KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Antworten
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Schachti »

mein tricopter mit kk platiene ist fast fertig ;)

25232
25231
25230
25229

platiene ist geäzt und bestückt, der rahmen ist so weit auch fertig.

nur die teile von hobbyking kommen einfach nicht :(
so langsam hab ich die nase voll, ich kann vieles aber warten ist überhaupt nich mein ding !

das die teile in de teurer sind ist mir klar, aber so langsam egal

jetz die frage in die runde, wo bekomme ich die teile in de her ??

3x HK401B
3x regler z.b. HK-SS20A-HW kann auch was besseres sein
3x motor z.b. KDA20-28M kann auch was besseres sein
3x propeller 8x3.8
BildBild
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Heling »

Ich habe bei Giantcod in UK bestellt. Dauert etwa 1 bis 1,5 Wochen.

Gyro: http://www.giantcod.co.uk/giantcod-401b ... 04476.html
Regler 25 A: http://www.giantcod.co.uk/hobbywing-bru ... p-265.html
KDA20-28M: http://www.giantcod.co.uk/keda-2028m-10 ... p-244.html Gerade ausverkauft :(
Propeller gibt es da auch, musst du mal schauen.

Die Gyros habe ich auch schon in der Bucht gesehen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von JollyJoker »

Schachti hat geschrieben:mein tricopter mit kk platiene ist fast fertig ;)
platiene ist geäzt und bestückt, der rahmen ist so weit auch fertig.

nur die teile von hobbyking kommen einfach nicht :(
so langsam hab ich die nase voll, ich kann vieles aber warten ist überhaupt nich mein ding !

das die teile in de teurer sind ist mir klar, aber so langsam egal

jetz die frage in die runde, wo bekomme ich die teile in de her ??

3x HK401B
3x regler z.b. HK-SS20A-HW kann auch was besseres sein
3x motor z.b. KDA20-28M kann auch was besseres sein
3x propeller 8x3.8
Hi Schachti,

das schaut ja schon fein aus.

Ne alternative zu den Gyros ist das Wii MotionPlus, gibt es Beiträger im RC-Groups zu.

Sonst ist jeder "Chinamotor" um die 45g (30g-60g)mit der gewünschten Drehzahl geeignet. Die tun sich nicht wirklich was im Wirkungsgrad. (Die Exemplarunterschiede, bedingt duch die eher nicht vorhandene Qualitätskontrolle :?: sind schon riesig - 2stelliger % Bereich), das die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Motoren da nicht weiter ins Gewicht fallen. Also keinen großen Kopf darum machen, und bestellen wo lieferbar ist.

Aus eigenen Erfahrungen mit meinem Tricopter möchte ich dir ans Herz legen, beim Heckservo eine übersetzte Anlenkung (so 1,3 bis 1,5) vorzusehen. "Ich" brauche den Weg von +/- 45° nicht ganz, könnte aber mehr Kraft brauchen. Leider kann ich meine Konstruktion nicht so einfach umbauen.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#4 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von tracer »

JollyJoker hat geschrieben:Ne alternative zu den Gyros ist das Wii MotionPlus, gibt es Beiträger im RC-Groups zu.
Muss man gar nicht so weit reisen :)

http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=79362
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Schachti.
Schaut schon ganz gut aus. Ich würde allerdings die Klemmklötze für die Alurohre aus einem anderen Material anfertigen. Du hast da offensichtlich einfaches Holz verwendet. Bei einem leichten Schlag bricht das längs der Maserung durch. Ich würde entweder Sperrholz oder Kunststoff (Delrin/POM, Polyamid,...) benutzen. Wenn Du oben eine zweite Chassisplatte montierst, dann müssen die Lagerklötze auch nicht so viel Last aufnehmen.
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Schachti »

die wii geschichte is ja ganz toll, aber jetzt kommt erstmal ein kk

für den zweiten dachte ich an den hier
http://www.parkflieger.eu/Scorpion-SII- ... 4_596.html

die gyros würde ich ja in der bucht bekommen, aber laufen die http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT an dem kk board ??
BildBild
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#7 KK-Board mit Motionplus

Beitrag von JollyJoker »

Hi Schachti,

ich schreibe es noch mal ganz DEUTLICH:

Du schließt das Motionplus anstelle der Gyros an das KK-Bord an. Dann brauchst Du dich nicht mit Drift und so rumzuschlagen :wink: Ich wollte Dich nicht auf einen MultiWiiCopter drängen.

Google ist bei der Übersetzung gerne behilflich, sonst ne kurze PN an mich, helfe auch gerne!

Die Scorpion Möts sind na klar vom feinsten.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Schachti »

ne ?

das Motionplus rann und gut is ??

muss ich mir jetzt die 207 beiträge vom wii copter beitrag durchlesen :oops:

oder wo genau kommt da an das kk board ?
BildBild
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#9 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von JollyJoker »

Schachti hat geschrieben:ne ?

das Motionplus rann und gut is ??

muss ich mir jetzt die 207 beiträge vom wii copter beitrag durchlesen :oops:

oder wo genau kommt da an das kk board ?
JAU!! Rüchtüüüch!

Das hatte ich mal wegen der Einfachheit und echt guten Funktion als Option mit inßs Rennen werfen wollen. Das Problem, sobald jemand Wii ließt, ist er geistig schon auf der MultiWiiCopter-Schiene :wink:

Du brauchst Dir aber die 207 Seiten auf die Tracer verweißt nicht durchzulesen, dabei geht es um den MultiWiiCopter (also den mit Arduino).
Der hat es auch nur überflogen. :oops:

Der Fred mit dem KK-Board im RC-Groups ist geschmeidige 600+ Seiten lang, und auf Seite 437 oder so kommt dann der ersehnte Beitrag, oder einfach auf den Link clicken, den ich freundlicherweise in meinem ersten Post erwähnt habe. Der verweißt direkt auf den interessanten Post :D

Wo genau müßte ich mir auch erst ansehen, würde aber sagen statt der 3 Gyro-Daten-Leitungen (nenne ich mal einfach so) werden die 3 Achsen vom Motion+ angeklemmt. Da ist auch ein schönes Bild, was wo rankommt.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von tracer »

JollyJoker hat geschrieben:Der hat es auch nur überflogen.
Das ist nicht richtig, ich bin aber erst auf Seite 72 :oops:
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Schachti »

werde mir morgen mal so wii teil kaufen und probieren ;)

und dann auch berichten

das 600 seiten teil hab ich auch schon gesehen, aber so bei 150 überfogenen seiten mit meinem ehr schlechten englisch hab ich dann aufgegeben :oops:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: KK Tricopter Teile aus Deutschladnd

Beitrag von Schachti »

und so soll das mal werden, nächster schrit ist dann FPV :shock:

http://www.opelclubberlin.de/saugen/tri ... copter.pdf
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“