Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3016 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

kann nur passiern wenn man so wie ich die spannungsversorgung nicht an VIN sondern an VCC hat (ich umgeh den auf dem arduino board enthaltenen spannungsregler und speiss den chip direkt mit den 5V vom bec weil nach dem spannungsregler nicht mehr 5 sondern ca 4,7V rauskommen)

einige arduino-mini-pro boards haben BOD (brown-out-detection, übersetzt soviel wie kritische spannungs abschaltung) nicht aktiviert diese sorgt dafür das der chip sich ordnungsgemäss abschalted bevor er in einen arbeitsbereich geht wo er nichts sinnvolles mehr macht
(vergleichbar mit menschen die zu wenig sauerstoff bekommen :drunken: )

beim langsamen lehrwerden des BEC Kondensators durchläuft der Chip in meinem fall den bereich von 2,2 bis 1,7v... erfolgt dort ein EEPROM zugriff gibts datensalat.

wer den arduino über VIN speisst kommt in 99% der fälle glimpflich davon weil der spannungsregler "abschalted" bevor am ausgang dieser kritische spannungsbereich anliegt.

In 99% der fälle kein problem sonst würde man auf rcgroups mehr darüber lesen.

wer 100% sicher gehen will sollte die fuses für die BOD auf 2,7V setzen (am einfachsten in dem man mit der ARDUINO 22 software den Boatloader auf sein board brennt) dafür braucht man aber entweder einen ISP-Flasher, oder einen Arduino NG oder Duecemillanova http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP

Gruss Chris

p.s.: hinüber waren 1 welle, 1 Propeller und ein angeknackstest Rahmenteil, alles wieder in Ordnung :thumbright:
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3017 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

dynai hat geschrieben:p.s.: hinüber waren 1 welle, 1 Propeller und ein angeknackstest Rahmenteil, alles wieder in Ordnung :thumbright:
:(
Naja, aber noch erträglich :)

Ich und meine Kollegen waren ja schon alle erstaunt wie robust die Dinger sind !!!

Musste am Anfang ein wenig "experimentieren" und hatte ihn dabei schon 4 mal auf den Rücken geworfen :albino:
Nix passiert....

letzten Sonntag dann den ersten Flip in der kleinen Sporthalle. Da ist die Decke aber sehr niedrig... :lol:
naja, und bei einem Versuch dann aber auch VOLL seitlich eingedübelt. Aus Deckenhöhe :shock:

Schadensbilanz: Rahmen leicht krumm (Bild) und in einem Motor hatten sich 2 Magnete gelockert.
Sonst ist NIX passiert.
Das hätte ich bei dem Aufschlag echt nicht erwartet. Ein normaler Heli hätte einen Totalschaden erlitten....
Krumm.jpg
Krumm.jpg (92.36 KiB) 509 mal betrachtet
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3018 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

@ Jonas_Bln

Du bekommst ihn auch noch ein wenig sanfter, wenn Du die RC Rate etwas reduziert (aber vorsicht nicht unter 0.50 weil die Reaktion dann zu träge wird . Hat mich zwei Luftschrauben gekostet)
und mit der Expo höher gehst. Habe im Moment RC Rate 0.65 und Expo 0.90. Damit kann man ihn erstmal halten, um mit den anderen werten zu spielen.
Gruß Marcel
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3019 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Also im vergleich zu Deinem Shocky (Warburg 2010) sieht der doch noch richtig gut aus ! :)
Gruß Marcel
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3020 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

crashspeed hat geschrieben:Also im vergleich zu Deinem Shocky (Warburg 2010) sieht der doch noch richtig gut aus ! :)
:clown: :clown: :clown: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
crashspeed
Beiträge: 97
Registriert: 06.09.2006 22:19:55
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

#3021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von crashspeed »

Moin,
wenn ich mich recht entsinne war Dein Snoopy auch nicht mehr tolle. :lol:
Hatte meinen Tri jetzt das erstemal in der Luft.. Ohne eingeschaltete Nunchuk flog er sogar schon gar nicht schlecht.
Mal sehen wie er sich mit dem ELV Board macht.
Gruß Marcel
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

crashspeed hat geschrieben:wenn ich mich recht entsinne war Dein Snoopy auch nicht mehr tolle. :lol:
stimmt, aber der ist zäh, den bring ich wieder mit. :P
ich hab aber vorsorglich mal lieber noch einen ersatz gebaut. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

crashspeed hat geschrieben:Also im vergleich zu Deinem Shocky (Warburg 2010) sieht der doch noch richtig gut aus ! :)
:lol: Stimmt...

Vielleicht sollte ich meinen Shocky auch aus 10x10 Aluvierkant bauen.... :scratch:

Agrumi hat geschrieben:ich hab aber vorsorglich mal lieber noch einen ersatz gebaut. :wink:
Den wirst du auch brauchen :richard:
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

jungs, bitte diskutiert das ganz wo anders aus, danke :!:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

crashspeed hat geschrieben:@ Jonas_Bln

Du bekommst ihn auch noch ein wenig sanfter, wenn Du die RC Rate etwas reduziert (aber vorsicht nicht unter 0.50 weil die Reaktion dann zu träge wird . Hat mich zwei Luftschrauben gekostet)
und mit der Expo höher gehst. Habe im Moment RC Rate 0.65 und Expo 0.90. Damit kann man ihn erstmal halten, um mit den anderen werten zu spielen.
Hallo Marcel

In welcher Zeilennummer sind die Werte für die RC Rate und Expo zufinden?
Schon mal ein Danke im voraus.
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

Tuxedo hat geschrieben:In welcher Zeilennummer sind die Werte für die RC Rate und Expo zufinden?
Schon mal ein Danke im voraus.
Im GUI, nicht in der Software.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Hi,

also Expo nicht in der Funke proggen sondern im GUI?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
fireball

#3028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Kannste halten wie nen Dachdenker - andere Sagen, lieber in der GUI, um keine Auflösung zu verschenken... Ich machs in der Funke, da brauch ich nicht imme rmit der GUI rumeiern...
heinrich
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 18:35:51

#3029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von heinrich »

Bei mir macht WiiMotion IN&PA V1.6B MANCHMAL große Ausschläge!Das wurde früher von Anderen schon festgestellt
Ich war gestern froh,als der Postbote das Teil,über Ebay aus Hongkong bestellt,brachte.Denn auf dieses WiiMotion konnte ich
erstmalig die Version_1_6 schreiben,auf andere Clone bekam ich nur die Version_1_5 draufgeschrieben
Gestern,im Zimmer,Probeflüge regelrecht.Aber heute, auf der Wiese ,war schon beim Hinlaufen zum Startplatz ein Zappeln
des Servo beim Tricopter zu spüren,beim Start hat es ihn gleich auf den Rücken geworfen.Akku ab und wieder dran,alles wieder
gut und regelrechter Flug.Danach aber ging nichts mehr.Zurück am GUI wieder gut und regelrechter Flug in der Wohnung
???
Ich werde noch verrückt
Wenn ich das nicht voher gelesen hätte
Was kann ich tun?
Spannungsversorgung über EIN BEC,Arduino pro mini
heinrich
Zuletzt geändert von heinrich am 11.02.2011 13:07:02, insgesamt 1-mal geändert.
fireball

#3030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von fireball »

Die WiiMotion hat mit dem Hochladen der Software nichts zu tun. Hattest Du da Probleme mit dem Upload oder mit der Software selbst?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“