DIE COBRA FLIEGT
jetzt auch mit den schwarz folierten Blättern.

Habe nach den anfänglich Problemen die Blätter nochmal genau gewogen.
Sie wiegen bis auf 2 Stellen hinter dem Komme genau das gleiche.
Auch der Schwerpunkt sitzt auf genau der gleichen Stelle.
Habe sie dann nochmal mittels einer Gewindestange verbunden und an einem Faden aufgehangen.
Auch hier zeigte sich, dass sie perfekt austariert sind.
Da dachte ich mir, dass muss doch funktionieren

So, Blätter dann direkt auf die Cobra montiert, alles nochmal genau eingstellt. Neutralpunkt usw.!
Alles genau auf 0 Grad Pitch usw.!
Heli auf den Parkplatz gestellt und hochlaufen lassen.
Scheisse, wieder brutale Vibrationen.
Auch der Blattspurlauf ist nicht optimal.
Heli gleich ausgemacht.
Dann habe ich angefangen an einem der Blatthalteranlenkungen mal eine Umdrehung weiter zu zu drehen.
Und siehe da, es wurde besser.
Das ganze habe ich 3mal wiederholt, und habe dadurch einen perfekten Lauf erreicht,
(wie im bereits gedrehten Video mit den Blättern ohne Folie zu sehen)
Mich wundert es nur, da es aufgrund der Einstellung eigentlich vorher schon hätte passen müssen.
Aber wenn das System am laufen ist, spielen anscheinend viele andere Faktoren noch mit, wie Fertigungstoleranzen usw.!
Habe ich übrigens bis jetzt bei all meinen FBL-Systemem gehabt, dass ich nach der Einstellung immer noch mal die Gestänge durch
die Probiermethode ändern musste, bis alles sauber läuft. Keine funktionierte auf Anhieb perfekt.
Paar Vibrationen oder ein Eiern beim Auslaufen sind bei einem Trainer ja nicht so schlimm.
Bei einem Rumpf-Heli kann dadurch aber alles zerstört werden.
Die weißen Heckrotorblätter habe ich noch gegen die Align CFK-Blätter getauscht.
Bekomme die Tage noch den SAND-SHARK Aufkleber von Andreas.
Wenn Interesse besteht, kann ich nochmal Fotos machen, wenn er FINAL ist.
Gruß
Manuel