Scarab Bau

Antworten
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#1 Scarab Bau

Beitrag von paede »

Zuletzt geändert von paede am 03.01.2006 01:43:48, insgesamt 2-mal geändert.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Du kannst diese Datei nicht direkt von einer anderen Seite herunterladen!
Geht nicht!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3

Beitrag von heliminator »

Hi paede,

ich kann in dem Vid beim besten Willen kein Scarab sehen.... :D :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Mfg Basti
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von paede »

das schwarze ding vor meinem dunklen pullover ist die scarab :cyclopsani:
danke für den link
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6

Beitrag von heliminator »

boah, Du kannst aber schnell bauen... :D :D :D :D :D :D :D :)

PS: Wieso mit CA geklebt?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von paede »

PS: Wieso mit CA geklebt?
wieso nicht?
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8

Beitrag von heliminator »

Naja, ich denke UHU plus Endfest 300 (im Backofen ausgehärtet :D :)) dürfte wohl so stabil wie das Cfk selber werden :)

Ausserdem werden die Klebestellen dann so schon glasklar durchsichtig... 8)

Erschien mir so spontan die beste Verbindung....


Was nicht heissen soll, dass die CA-Klebestellen nicht ausreichend halten!
.... Schliesslich wird man die Härte der Verbindung bei DEM Chassis wohl nicht bis aufs Extremste beanspruchen... :lol:

Bin halt persönlich vom Endfest 300 überzeugt...
Gebacken in meinen Augen kaum zu toppen!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#9

Beitrag von Basti86 »

Ähm sicher das das Cfk auch den Tempereaturen standhält?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#10

Beitrag von heliminator »

Yep! Meins hat zumindest standgehalten!

Ich weiss zwar nicht, was du mit "den" Temperaturen meinst...

Ich habe das schon mit mehreren Teilen gemacht...

Zudem wird das Cfk bei der Herstellung auch unter Hitze (sowas um 200 oder 250°, wenn ich mich nicht täusche) ausgehärtet...

Ausserdem erhitze ich den Ofen auch nur auf Temperaturen <100°.
(Eher weniger.... und 40-60° können ja auch mal durch Sonneneinstrahlung etc. zustandekommen...)

Sollte also kein Problem sein.....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#11

Beitrag von Basti86 »

Ja ka ich weißes net nur mim Feuerzeug geht das zeug kaputt *gg*
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12

Beitrag von heliminator »

nur mim Feuerzeug geht das zeug kaputt
Darauf hätte ich auch getippt.... :D :)

Aber die Feuerzeugflamme ist auch deutlich heisser!

Ausserdem wird dabei ja das Harz und die Faser punktuell abgebrannt.... Also eigentlich kein Wunder....

Vielleicht kann ja jemand aus einem Labor oder jemand, der Cfk/Gfk herstellt etc. mal ein paar Messergebnisse präsentieren oder generell was verlässliches über die Temperaturstandhaftigkeit erzählen... :)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

bei der Musik würde ich auch immer versuchen, so schnell wie es geht wieder aus'm Bastelkeller/Zimmer rauszukommen - vermutlich wird mein ScaraP deshalb noch etwas länger brauchen - aber im zusammenpuzzeln bin ich derweil fast genausoschnell. Und den Kleber brauchts ja eigentlich gar nicht!

Grüße Wolfgang
yogi149

#14

Beitrag von yogi149 »

Hi
Prepreg/Platten Material wird bei ca. 135° Ausgehärtet.
Temperaturfest bis ca. 110°

Und eine Epoxy / UHU Endfest Verklebung hält nur mehr als CA, wenn die Kanten dafür auch angeraut werden, sodass sich der Kleber auch mit den Fasern verbindet. Dünnes CA läuft so schön direkt zwischen die Fasern.
Das optimale Carbon-Bauteil ist allerdings ein komplett laminiertes :lol:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

yogi149 hat geschrieben:Hi
Prepreg/Platten Material wird bei ca. 135° Ausgehärtet.
Temperaturfest bis ca. 110°

Und eine Epoxy / UHU Endfest Verklebung hält nur mehr als CA, wenn die Kanten dafür auch angeraut werden, sodass sich der Kleber auch mit den Fasern verbindet. Dünnes CA läuft so schön direkt zwischen die Fasern.
Das optimale Carbon-Bauteil ist allerdings ein komplett laminiertes :lol:
Danke für die Info mit den Grad's!

zum komplett laminieren - da würde dann (wenn man es richtig macht - Stichwort im Vakuum Luft raussaugen, tempern usw) das Chassi schon recht deutlich in den 4stelligen Euro-Bereich purzeln...was für ein Hubi der Grösse dann doch schon die Anzahl der Käufer gegen Null gehen lassen würde - auch wenn man dann das Gewicht bestimmt unter 20g drücken könnte.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Videos“