnelle umdrehen, vom Sim so in die Realität übertragen kann

Und Rollenkreise sind auch kein Hexenwerk ... hätte ich so nicht gedacht.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#6668 Re: Helifliegen in München-Süd
Hey Leute,
wer von euch geht in und um FFB dieses WE fliegen
??
Gruß Jonas
wer von euch geht in und um FFB dieses WE fliegen

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#6669 Re: Helifliegen in München-Süd
Wenns net schifft wie immer am Kreisel
. Samstag und Sonntag vermutlich
.


SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#6670 Re: Helifliegen in München-Süd
Uhrzeit?
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#6671 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi,
ich bin am WE auch wieder am Start.
Jonas,schick mir bitte nochmal deine Hanynummer, dann würde ich mich bei dir melden.
gruss
ich bin am WE auch wieder am Start.
Jonas,schick mir bitte nochmal deine Hanynummer, dann würde ich mich bei dir melden.
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6672 Re: Helifliegen in München-Süd
Ich habe gerade die Spannung von 6,0 auf 7,5 Volt angehoben und bei einem "Standtest" ist der Unterschied gewaltig.
Die Servos (BLS451) arbeiten gut sichtbar schneller, aber die zusätzliche Kraft ist gigantisch!
Vorher konnte ich durch herunterdrücken der TS ein nachlaufen des belasteten Servos provozieren. Das Servo wurde regelrecht "weich".
Nun? No Chance, mann muss richtig kräftig runterhören, damit das Servo überhaupt langsamer läuft. Es drückt aber ungebändigt vehement gegen jede Krafteinwirkung weiter.
Freu mich schon riesig auf den nächsten Flug
Das BLS 251 läuft auf 5,9 Volt mit eienm regulator von Emotec.
Grüße,
Daniel
Die Servos (BLS451) arbeiten gut sichtbar schneller, aber die zusätzliche Kraft ist gigantisch!
Vorher konnte ich durch herunterdrücken der TS ein nachlaufen des belasteten Servos provozieren. Das Servo wurde regelrecht "weich".
Nun? No Chance, mann muss richtig kräftig runterhören, damit das Servo überhaupt langsamer läuft. Es drückt aber ungebändigt vehement gegen jede Krafteinwirkung weiter.
Freu mich schon riesig auf den nächsten Flug
Das BLS 251 läuft auf 5,9 Volt mit eienm regulator von Emotec.
Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#6673 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi Daniel, vertragen die BLS 451 eine so hohe Spannung auf Dauer?
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
#6674 Re: Helifliegen in München-Süd
Ja: http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... AltX5kBtSwrooster hat geschrieben:Hi Daniel, vertragen die BLS 451 eine so hohe Spannung auf Dauer?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#6675 Re: Helifliegen in München-Süd
Ah interessant, Vielen Dank, auch dass das BLS 251 6V verträgt... Da werd ich doch gleich das Bec von meinem Jive auf 6V stellen.
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR