Eine kleine Lebensgeschichte

Benutzeravatar
oldtimer
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2005 10:47:08
Wohnort: Baden Württemberg

#1 Eine kleine Lebensgeschichte

Beitrag von oldtimer »

Hallo an alle Helifreunde!

Als Neuling hier im Forum möchte ich nun auch mal einen Beitrag schreiben, nachdem ich nun nach 3Wochen lesen so ziemlich alles durch habe. Der Beitrag sollte sicherlich nicht nur für andere „Neulinge“ interessant sein.
Ich wußte zunächst nicht so richtig in welchen Forumsbereich ich`s reinschreiben sollte da ich zunächst mal was zum Thema „Walkera“ (DF36) sagen wollte aber ich je eigentlich ein „Rex-ler“ bin oder eigentlich erst werden will :clock:
Also ich fang ganz anders an:
Also mit dem Thema ferngesteuerter Hubschrauber beschäftige ich mich seit ca. 10 Jahren.
Hab` in der Anschaffung gleich so richtig losgelegt mit Vario Sky Fox Benziner. Selbst gebaut versucht zu fliegen und .....ein Crash nach dem anderen :pukeright:
Ich mir einen Club gesucht in dem ich auch hilfreiche Freunde fand die mir den Heli samt Funke eingestellt haben. (Als Hauptursache der Crash von mir stellte sich übrigens ein defektes Servo heraus). :cry:
Ich es wieder allein versucht und es hat sich doch als schwieriger herausgestellt.
Nächster Schritt: 1 Woche Flugschule in Südbayern bis zum Schwebeflug mit Auszeichnung.... :blob5:
Leider mußte ich dann aus beruflichen Gründen (Ortswechsel/Zeitmangel) dem Hobby über mehrere Jahre entsagen :cry:
Ich hab` dann eigentlich jetzt neu angefangen und bin erstmal auf Elektro umgestiegen weil das Fliegen im Garten so sicherer und die „Waffe“ Fox auch noch nicht wieder einsatzbereit. Außerdem weiß ich, das wohl tägliches üben notwendig ist.
Neuanfang mit DF4 (Walkera) = Fehlschuß. Flog zwar, aber ist mir viel zu zappelig gewesen.
Im Internet nach Alternativen gesucht d.h. Händler, welche auch Ersatzteile anbieten und nicht so teuer sind.
2. Versuch mit DF36 (Walkera) = RTF ???? nicht mit Bürsti und 650NiMH !!!
3. Versuch Brushlesseinbau = fliegt , aber eben nicht richtig. Originalregler von Walkera nach ca. 10 Flugminuten defekt! (Den Regler habe ich vor ca. 6 Wochen eingeschickt und bis heute nicht zurückerhalten!!!) Ich sags´ weil sich im Forum jemand über 1,- € unberechtigter Versandkosten beschwert hat! Ich habe nach ca. 4-5 e-Mail- und –zig. Telefonversuchen wie gesagt bis heute keine Antwort erhalten. Ist übrigens nicht die einzigste schlechte Erfahrung die ich diesbezüglich gemacht habe. Allein das wäre ein eigener Beitrag wert. Es ist halt schade, wenn man in so einer Phase auch noch auf unseriöse Händler stößt. Das frustriert dann noch mehr :angryfire:
Also neuer Regler rein (leider wieder einen Walkera) und ..... der Hubi macht was er will. Dreht sporadisch um die eigene Achse ohne auf Heckruderausschläge zu reagieren und Regler dreht Motor nur auf ca. halbe Drehzahl. Ratlos :idea:
4. Versuch einen zweiten DF 36 (Walkera) , vielleicht war das Erste ja ein Montagsmodell? = diesmal habe ich ein Montagsnachmittagsmodell erhalten. Wie gesagt RTF !!! Aber Heli hebt überhaupt nicht ab. Diese Erfahrung habe ich zwar beim ersten Modell schon gemacht aber nach mehrmaligem formatieren des Akkus flog der wenigsten ansatzweise. Ich kann also die positive Meinung über Walkera von VMartin leider nicht teilen :(
Dann bin ich endlich hier und beim EHS gelandet und mir zu Weihnachten einen T-Rex 450 SE mit Brushless-kit bestellt Ich weiß, ein etwas günstigerer hätte es auch getan aber der Optik wegen und was Anständiges. Weihnachten ausgepackt und ....???
Falschlieferung !!! Aber jetzt das erste Positive: Sehr schneller und kulanter Umtausch.
Zur Zeit bin ich also beim Bau meines REX, in der Hoffnung das der mal fliegt :roll:
Ihr fragt euch sicherlich, mit was ich die ganze Zeit „geflogen“ bin?
Ich hab` mir zwischendurch noch einen Reflex XTR geleistet. Status: Rundflüge und Nasenschweben üben :P
Fragen werde ich demnächst sicher auch haben. Insbesondere denke ich da an Funke programmieren (Regler,Gaskurve etc.)

Für einige war es sicher eine Beitrag zum schmunzeln, für Andere hoffentlich hilfreich!

P.S: Oldtimer bin ich eigentlich nur, weil ich Heliflieger gesehen habe, von denen ich nur die Hälfte können möchte (mit `nem Raptor 90 3D in der Halle, eine Augenweide)
1 x DF36 GTB Walkera
1 x DF60
1 x T-Rex SE (Motor 430L, Regler Jazz 55-6-18, Gyro GY 401, Empf. alpha-8.35, Servos 3xRC-6x, 1xHS50)
Reflex XTR
Graupner mc-16/20
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

herzlich Willkommen im Forum, schöne Leidensgeschichte, hatte ich ähnlich mit dem Piccolo.

Wenn Du Dir noch was Gutes für den T-Rex leisten möchtest: Gy-401 mit Robbe S3108 oder wenn Du noch Geld hast "Volz Speed Maxx XP".

Zum Üben ist der Reflex sehr gut.

Ansonsten als Spaß-Heli zum Üben im Wohnzimmer: E-Sky Lama 2
Fliegt super ruhig und man kann sehr gut Rundflüge und Nasenschweben üben, geht fast nicht kaputt.

MfG Andreas
Benutzeravatar
oldtimer
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2005 10:47:08
Wohnort: Baden Württemberg

#3

Beitrag von oldtimer »

Hallo kfo-heli,

danke für den Tip. Natürlich ist meine Kasse nicht endlos. Grad nach XMas.Wollte natürlich auch gleich den 401-er. Aber der MS-44 soll nicht schlecht sein vom Preis-Leistungsverhältnis. Ledeglich in der Temperaturdrift etwas schlechter. Oder liege ich da falsch?

ZUM SIM nur soviel. Zitat Meiner Frau: "Mit nem richtigen Heli machst Du das eh nie"

MfG Karsten
Zuletzt geändert von oldtimer am 06.01.2006 15:51:38, insgesamt 1-mal geändert.
1 x DF36 GTB Walkera
1 x DF60
1 x T-Rex SE (Motor 430L, Regler Jazz 55-6-18, Gyro GY 401, Empf. alpha-8.35, Servos 3xRC-6x, 1xHS50)
Reflex XTR
Graupner mc-16/20
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#4

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

die Sprüche kenne ich auch von meiner Frau, deswegen habe ich mir den Lama geholt: Fliegen üben ohne die Crashkosten im Kopf zu haben.

Der MS-44 ist schon o.k., auf Dauer ist der Gy-401 allerdings problemloser je besser man Fliegen kann. Gerade bei den kleinen Helis macht sich gutes und leider teures Material gerade als Anfänger sehr positiv bemerkbar. Man kämpft nicht mit den Tücken vom billigen Material , sondern kann Fliegen üben. Das Hoppy heist zwar "Modellbau", aber "Fliegen" mach auch sehr viel Spaß.

MfG Andreas
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

oldtimer hat geschrieben:Wollte natürlich auch gleich den 401-er. Aber der MS-44 soll nicht schlecht sein vom Preis-Leistungsverhältnis. Ledeglich in der Temperaturdrift etwas schlechter. Oder liege ich da falsch?
Hi Karsten,

das mit dem GY401 hättest Du schon durchziehen sollen. Da kommt kein anderer Kreisel auch nur in die Nähe, ausser natürlich noch teureren :wink: In Anbetracht des Erfolgsdrucks (wäre ja mal langsam Zeit) solltest Du an der Elektronik auf keinen Fall sparen. Das rächt sich IMMER.
Kaum jemand fliegt 401er, Jazz Regler und teure Servos, weil er sonst sein Geld nicht losbekommt. (OK, ein paar Leute vielleicht schon :D )


Jedenfalls eine ganz nette Leidensgeschichte :P Ich denke, daß haben so, oder ähnlich einige schon hinter sich :wink:

Viel Erfolg mit dem Rex!
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
oldtimer
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2005 10:47:08
Wohnort: Baden Württemberg

#6

Beitrag von oldtimer »

Hallo Chris

habt mich überzeugt. Werde also noch nen GY 401 samt S3108 draufpacken. Müssen also nochmal 150 Mäuse dran glauben. :(
Nächst Woche geht`s dann erst mal wieder ans Geld verdienen, da wird die Zeit eh`wieder knapper. :whax:

Gruß Karsten
1 x DF36 GTB Walkera
1 x DF60
1 x T-Rex SE (Motor 430L, Regler Jazz 55-6-18, Gyro GY 401, Empf. alpha-8.35, Servos 3xRC-6x, 1xHS50)
Reflex XTR
Graupner mc-16/20
Aeroworker

#7

Beitrag von Aeroworker »

Hi Oldtimer, ICH bin um den DF 36 bzw 35d nur herumgekommen weil ich vorher hier gefragt habe was der taugt. Dein Bericht bestätigt entgegen gaaanz wenigen Erfolgserfahrungen aus diesem Forum das ich richtig gehandelt habe mir den NICHT zu kaufen. Hier ist übrigens das Perfekte Forum für Anfänger wie für Profis. Sofortige Antworten auch auf "Fragen die schon 1000X gestellt wurden" und immer sachlich freundlich kompetent. Willkommen hier.

Gruß,

Holger
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#8

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

und das mit dem gy 401 ist eine gute entscheidung
die macht sich bezahlt...
du wirst zwar wenig dran denken, weil du das heck fast nicht steuern musst aber genau das ist es was er kann
du brauchst dir übers heck beim fliegen keine gedanken machen...

und: willkommen;-)
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#9

Beitrag von Marc P. »

Hallo Oldtimer!

Ich habe mit dem DF 4 angefangen, daß war letztes Jahr im Mai.
Nach deinem Bericht habe ich mir heute die Zeit genommen wiedermal den kleinen auszupacken und muß sagen:
Das Ding macht Spass wie die Sau!
Anständige Servos und ein paar Caliber Rotorblätter und der DF4 fliegt tatsächlich!
Die Steuerung ist natürlich die Hölle, um einiges schwerer als mit dem Rex weil du ständig am rühren bist.
Mein Tipp: Bloß nicht verkaufen!
Wenn du besser fliegen kannst hast du ne Menge Fun mit dem Walkera Schrott. Du fliegst viel "Beschwingter", weil wenn die Kiste an die Wand klatscht, na und!
(habe gerade mit meinem Kollegen eine Fuchsjagt in der Halle geflogen)

Wünsch dir au f jeden Fall viel Spaß und mehr erfolgserlebnisse mit diesem tollen Hobby!

Gruß
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#10

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

jo, respektive piccolo
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraftei »

Hallo oldtimer,

ich bin nach über 10 Jahren Flächen zu den Hubis gekommen.
Auch bei mir war es ein DF4 (oder ist es noch immer).

Aber mit anderen Blätter (M24) und einer vernüftigen Einstellung des Hubis geht das Ding nicht schlecht. Was will man für unter 100€ erwarten.

Und um mal am Abend nach der Arbeit im Wohnzimmer zu fliegen ist er optimal.

Mein Rex ist gerade erst in der Entstehung. Bei mir ist die Regler und Gyro-Frage nicht endgültig geklärt.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#12

Beitrag von Vex »

@marc,ralf: er hat aber nen df36 das ist der trex verschnitt.
aber da kannste vielleicht einige teile als ersatz gebrauchen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
oldtimer
Beiträge: 13
Registriert: 31.12.2005 10:47:08
Wohnort: Baden Württemberg

#13

Beitrag von oldtimer »

Hallo,

vielen Dank für Eure aufschlußreichen Antworten.
Und... es ist genau das was was mir hier gefällt. Antworten, auch wenn sie zum 1000-ten mal gestellt wurden ( und wenn es nur ein Querverweis ist :!: ) und wenn sie noch so banal erscheinen. :drunken:
Also leider hab ich den DF4 schon wieder veräußert, da er immer so unregelmäßig mit dem Heckservo gezuckt hat :?: (ich hab ihn aber vorher noch gewechselt!) Vielleicht hat mein Nachfolger damit mehr Glück. Ich scheine das Pech aber auch irgendwie gepachtet zu haben.
Auch neue Autos sind bei mir immmmmmmmmer so`n Pech (nach 50000km Motor Totalschaden u.s.w.). :angryfire:

Übrigens bei dem letzten DF36 (Montagsnachmittagsmodell) viel nach ca. 1 Min. Laufzeit die Rollanlenkung einfach ab! :silent: ---war eine Verbesserung zum Vorgängermodell--- (lt. Beschreibung)
Ich habe dann die Schrauben der Nickanlenkung kontrolliert und sie waren alle locker !!! (hab`sie mit Schraubensicherungslack gesichert)

Grüße an Alle
Karsten
1 x DF36 GTB Walkera
1 x DF60
1 x T-Rex SE (Motor 430L, Regler Jazz 55-6-18, Gyro GY 401, Empf. alpha-8.35, Servos 3xRC-6x, 1xHS50)
Reflex XTR
Graupner mc-16/20
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#14

Beitrag von Marc P. »

@ Eugen:

DF36 Teile im SE Rex als Ersatz verbauen?
:roll:

Ist schon klar das der 36ér kein DF 4 ist, aber letztendlich doch ein haufen Schrott
mit dem mann trotzdem viel Spaß haben kann, oder?

Cool wäre, wenn wir mal einen Fuchsjagt Wettbewerb zustandebringen würden mit den Möhren!
Wer zuletzt in der Luft ist hat gewonnen, als Preis evtl. einen DF4 oder schlimmeres :D

Gruß
Marc
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#15

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

@ oldtimer
wieso hast du den jazz 55-... verbaut???
ioch dachte der 40 tuts allemal`?!?
Herzliche Grüsse
Anselm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“