Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#3256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo zusammen,
hab jetzt endlich meinen neuen Aluframe (Quadro + ) fertig und den heute gelieferten BMA020 verbaut.
Die Werte der Sensoren stimmen zwar im GUI 1.6 , jedoch bekomm ich einfach kein sauberes verhalten hin...
sobald ich gas gebe schaukelt sich der Copter so sehr hoch, das er nicht mehr steuerbar ist.
hat jemand zufällig ein paar Startwerte/grobe Grundeinstellungen für mich zu hand?
Danke schon einmal
PS: oder soll ich lieber gleich mit der 1.7 pre starten?
hab jetzt endlich meinen neuen Aluframe (Quadro + ) fertig und den heute gelieferten BMA020 verbaut.
Die Werte der Sensoren stimmen zwar im GUI 1.6 , jedoch bekomm ich einfach kein sauberes verhalten hin...
sobald ich gas gebe schaukelt sich der Copter so sehr hoch, das er nicht mehr steuerbar ist.
hat jemand zufällig ein paar Startwerte/grobe Grundeinstellungen für mich zu hand?
Danke schon einmal
PS: oder soll ich lieber gleich mit der 1.7 pre starten?
#3257 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
ich habe folgende Werte:
Roll 3.7/0.030/-13.0
Ritch 3.7/0.030/-13.0
Yaw 8.0/0/0
allerdings mit NK, nicht BMA020.
fliegt wirklich gut, siehe mein Erstflug.
Viele Grüße
Matthias
ich habe folgende Werte:
Roll 3.7/0.030/-13.0
Ritch 3.7/0.030/-13.0
Yaw 8.0/0/0
allerdings mit NK, nicht BMA020.
fliegt wirklich gut, siehe mein Erstflug.
Viele Grüße
Matthias
#3258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das gleiche Problem habe ich auch. Könnte es evtl. sein, dass das Aluminium die Schwingungen zu sehr auf das WM+ überträgt. Ich habe mir auch ein einfaches Alukreuz gebaut und in der Mitte aus 2 mm Birke eine Platte zur Aufnahme der Elektronik. Hab zwar alles so gut wie möglich gedämpft. Werde mir jetzt nach dem Urlaub die KDA Motoren bestellen. Den Murkelcopterrahmen hab ich mir jetzt auch schon gefräst, da kommt dann das ganze rein. Es kann doch nicht sein, dass so viele WiiCopter problemlos fliegen und ich das nicht hinbekomm.tweak87 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab jetzt endlich meinen neuen Aluframe (Quadro + ) .....
sobald ich gas gebe schaukelt sich der Copter so sehr hoch, das er nicht mehr steuerbar ist.
Ingo
#3259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich nutze ja auf allen Copter diese Gummi-Schwingungsdämpfer zum Entkoppeln.
Vielleicht damit mal rumexperimentieren?!
Vielleicht damit mal rumexperimentieren?!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3260 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
habt ihr die Regler auch richtig eingestellt? ich hatte bei meinem Tricopter das Problem weil der "Sanftanlauf" für Flächenmodelle mit Getriebe aktiviert war.
#3261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Didi,
meinst du diese Dämpfer, wie sie z.B. zum Einbau von Verbrennermotoren in Flächenmodellen verwendet werden? Im Moment habe ich die Adapterplatine mit M3-Gewindestangen am Mittelstück befestigt und als Dämpfung einfach ein ca. 1 cm langes Stück Silikonschlauch dazwischen.
Als Regler verwende ich Supersimple von HK. Da kann man gar nicht so viel einstellen. Vor dem Einsatz im Copter habe ich jeden Regler einzeln am Gaskanal eingesteckt und Knüppel max/min eingelernt.Ich glaub aber fast nicht, dass das bei diesen Reglern wirklich nötig ist, habe zumindest nix in der Anleitung dazu gefunden.
Ingo
meinst du diese Dämpfer, wie sie z.B. zum Einbau von Verbrennermotoren in Flächenmodellen verwendet werden? Im Moment habe ich die Adapterplatine mit M3-Gewindestangen am Mittelstück befestigt und als Dämpfung einfach ein ca. 1 cm langes Stück Silikonschlauch dazwischen.
Als Regler verwende ich Supersimple von HK. Da kann man gar nicht so viel einstellen. Vor dem Einsatz im Copter habe ich jeden Regler einzeln am Gaskanal eingesteckt und Knüppel max/min eingelernt.Ich glaub aber fast nicht, dass das bei diesen Reglern wirklich nötig ist, habe zumindest nix in der Anleitung dazu gefunden.
Ingo
#3262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich meine sowas >>> https://www.mikrocontroller.com/index.p ... bb7f16d8b0IngoH hat geschrieben:meinst du diese Dämpfer, wie sie z.B. zum Einbau von Verbrennermotoren in Flächenmodellen verwendet werden?
bzw gibt es auch mit 15mm >>> https://www.mikrocontroller.com/index.p ... bb7f16d8b0
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
vielleicht habe ich auch einfach nur die Motorenbelegung beim Umbau vertauscht
werde ich nacher nochmal prüfen...
muss ich die Regler eigentlich auch neu einlernen, wenn ich die Kabellänge (Regler/Motor) verändert habe? habe überigens auch die SS 18A HK Regler, da ist doch nicht viel einzulernen bis auf bremse LIPO oder NIHM Akku, oder?!


muss ich die Regler eigentlich auch neu einlernen, wenn ich die Kabellänge (Regler/Motor) verändert habe? habe überigens auch die SS 18A HK Regler, da ist doch nicht viel einzulernen bis auf bremse LIPO oder NIHM Akku, oder?!

#3265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe auch den Servoweg eines jeden Reglers eingelernt.tweak87 hat geschrieben:da ist doch nicht viel einzulernen bis auf bremse LIPO oder NIHM Akku, oder?!
Gas auf max...Regler anstecken und auf Bestätigungstöne warten...Gas auf Min und auf Bestätigungstöne warten...fertig!
Das einzelnd für jeden Motor.
NACHTRAG: Das Ganze nach dem der Gasservoweg im Sender mittels GUI angepasst wurde!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3266 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie hier schon festgestellt wurde, unterstützen die Supersimple-Regler wohl kein Einlernen des Gaswegs. Programmieren kann man, wie schon tweak geschrieben hat, nur die Bremse (1x Piepsen), LiPo (2x Piepsen) oder NiMH (3x Piepsen). (Wobei die Bremse wohl defaultmässig aktiviert ist und man *zwei* Mal toggeln muß, damit sie ausgeschaltet ist *???*).
Ciao, Arnd
#3267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sicher??yacco hat geschrieben:Wie hier schon festgestellt wurde, unterstützen die Supersimple-Regler wohl kein Einlernen des Gaswegs.
Es gibt die SS in zwei Varianten...einmal mit fast nix zum einstellen und einmal als "card programmable", welche ich habe und die auch "anlernbar" sind!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Oh Mist, stimmt, dummerweise haben die die gleichen Bezeichnungen. Also ich meine dann die SuperSuperSimple-Regler. 

Ciao, Arnd
#3269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
yacco hat geschrieben:Also ich meine dann die SuperSuperSimple-Regler.


Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
moin Jungs, kann mir jemand sagen ob die Dragonsky20A Regler das verkraften wenn Ihre BEC parallel geschaltet sind?