µB: Servolauf ungleich / wie Limiter /Edit: Laufrichtungen

Antworten
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 µB: Servolauf ungleich / wie Limiter /Edit: Laufrichtungen

Beitrag von dilg »

Hallo;

Mein Protos sorgt weiter für nette Problemchen... nun ist das Beast drinnen, aber der Servolauf stimmt nicht wirklich:
-Bei Pitch macht das Nickservo in beide Richtungen weniger weg (->sichtbare Schrägstellung der TS)
Der Servomonitor zeigt hier keinen aktiven Mischer im Sender

-Beim Einstellen macht das linke Rollservo um 2mm mehr weg als das rechte: beidseitig oben am Chassis was weggefräst, das linke Servo lässt damit violett, das rechte rot zu. Pitch ist wegen der geringen Wege bereits auf 10° zurück.

Gestänge und TS ist auf Zehntel gleich/gerade, Servos sind alte MPX micro digi. Servohörner sind gefräste Scheiben (->15mm Abstand, mehr ging nicht), alle gleich. Servomitte mittels Pitchlehre eingestellt, dh. unters SLW was unterglegt, und dann den Kopf im Kreis gedreht.


Was tun?
Bitte nicht sagen, Servos 1&3 gegeneinander tauschen, den Krampf möcht ich mir dasparen.. :roll:

thx!
Zuletzt geändert von dilg am 25.02.2011 19:13:20, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von Raptor-Flyer »

Servoendpunkte in der Funke unterschiedlich? Ging mir grad so durch den kopf :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
someone
Beiträge: 23
Registriert: 24.02.2010 15:57:42

#3 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von someone »

Da kommen mir 2 Möglichkeiten in den Sinn.

Entweder sind die Servos selber der Verursacher und machen unterschiedliche Wege oder die Geometrie stimmt nicht.
Hast du die Gestänge vom Servo zur TS im rechten Winkel zum Servohebel? Wenn die Servohebel parallel zum Servogehäuse und nicht zum Gestänge sind, kann das Geometriefehler verursachen, die sich dann in der von dir beschriebenen Art äussern.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#4 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von dilg »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Servoendpunkte in der Funke unterschiedlich?
für Nick&Roll 4 mal 60%, Pitch 2 mal 100%
someone hat geschrieben:Entweder sind die Servos selber der Verursacher und machen unterschiedliche Wege oder die Geometrie stimmt nicht.
Gestänge sind nicht ganz im rechten Winkel, Servohebel sind so gut es ging waagrecht, wenn ich richtig gerechnet habe steht das Gestänge um 2° schräg. Auch hier, alle 3 Gestänge gleich.
lg michl
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#5 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von Kupfer »

Michl, was du mit deinem Protos alles für Probleme hast :drunken:

Am Sonntag Nachmittag bin ich bei einem Helikollegen in Wien im 3ten..
Wenn du willst können wir uns ja da treffen und ich schau mir das an, dann ist der
Heli, Microbeast und Fernsteuerung in 40min ordentlich eingestellt!

Kannst mir ja wieder eine PN schreiben :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#6 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von ColaFreak »

Kann es sein dass du noch einen Taumelscheibenmischer aktiv hast? Oder irgendwo Expo Dualrate eingestellt?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von dilg »

Kupfer hat geschrieben:Michl, was du mit deinem Protos alles für Probleme hast :drunken:
hmm...
ColaFreak hat geschrieben:Kann es sein dass du noch einen Taumelscheibenmischer aktiv hast? Oder irgendwo Expo Dualrate eingestellt?
Der Sender bietet mir in der Hinsicht garnix an, Vorlage ist Helimech. Im Servomonitor kann ich keine Mischer erkennen. Expo 0%, D/R 80%.
Aber gute Idee, ich probier mal den Beast-Rex Modellspeicher.. :idea:

Edit: Neues Synthom: Grad initialisiert, bei langsam roll links hebt sich der TS-Führungsstift, bei roll rechts bleibt er in gleicher Höhe?
lg michl
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von face »

Ich hab bei mir auch ungleiche Servowege, wobei das bei mir aber wohl definitiv von den Servos kommt, bzw von der Anlenkung von T-Rex. Fliegen kann man so auf jeden Fall... fände es aber auch sinnvoll wenn es eine Möglichkeit gäbe da noch was dran zu ändern (gabs ja glaube ich auch beim AC3X).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von dilg »

So, hatte die 2 Rollservos verkehrt angeschlossen, alles neu eingestellt, und nicht wirklich besser. Egal welche Servos an welchen Ausgang des Beasts stecken, _immer_ bei Roll&Nick hebt/senkt sich die TS-Kugel..
face hat geschrieben:. fände es aber auch sinnvoll wenn es eine Möglichkeit gäbe da noch was dran zu ändern (gabs ja glaube ich auch beim AC3X).
..da bist du nicht allein nur wirds das nicht spielen-> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6#p1029946
lg michl
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von dilg »

Danke allen mitwirkenden, das Problem hat sich gerade erledigt.
lg michl
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von face »

Wie wenn ich fragen darf?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#12 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter einstellen

Beitrag von dilg »

Servogetriebe ziemlich sicher hinüber, Servoelektronik möglicherweise auch; Inwieweit sich da noch was retten lässt :?: zuerst-> :coffee:
lg michl
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#13 Re: µB: Servolauf ungleich / wie Limiter /Edit: Laufrichtungen

Beitrag von dilg »

Hallo wiedermal;

Es gibt wieder was neues, und zwar die Laufrichtungen. Falls einige den Protos-Fred gelesen haben, dort zeigte sich das Problem bereits. Nun, gibt es mehre Symptome:

-Zuerst, mehrmals initialisiert, sowohl mit, als auch ohne Stützkondensatoren: TS _nur_ nach vorne geneigt
-Dann die Verschiedenen Ladezustände der Kondensatoren ausgetestet, TS immer nach vorne geneigt
-Nun der Jackpot: Die Kondensatoren sind hochohmig, und halten das Beast maximal eine Minute am leben. Steckt man nun das initialisierte beast von der Stromversorgung ab, wartet kurz (2sekunden) bis der Empfänger bei 3,7V aussteigt, und steckt wieder ein, ist die TS gerade.
-Daher mal die Failsafe-Positionen geprüft. Alle Kanäle stehen auf 1,50 ms und sind nicht reversiert.
-Gut, wieder alles angesteckt, rennt nun das rechte Rollservo verkehrt
-Menüpunkt wiedermal geändert. Nun lässt sich das Verhalten reproduzieren:
ziehe ich die stromversorgung für 2 sekunden, steht die TS gerade
ziehe ich die stromversorgung länger, dreht sich eine Servolaufrichtung um.
Korrigiere, es trat 2mal in folge auf, aber dann nichtmehr. selbst bei komplett leeren Kondensatoren;
Das obige Problem mit den ungleichen Limit für die beiden Rollservos ist nun auch verschwunden.

Hat jemand schon sowas gesehen, bzw eine Erklärung dafür?? :?:

HW:
Protos
3xMPX micro speed digi
microbeast, erste charge, aktuelle v1 Software
MPX evo 7 royal, Jeti R8
Kanalbelegung: 1:roll, 2:nick, 3: pitch, 4: gier: 5:aux
Failsafepositionen alle 1,5ms
3x 1F, 5,5V Stützkondensatoren

Erste Frage ist sicherlich, warum Stützkos? Nun, damals mit dem Rex hatte ich mal eine Pseudo-Auro - Nach gemütlichen Rundflug. Ich vermute, dass sich damals das Beast aufgrund Kabelbruch/Wackler unterversorgt fühlte...Seitdem fliegt der Rex mit Stützakku. Nachdem jeder meinte, Stützakku wäre im Protos unnötig, habe ich die leichtere Variante gewählt :oops:
Jetzt muss ich mir was andres überlegen; Beast wird zuerst mal neu auf v1 geflasht und dann neu eingestellt.
lg michl
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“