Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

tweak87 hat geschrieben:aber was steckt denn hinter dem Magneto?
Mit allen 3 Sensoren zusammen - also Gyro, Acc und dann eben noch der Kompass weißt du dann wirklich komplett die Lage des Objektes im Raum. Boards mit den 3 Sensoren zusammen nennen sich dann auch "9DOF = 9 Degrees of Freedom" Boards. Mit GPS und eventuell Barometer oder ähnliches dann noch die Lage des Objektes relativ zur Mutter Erde.

Hier mal ein Testvideo mit dem FreeIMU von Fabio (auch ein 9DOF Board) und seiner Testsoftware dazu:



Hier mal ein Copter mit eingebautem FreeIMU. Ob man da aber jetzt was spezielles erkennen kann, was den Kompass ausmacht, kann ich aber nicht sagen - konnte mir das wieder noch nicht komplett mit Ton ansehen.





MFG
speedy
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#3227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

habe seit eben die v1.7pre auf dem copter und bin grade im garten geflogen. neben den verdammt kalten händen kann ich sagen "hut ab"

mein hauptanliegen war die trimmmöglichkeit im stablemode. das klappt hervorragend. dachte zwar erst das nichts passiert aber der alex hat das wohl so eingestellt das es nur in sehr kleinen schritten angeglichen werden kann. momentan merke ich keine lageänderung mehr wenn ich den mode-schalter umlege! so sollte es sein. die cycle zeit ist bei mir leicht gestiegen von 3850 auf 3910 mit dem bma020 und genuine wm+
die parameter lassen sich nun einiges genauer in der gui einstellen und die möglichkeit mit den schaltern für die verschiedenen sensoren finde ich super!
nur die 3d ansicht gibt mir noch leichte rätzel auf :) aber war eben wohl zu schnell geschaut. wollte ja fliegen :)

rein vom flugverhalten hat sich so auf den ersten blick nichts geändert wie ich meine. hatte aber auch zittrige finger wegen der %&§$&§$-kälte
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

Hi, Michael

kannste mal den Link posten wo man die v1.7pre Downloaden kann.

Danke
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Der steht ein paar Posts weiter oben, Didi hat den heute gepostet.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Tuxedo hat geschrieben: kannste mal den Link posten wo man die v1.7pre Downloaden kann.
noch immer an der selben Stelle wie auch die 1.6, 1,5, .... : http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags
Benutzeravatar
Tuxedo
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2006 16:50:53
Wohnort: Hattingen

#3231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tuxedo »

frankyfly hat geschrieben:
Tuxedo hat geschrieben: kannste mal den Link posten wo man die v1.7pre Downloaden kann.
noch immer an der selben Stelle wie auch die 1.6, 1,5, .... : http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... svn%2Ftags
Danke ich war wohl nicht ganz bei der Sache. :shock:
Gruß Harald

Habe leider keine Modelle mehr die mit Handsender betrieben werden.
Mein Herzschrittmacher mit Defi reagiert auf HF Strahlung.
Der Abstand sollte mehr als eine Armlänge betragen.
Ist leider so und es beginnt ein anderer Lebensabschnitt.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

so komplett mit kompass sensor und gps fänd ich sehr geil ( dann aber nicht mehr mit dem einen arduino ). einfach sagen wo die kiste hin soll und sie macht sich auf den weg.

naja, aber erstmal will ich mir meinen eigenen künstlichen horizont bauen. danach mal sehen womit man weiter macht. ;)
nen kompass sensor wäre sicherlich auch noch ne feine sache.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

kay23 hat geschrieben:so komplett mit kompass sensor und gps fänd ich sehr geil
da arbeiten die Jungs von DIY-Drones und Ardupirates (Adrucopter) gerade dran, bzw. haben es schon recht weit umgesetzt.
nur muss man wohl dabei sagen das die Sache ähnlich wie FPV "waypoint-flying" in D nicht gerade unproblematisch ist. man darf dann z.B. nicht weiter weg fliegen als man das Ding mit Bloßem Auge sehen und steuern kann, weil sonnst ist es wohl rechtlich gesehen kein Flugmodell mehr und das bedeutet wieder Bürokratie.

Was aber wirklich gut ist, vor allem für Luftbilder, ist das man dann wirklich den Schalter umlegen kann, und das Ding bleibt solange der Akku recht wirklich an der selben Stelle stehen und man kann sich in aller Ruhe um das Bilder machen kümmern.

Was auch geht, ist das man nicht mehr den Copter an sich Steuert sondern nur noch die Position im Raum. die Ausrichtung ist dabei egal. Knüppel nach vorne ist vom Piloten gesehen immer die selbe Richtung.
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

frankyfly hat geschrieben: Was auch geht, ist das man nicht mehr den Copter an sich Steuert sondern nur noch die Position im Raum. die Ausrichtung ist dabei egal. Knüppel nach vorne ist vom Piloten gesehen immer die selbe Richtung.
Das würde mich ja mal wieder komplett überfordern. ;) Da würde ich dann doch lieber eine Kamera drehen.

Aber ok, Bürokratie etc sind ja irgendwie immer mehr im kommen bei den dronen. würde aber jetzt glaube ich den thread sprengen sich darüber aus zu lassen.
aber man wird sehen, denke mal ich werde das ganze auch erst mal auf was mit rädern testen wenn es soweit kommt, das kann nicht so schnell runter fahren und auch keinen verletzen. ;)

dazu müsste ich aber meinen asuro mal wieder fit machen und wohl auch ein wenig um bauen... ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo Menschen,

habe einige Posts zuvor nach dem BMA020 gefragt.
Hierbei habe ich folgenden Link gezeigt, um zu erfahren, ob das der Richtige ist: http://www.elv.de/3-Achsen-Beschleunigu ... ail2_28515
Die Antwort war JA.
Trotzdem bin ich ein wenig verunsichert, da dieser Artikel als "Komplettbausatz" definiert ist, meine Frage ist, muß ich alle Bauteile selber auf die Platine löten, oder betrifft das nur einige Teile.
Ich frage deshalb, da meine Lötfähigkeiten nicht sehr ausgeprägt sind.

Gibt es fertige Platinen zu erwerben? Wenn ja, WO?

Erbitte Antworten.
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mataschke »

marix hat geschrieben:muß ich alle Bauteile selber auf die Platine löten, oder betrifft das nur einige Teile.
Ich frage deshalb, da meine Lötfähigkeiten nicht sehr ausgeprägt sind.
Das beschränkt sich lediglich auf das einlöten der Stiftleisten ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Steht ja auch da, das SMD ist fertig bestückt ist , sonnst wäre er sicher auch nicht mit Schwierigkeitsgrad "leicht" und 1/4 Stunde Fertigstellungszeit angegeben. :wink:
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#3238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Ihr Rabauken,

zunächst mal danke für die Antworten.

Stiftleisten dranlöten, ja, das schaffe ich..... :mrgreen:
Die Angaben Schwierigkeitsgrad und Zeit sind Hersteller-/Händlerangaben, und deshalb nicht immer präzise....

Teil wird bestellt.
GRUß
Marco
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#3239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kay23 »

frankyfly hat geschrieben:Steht ja auch da, das SMD ist fertig bestückt ist , sonnst wäre er sicher auch nicht mit Schwierigkeitsgrad "leicht" und 1/4 Stunde Fertigstellungszeit angegeben. :wink:

Aber auch nur weil der Sensor selbst nen scheiss pakage hat. ;) :albino:
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#3240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Habe den Beitrag hier selbst gelöscht und nun die Sachen im Basar angeboten.
Sorry für die Umstände, wird nicht mehr vorkommen.
Mfg
Tom
Zuletzt geändert von Tombson am 22.02.2011 11:43:52, insgesamt 2-mal geändert.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“