T-Rex Pro und die DX8

Antworten
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#1 T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Hey Leute!

Ich bekomme meinen Pro mit meiner DX8 nicht vernünftig eingestellt.
Nicht die Servos sind das Problem sondern der Gyro (GP780).

Beim Rex handelt es sich um eine frisch aufgebaute Supercombo. Alles sauber verbaut, keine Probleme mit Vibs oder ähnlichem. Er fliegt bis auf's Heck super stabil.
Allerdings muss ich bei der DX8 die Empfindlichkeit von 60% (DX6i) auf ca. 20% herunter schrauben damit das Heck einigermassen Ruhe gibt.
Auf 60% zuckt das Heck wie wild - keine Chance, bei 80% gar unfliegbar.
Okay, nehmen wir mal an bei der DX8 ist es so: 0-50% HH / 51 - 100% Normal.
Es ist aber egal welchen Prozentsatz ich angebe - die LED bleibt immer "grün", egal ob 20, 30, 60, 70 oder welchen Wert auch immer. Egal.
Den Gyro habe ich nach diversen Anleitungen (Hersteller, Internet) eingestellt, da sollte alles passen.
Gelagert ist er mit 2 Schaumstoffklebepads, dürfte ausreichend entkoppelt sein.

Meine Frage richtet sich hier an User die ihren Pro mit einer DX8 fliegen: Wie sind eure Einstellungen? Tipps?
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
Udo_Z
Beiträge: 153
Registriert: 30.01.2011 16:22:52
Wohnort: Zülpich

#2 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Udo_Z »

Hallo,

haste im Status rot die Grundeinstellung gemacht?

Wechselt der Gyro unter 50% in den Normalmodus?

50 ist praktisch der Neutralpunkt für den Gyro.

Der Kreisel brauch nicht viel Empfindlichkeit so um 30%
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#3 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Das ist / war auch ein (das?) Problem: Mit der DX8 bekomme ich die LED nicht auf "rot"...
Wie gesagt, egal welche Prozentzahl sie bleibt immer grün...
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von echo.zulu »

An welchem Empfängeranschluss ist die Kreiselempfindlichkeit angeschlossen und was zeigt die Servoanzeige von diesem Kanal an? Ein ebenfalls gern genommener Fehler ist ein um 180° verdreht aufgesteckter Empfindlickeitsstecker. Dann passiert nämlich am Kreisel ebenfalls nichts.
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#5 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Die Empfindlichkeit steckt auf "Gear" und dieser Kanal ist auch aktiviert.
Richtig drauf steckt der Stecker auch.
Wie gesagt, bei ca. 18,5 oder 20% funktioniert der Gyro auch recht akzeptabel, ich bekomme aber Ü-50 kein rotes Lämpchen! Grrrr
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von echo.zulu »

wie stellst Du denn die Kreiselempfindlichkeit ein?
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#7 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Im Menü Gyro auswählen und dann die Prozentzahlen für die 3 Schalterstellungen eingeben....
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
Fraunz
Beiträge: 16
Registriert: 24.10.2009 20:32:41
Wohnort: Steyr, Österreich
Kontaktdaten:

#8 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Fraunz »

Servus Moserator,

ich flieg den 450 Sport mit der DX8
Moserator hat geschrieben: Okay, nehmen wir mal an bei der DX8 ist es so: 0-50% HH / 51 - 100% Normal.
Bei der DX8 ist 0 bis +100% HH. Normalmodus (Rotes LED) ist von 0 bis -100%.
Ich hatte auch vorher die DX6 und war ebenfalls verwirrt.
Moserator hat geschrieben: Meine Frage richtet sich hier an User die ihren Pro mit einer DX8 fliegen: Wie sind eure Einstellungen? Tipps?
Ich bin grad noch am austesten, weil ich den Regler getauscht hab.
Die Empfindlichkeit hab ich etwa bei +45% mit dem Roxxy 940-6 im Reglermodus.
Vorher mit dem Align-Regler (im Stellermodus) hatte ich ca. +30%, glaub ich.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

schöne Grüße

Franz
T-Rex 700E 3GX / T-Rex 550E 3G / T-Rex 450 Sport / mCP-X / Graupner MC-20 & MX-16 / PhoenixRC
Asterix-007
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2008 21:07:12

#9 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Asterix-007 »

Moin,

einfacher Tip aus der Praxis: Tausche Kreisel gegen Servo und schau dir die Ausschläge bei den verschiedenen Positionen an. Damit solltest du beobachten können ob wirklich am Kreisel das ankommt, was dir die Einstellungen oder die Servoweganzeige versprechen.
Wenn das alles passt suche beim Kreisel weiter!

mfg
Ulf
Benutzeravatar
xam4
Beiträge: 108
Registriert: 07.01.2010 03:47:59

#10 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von xam4 »

Stell mal auf Normalmode (unter 50%) und binde so den Empfänger neu.
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#11 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Danke erstmal für die ganzen Antworten und Tipps!
Den bezüglich den Minuswerten beim Gyro werde ich gleich nochmal ausprobieren!

Ich weiss, der GP750 ist ein anderer Gyro als der 780er - komisch finde ich aber das mein Flügelmann ihn mit seinem Pro und der DX8 mit den "gewohnten" 60% fliegt...
Problemlos... Grrr
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#12 Re: T-Rex Pro und die DX8

Beitrag von Moserator »

Update:

@ Fraunz

Danke für den Tipp - der hat mich schon weiter gebracht: Jetzt habe ich endlich ein rotes Licht! Juhuuu!
T-Rex 450 Pro / DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“