Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Schachti hat geschrieben:aber die GUI kann doch nur com ?
steht doch da "BT-Serial-Bridge" Das teil wird, wie auch der FDTI als serielle Schnitstelle eingebunden.
(ich hab auch so ein teil hier liegen, aber habe es auf Anhieb nicht ans laufen bekommen, hatte aber auch noch keine Nerven jedem einzelnen Pin nach zu kriechen)
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

So, ich habe das Problem gelöst bzw gefunden. Motorwicklung gebrochen :roll:

Jetzt muss ich erstmal nen neuen Motor finden, hat eventuell jemand von euch einen?
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Hallo zusammen ,

ich möchte mich hiermit erstmal bei euch endschuldigen, dass ich so blauäugig vorgegangen bin, beim erstellen der Seite multiwiicopter.de.tl .
Ich habe bereits allen (ich hoffe zumindest das ich alle erwischt habe) eine pn oder Mail geschickt.

Es war nie meine Absicht eure sehr hilfreichen und guten Beiträge als meine auszugeben, sondern lediglch kompletten neulingen wie mir, eine "Starthilfe" zu geben.
Schnell musste ich jedoch merken, das ich wohl noch lange nicht so weit bin, um ein solches Projekt allein zu realisieren.
Ich hoffe Ihr nehmt mir meinen ehrlich nur gut gemeinten versuch nicht übel.

Ich bin sehr froh das es so viele Modellsport begeisterte, hilfsbereite Personen in den Zahlreichen Foren gibt, und denke dass wohl doch jeder neuling diese einlese abreit annähern eigenständig vornehmen muss.

Ich wünsche euch noch einen angenehmen Sonntag morgen, und hoffe ihr zerfetzt meinen Beitrag jetzt nicht gleich in der Luft :?
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sundog »

frag doch einfach mal die ersteller der entsprechenden passage, ob du das so auf der seite veröffentlichen
kannst/darfst. ich fand die seite, mal abgesehen von dem unerlauten veröffentliche, sehr gut gestaltet.

sprich mit den leuten und vielleihct darfst du das ja mit den entsprechenden quellenangaben und nennung
der ersteller wieder online stellen ;)

an sonst hut ab, fehler einzugestehen und dafür gerade zu stehen....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

tweak87 hat geschrieben:Hallo zusammen ,

ich möchte mich hiermit erstmal bei euch endschuldigen, dass ich so blauäugig vorgegangen bin, beim erstellen der Seite multiwiicopter.de.tl .
Ich habe bereits allen (ich hoffe zumindest das ich alle erwischt habe) eine pn oder Mail geschickt.

Es war nie meine Absicht eure sehr hilfreichen und guten Beiträge als meine auszugeben, sondern lediglch kompletten neulingen wie mir, eine "Starthilfe" zu geben.
Schnell musste ich jedoch merken, das ich wohl noch lange nicht so weit bin, um ein solches Projekt allein zu realisieren.
Ich hoffe Ihr nehmt mir meinen ehrlich nur gut gemeinten versuch nicht übel.

Ich bin sehr froh das es so viele Modellsport begeisterte, hilfsbereite Personen in den Zahlreichen Foren gibt, und denke dass wohl doch jeder neuling diese einlese abreit annähern eigenständig vornehmen muss.

Ich wünsche euch noch einen angenehmen Sonntag morgen, und hoffe ihr zerfetzt meinen Beitrag jetzt nicht gleich in der Luft :?
Also ich finde die Entschuldigung OK - nicht jeder hat die 'Grösse' zuzugeben dass er Mist gebaut hat! :D
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Wenn ich einen Fehler mache, heißt es ja nicht das dieser sich weg schweigen lässt ;)
ICh bin auf die nase gefallen ok.... :( aber da hilft nur schnell wieder auf die Beine kommen und neu ans Werk.
Ich werde auf jeden Fall Versuchen, bei einem neuen Versuch nur eigene Texte udn Bilder zu verwenden ;)

Beim nächsten mal, werde ich denke ich erst einmal einen PW Schutz installieren und in den Foren/Seiten von denen ich selbst hilfe erhalten habe, ersteinmal quer lesen lassen;)

aktuell fehlt mir leider noch die Zeit für einen neuen Versuch, aber das Jahr hat schließlich gerade erst begonnen.


Nochmal ne Frage zum Impressum, ich dachte immer auf privaten Seiten ohne Komerziellen hintergrund wäre ein Impressum nicht erforderlich, liege ich da etwa auch falsch :oops:
Zuletzt geändert von tweak87 am 20.02.2011 11:42:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#3187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

tweak87 hat geschrieben: ich werde auf jeden Fall versuchen, bei einem neuen versuch eigene Texte zu verwenden ;)
Du kannst ja die Quellen verlinken, damit hast u schon ein Grossteil der Probleme 'erschlagen'! Aber die 'Quellen' zu informieren ist sicher nicht falsch...
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

reinhpe hat geschrieben:
tweak87 hat geschrieben: ich werde auf jeden Fall versuchen, bei einem neuen versuch eigene Texte zu verwenden ;)
Du kannst ja die Quellen verlinken, damit hast u schon ein Grossteil der Probleme 'erschlagen'! Aber die 'Quellen' zu informieren ist sicher nicht falsch...
wie gesagt, ein wenig zu blauäugig ran gegangen;)

Werde jetzt erstmal mein Projekt fertigstellen (BMA020 und BMP rein) und dann neu ans Werk gehen....
starte gerade erstmal ein paar versuche mit Fritzing und versuch mich dann erstmal an einem eigenen Paltinen Layout.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

tweak87 hat geschrieben:Nochmal ne Frage zum Impressum, ich dachte immer auf privaten Seiten ohne Komerziellen hintergrund wäre ein Impressum nicht erforderlich, liege ich da etwa auch falsch
War gerade ein FAQ in der c't. Das ist tatsächlich flasch, Wenn man nur Fotos vom Nachwuchs hat mag es noch als "Privatvergnügen" durchgehen. Dann kam genau das passende Beispiel: Wenn man über sein Hobby berichtet richtet sich die Seite an die Allgemeinheit und schon wirds Impressumspflichtig.

Carsten

PS: Wir haben hier auch ein Wiki in dem solche Sachen IMHO besser aufgehoben sind, stell Dir vor Du hast irgendwann keine Lust mehr auf MultiWiis, dann liegt die Seite brach oder wird gelöscht. Im Wiki können wir alle die Infos weiter pflegen.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

Das ist gut zu wissen ;) mann immer diese Rechtsverdrehungen:P da blickt ja keiner mehr durch :P

Ok dann werd ich mich bei Gelegenheit wohl mal besser im Wikki breit machen ;)

Nochmal was zum Multi Wii Thema, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem BARO und der 1.6 ? Lohnt sich die Anschaffung schon ?
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#3191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von nenno »

speedy hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:geht das ?

http://www.watterott.com/de/Bluetooth-Mate
Guck mal irgendwo im LCD Config Thread - bei eBay & auch anderen Shops gibt es auch BT Module für deutlich weniger Geld (8 Euro oder so pro Stück aus China).
MFG
speedy
Hallo...

ich hab mir das BT-Modul nach der Anleitung von HEBO (http://robotrack.org/include.php?path=a ... tentid=279) gebaut.
Funktioniert super und ist schön klein. Auf die Platine von Hebo kommen nur ein paar SMD-Bauteile und das BTM222 (kostet ca.12Euro). Für das komplette Modul hab ich insgesamt weniger als 18€ ausgegeben.

Nenno...
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

tweak87 hat geschrieben:hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem BARO und der 1.6 ? Lohnt sich die Anschaffung schon ?
Also momentan funktioniert das Baro noch nicht so wirklich hübsch - liegt aber auch daran, daß der Code dafür momentan eher als Entwurf zu sehen ist und nicht als wirklich integriert in das System (laut Alex). Dazu kommt, jenachdem, ob Alex den Beispielcode von Sparkfun oder direkt von Bosch genommen hat - im Sparkfun Code ist da wohl nen Bug drin, der regelmäßig zum Buffer-Overflow führt, und der Bosch-Code läßt sich wohl auch um 50 Bytes im fertigen Hex-File optimieren - sind also beide nicht so der wirkliche "perfekte" Bringer.

Ich hatte das Thema bei rcgroups mal angestoßen - aber wenn man da wohl ein wenig besser den Code integriert (im Zusammenhang mit dem Beschleunigungssensor und Baro-eigenen Temperatursensor), dann sollen wohl auch ganz hübsche Ergebnisse bei rauskommen. So zumindestens die aktuell herrschende Überzeugung.

Ich werde den vom Platz her auf jedenfall schonmal mit einplanen - Software kann man leicht ändern - zu wenig/falscher Platz für Hardware etwas schlechter.


MFG
speedy
tweak87
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2011 09:22:09

#3193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von tweak87 »

ok, dann werde ich auf jeden Fall schon einmal den Platz mit einplanen ;) wo bringe ich den Sinnvollerweise den Baro an? ich denke er sollte doch möglichst vor Wind/abwinden der Probs geschützt sein oder?
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Nachdem bei mir 2 Eindungen am Motor hinüber sind und Didi mir ne Anleitung zum selberwickeln geschickt hat http://www.mikrokopter.com/ucwiki/CF2822 DANKE NOCHMAL, steht für mich fest, ich wickel den Motor neu.

Verwenden wollte ich 0,5mm Kupferlackdraht und 14 Wicklungen. Aber nun stehe ich vor der Frage, Stern oder Dreieck? Das Beispiel dort ist mit 10x4,5er Latten, ich habe aber 8x4,5. Was ist da für mich besser?
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Maik262 hat geschrieben:Nachdem bei mir 2 Eindungen am Motor hinüber sind und Didi mir ne Anleitung zum selberwickeln geschickt hat http://www.mikrokopter.com/ucwiki/CF2822 DANKE NOCHMAL, steht für mich fest, ich wickel den Motor neu.

Verwenden wollte ich 0,5mm Kupferlackdraht und 14 Wicklungen. Aber nun stehe ich vor der Frage, Stern oder Dreieck? Das Beispiel dort ist mit 10x4,5er Latten, ich habe aber 8x4,5. Was ist da für mich besser?
Eine relativ erschöpfende Antwort wirst Du auf den Powercroco Seiten finden - allerdings wird man da von der geballten Informationsflut auch "etwas " erschlagen.

Zum "rumspielen" kann ich nur einmal mehr DriveCalc empfehlen, damit kannst Du schon mal mit alternativen Wicklungen rumspielen, bevor Du das dann in die Tat umsetzt.

Zur Verschaltung, da würde ich bei Stern bleiben, im Dreick ist die Drehzahl mal Wurzel (3) höher also 1,73-fach. Etwas zu heftig, braucht dann auch entsprechend mehr Strom (Achtung der steigt quadratisch, nicht linear!)

Wenn Du eine etwas höhere Drehzahl anstrebst, dann nimm eine Wicklung weniger, und dafür etwas dickeren Draht, da hilft viel auch viel! Muß nicht unbedingt schöne sein, nur viel Kupfer in den Wickelräumen. Mit 1200 Umdrehungen solltest Du allerdings schon recht gut bedient sein, auch mit 8er Props. Oder hattest Du den Eindruck, daß dir bisher etwas "Dampf" gefehlt hat? Dann eine oder zwei Wicklungen weniger ( 1200/13*14 = 1290 oder 1200/12*14 = 1400)

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“