MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#436 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

Gibt es jetzt eigentlich schon nen Thread bei rcgroups ?

Weil ich hab da mal dann doch erstmal direkt hierher verlinkt. :)
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=1096


MFG
speedy
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#437 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Bedankt, speedy... sowohl für den Post da als auch für den Post hier, hatte das freeflight IMU Projekt schon wieder ganz vergessen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#438 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von steffenk »

Ich habe mir gestern auch eine Programmierbox gebaut, basierend auf dem Arduino-Duemilanove Board in einer alten Servoschachtel als Gehäuse. Da kommt noch ein Rahmen um das Display. Der Lack hat leider den Kunststoffangegriffen, weshalb die Abklebung etwas unsauber geworden ist. Den USB vom Board habe ich seitlich zugänglich gemacht, sodass man problemlos neue Software einspielen kann. Reset kann man per Stift oder Nadel duch das kleine Loch unter der LED erreichen. Die Taster hätten im Nachhinein aber etwas weiter auseinander sein können.

25263

Als Vorlage habe ich die Anschlusskizze von Flugwiese benutzt,die sich aber leider im Vergleich zum Vergleich zum LCD-Schaltplan scheinbar als fehlerhaft erwies:
Demnach müsste die Brücke oben statt von Pin 3 auf 5 von Pin 1 auf 5 und an den 3.Anschluss vom Poti müsste Masse.
Oder liege ich da falsch und es funktioniert auch diese Variante?
Flugwiese hat geschrieben: Bild

Have Fun!

Wolfram

http://www.flugwiese.de
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#439 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

@steffenk
will mal versuchen Dir zu helfen.
EDIT: Musste meinen Text entfernen, war falsch.
Mach ich später mal richtig. Tschuldigung.

Der Wolfram (Flugwiese) hat sich in seiner Skizze etwas vermalt und die Korrektur mit // ist etwas irreführend.
Vielleicht liest er ja noch mit und meldet sich auch noch mal oder macht eine neue Skizze.

Deine Fehlermeldung auf der Progbox ist auch meine.
Ich weiss nicht warum jedes Teil allein, Progbox oder der sogar schon fliegende Copter, funktionieren, aber
beide Teile, Progbox----> Copter nicht miteinander sprechen wollen.
Hier ist vielleicht der Arnrd (yacco) gefragt ob er einem DAU (X-21,Uwe) mal hilft.
Schnittstellenkabel Progbox --> Copter
Masse --> Masse
+V --> +V
RX --> TX
TX --> RX
:?:
Gruss

Uwe
Zuletzt geändert von X-21 am 20.02.2011 08:38:34, insgesamt 1-mal geändert.
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#440 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von yacco »

Hi,

melde mich kurz von unterwegs zu Wort. Die Fehlermeldung im Display ist normal, wenn kein MWC Board an der seriellen Schnittstelle angeschlossen ist oder keine Verbindung zustande kommt. Nach der Initialisierung schickt das LCD_Config Tool 30 sek lang Anfragen an das MWC Board; kommt keine Antwort, wird die Fehlermeldung "Timeout Error" angezeigt und das Programm geht in eine Endlosschleife.

Zur Anbindung meiner APC220-Funkmodule mußte ich den Code für die serielle Kommunikation in der kommenden Version 2.2 etwas umschreiben, das Verhalten ist aber nach außen hin das gleiche. Dafür wird es ab der nächsten Version möglich sein, die Baudrate der seriellen Verbindung im LCD_Config einzustellen, und nicht, wie im Moment, nur durch Ändern der SERIAL_COM_SPEED Konstante (Name aus dem Gedächtnis wiedergegeben, kann abweichen) im Code. Mit anderen Geschwindigkeiten als 115200 bps kommt die aktuelle Version des LCD_Configs nicht wirklich gut zurecht. Ich selbst teste den Code nur mit einem Arduino Uno, ich könnte mir gut vorstellen, dass es mit anderen Boards/Prozessoren Timing-Probleme geben kann (aber dann hätte es bestimmt schon jemand hier gemeldet?).

Uwe, kommt bei dir gar keine Verbindung zustande, oder reißt die Verbindung irgendwann ab? Die Anschlußbelegung am Ende deines Posts ist korrekt. Hast du in der MWC Software die Baudrate auf 115200 eingestellt? Am besten deaktivierst du auch die Konfigurierbarkeit über ein direkt angeschlossenes LCD, soweit ich mich erinnere schaltet Alex intern die Baudrate um, wenn in den Config-Mode gewechselt wird.
Ciao, Arnd
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#441 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

@yacco,Arnd
Danke, dass Du auch noch von unterwegs Zeit findest Dich um Problemlösungen zu kümmern.
Bin ich der Einzige der hier Probleme hat und bei allen Anderen funktioniert die Kommunikation zwischen Copter und LCD-Config?
Habe extra nur Originalteile von Watterott verwendet, also an der Hardware sollte es nicht liegen.
Wie schon gesagt mein Copter mit der GUI konfiguriert fliegt einwandfrei.
Dank an Mataschke für die Einstelldaten.
Wo in der Copter Software soll ich noch was einstellen als das nicht schon eingestellt wäre.

Code: Alles auswählen

/* This is the speed of the serial interface. 115200 kbit/s is the best option for a USB connection.*/
#define SERIAL_COM_SPEED 115200
Evtl. falsche Stelle, denn ist ja keine USB Verbindung???
Auch wenn ich mich hier als DOPPELT DAU oute, ich krieg es einfach nicht gebacken.
Vielleicht liegt es daran, daß ich nicht das doppelt vergoldete High Speed HDMI Kabel verwendet habe.

Tschuldigung,
das war ein Seitenhieb auf überschnelle "Helfer".

Also, wer kann mir bei der Lösung dieses Kommunikationsproblems helfen?
Kann doch nicht sein, überall funktionierts und bei mir nicht.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#442 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von steffenk »

Dass die Fehlermeldung wegen fehlender Daten kam, war mir schon klar. War ja nur zur Stromversorgung an USB angeschlossen für das Foto.
Aber bei meinen Versuchen kamen öfters kurz wieder schwarze Kästchen in der oberen Reihe und nach einem kurzen "Verschlucker" kam dann die Schrift. Jetzt habe ich nur noch schwarze Kästchen. Da muss ich wohl nochmal ran und die schlechte Verbindung finden... :oops:
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
Benutzeravatar
steffenk
Beiträge: 36
Registriert: 15.02.2011 17:34:39
Kontaktdaten:

#443 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von steffenk »

Die Box läuft jetzt wieder.
Aber am Anfang habe ich trotzdem erst die obere Reihe als Kästchen, dann erscheinen manchmal kryptische Zeichen und/oder Kästchen und nach einem kurzen Moment geht es dann richtig und fehlerfrei los.
Ist das bei Euch auch so am Anfang oder habe ich da noch einen Fehlerdrin?

(Am Kopter hatte ich sie noch nicht getestet, nur an der USB-Sromversorgung)
viele Grüße
Steffen


www.rc-luftbilder.de
Benutzeravatar
MatthiasW
Beiträge: 34
Registriert: 07.12.2009 11:49:26

#444 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von MatthiasW »

Hi Steffen,
in der ersten Zeile kommt zuerst "LCD Config 2.1" von rechts reingeschoben.
Bei mir keine Kästchen.
Hast Du das richtige Board im Arduino ausgewählt?

VG
Matthias
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#445 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

Moin erstmal,
Das mit den Kästchen ist bei meinem Display auch, kryptische Zeichen hatte ich auch einmal, war ein Wackler auf den Datenleitungen.
Dann wird aber normal (Kontrast) gestartet wie Matthias beschrieben hat.
Also ist das bei Dir Steffen kein Fehler, ist wohl von dem verwendeten Display abhängig.

Jetzt nochmal zu was Anderem:
Hat jemand von Euch dies schom im thread erwähnte Bluetooth Modul
http://www.goodluckbuy.com/serial-bluet ... rs232.html
gekauft und auch bekommen.
Ich hatte 2 Stück bestellt und per PayPal bezahlt.
Keine weitere Reaktion vom Lieferanten, dann plötzlich Geld wieder zurück auf PayPal Konto. :?:

@ speedy
Wie weit bist Du mit Deinem Projekt?
Hat der Kontakt mit dem Vincent (Ulix) aus http://www.macam.be/forum/viewthread.php?thread_id=777 geklappt?
Bei mir hat sich ein Kumpel vom Ulix (Vincent) auf perfektem deutsch gemeldet und bat an dem Vincent meine Bitte an ihn zu übersetzen und zu vermitteln.
Sehr netter Kollege, hat sich extra hier im Forum angemeldet um Kontakt aufzunehmen. Wo ist der smily mit 3xDaumen hoch? :salute:
Vincent spricht leider nur französisch, deshalb gab es auch Missverständnisse in der auf englisch verfassten Mail.
Muss mal abwarten was daraus wird.


@crowy (Jean-Marc) wo bist Du? Ich hoffe ich habe nicht zuviel von Dir gefordert und Du bist mir jetzt böse.


Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#446 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von ChristophB »

Ich hatte ein BT-Modul bestellt und auch bekommen. Ich habe es mit Spannungsregler, Spannungsteiler für RX und Buchsenleiste auf eine Lochrasterplatine gelötet genau so groß wie das Modul selbst. So kann ich es einfach da anstecken wo ich das Display auch anstecke. Bei E..y bekommst du fast für den selben Preis welche mit besserer Firmware (Master-Mode). Ich hatte 2 Stück für 12 Euro gekauft, welche schon als Master und Slave gebunden sein sollen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#447 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von speedy »

X-21 hat geschrieben:Hat der Kontakt mit dem Vincent (Ulix) aus http://www.macam.be/forum/viewthread.php?thread_id=777 geklappt?
Yep hat.
X-21 hat geschrieben:Wie weit bist Du mit Deinem Projekt?
Naja, noch nicht sehr viel weiter als bekannt. Grund sind einfach die Lieferzeiten & die fehlenden Stückzahlen bei HK.

Aber dafür mache ich mich immer weiter auf die Suche nach "anderem" nicht Standardzeugs. ;) ... ich habe z.B. beim LCD Config nicht vor ein Standard 16x2 LCD zu verwenden.(ok, auch bißchen mit dem Hintergrund das auch noch für andere Spielereien also dem LCD Config verwenden zu können)

Viele sind mir aber eigentlich zu groß oder aber haben keine serielle Schnittstelle oder ich brauch noch ne separate Elektronik, die mir bis zu 17V fürs LCD liefern muß - geht auch zu machen, aber verkompliziert die ganze Geschichte ja nur oder sind nicht auf ner Platine drauf, wo man dann die Zugänge ordentlich abgreifen könnte etc. etc. etc. Am liebsten hätte ich ja eines mit Read/Write Möglichkeit für den Grafikspeicher - aber da passen dann immer die anderen Voraussetzungen nicht oder sind zu teuer.


@Arnd: Ist da im Arduino noch genug Platz, um sich ein paar Daten merken zu können ? - z.B. die 100 letzten x, y oder z Werte vom Kreisel oder so ?


MFG
speedy
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#448 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

@speedy
Ich glaub Du bist wie Dein Name schon sagt etwas zu schnell.
Mach doch erst mal so ein LCD-Configteil fertig, mit evtl. Grafik ist doch noch ein weiter Weg.
Der Arnd macht ja schon viel und Sonderwünsche sind auch schon viele eingebaut.
Wir wollen ihn doch nicht überlasten mit unseren Spinnereien.
Ich geh mal davon aus wir Beide können es nicht und sollten dankbar sein für das was er uns zu Verfügung stellt.
@Arnd: Ist da im Arduino noch genug Platz, um sich ein paar Daten merken zu können ? - z.B. die 100 letzten x, y oder z Werte vom Kreisel oder so ?
sag mal was willst Du mit den letzen Daten vor dem crash?

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#449 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von tracer »

X-21 hat geschrieben:Ich geh mal davon aus wir Beide können es nicht und sollten dankbar sein für das was er uns zu Verfügung stellt.
Ich gehe schon davon aus, das speedy seine Extrawünsche selber implementieren will.
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#450 Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Beitrag von X-21 »

i.O
Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“