Wenn sie ein lineares BEC haben sag ich mal ja ....Aeroworker hat geschrieben:moin Jungs, kann mir jemand sagen ob die Dragonsky20A Regler das verkraften wenn Ihre BEC parallel geschaltet sind?
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#3271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Viele Grüße, Jonas 
-
Aeroworker
#3272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
*g* meine Frage wäre "HABEN SIE EIN LINEARES BEC?" du Schlumpf!Jonas_Bln hat geschrieben:Wenn sie ein lineares BEC haben sag ich mal ja ....
#3273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aeroworker hat geschrieben:*g* meine Frage wäre "HABEN SIE EIN LINEARES BEC?" du Schlumpf!Jonas_Bln hat geschrieben:Wenn sie ein lineares BEC haben sag ich mal ja ....
Viele Grüße, Jonas 
#3274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo zusammen,
ich habe wohl doch 2 Motoren vertauscht gehabt.....
jetzt habe ich aber das Problem das der vordere Motor immer deutlich mehr Gas gibt...
ich glaube das liegt an dem wer für ACC pitch .. sollte der nicht bei 400 liegen ? ich hab kalibriert, aber trotzdem lieg ich nur bei 244 ... weiß jemand woran das liegen kann?
ich habe diese verdrahtung verwendet
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1297550468
ich habe wohl doch 2 Motoren vertauscht gehabt.....
jetzt habe ich aber das Problem das der vordere Motor immer deutlich mehr Gas gibt...
ich glaube das liegt an dem wer für ACC pitch .. sollte der nicht bei 400 liegen ? ich hab kalibriert, aber trotzdem lieg ich nur bei 244 ... weiß jemand woran das liegen kann?
ich habe diese verdrahtung verwendet
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1297550468
- Dateianhänge
-
- Nr3.png (74.7 KiB) 565 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tweak87 am 23.02.2011 17:56:20, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#3275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Das schrieb Chris auch schon vor über 200 SeitenJonas_Bln hat geschrieben:Wenn sie ein lineares BEC haben sag ich mal ja ....
Aber ich/wir finden keine Infos zum BEC von den Dingern.
- JollyJoker
- Beiträge: 139
- Registriert: 31.01.2011 22:21:57
- Wohnort: MS
#3276 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab das einfach mal bei google eingetippt, und bin auf das Bild gestoßen:tracer hat geschrieben:Das schrieb Chris auch schon vor über 200 SeitenJonas_Bln hat geschrieben:Wenn sie ein lineares BEC haben sag ich mal ja ....
Aber ich/wir finden keine Infos zum BEC von den Dingern.
Fotto Rechla
Da kann man recht deutlich die beiden Transen für das BEC erkannen (und keine Drosseln für die Schaltregler), würde ich also kein Problem drin sehen die parallel zu schalten, das hat der Hersteller auch schon für die ersten zwei 1A-Teile gemacht.
Hat bei meinen Reglern auch samt und sonders hingehauen, einzige Auffälligkeit, einer der Regler wird von BEC her immer deutlich wärmer als die anderen Beiden. Tut er aber auch, wenn er allein unter Strom steht. Siebe ich also auf die erlesene Qualität der Spannungsregler.
Gruß Peer
P.S.: Die Batterie meiner Tastatur scheint leer zu werden, da fehlen ab und an mal ein paar Buchstaben, hab die mal ergänzt.
-
Aeroworker
#3278 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
dann habt ihr nicht richtig gesucht. soweit ich es herausgefunden habe ist er DragonSky 20A ist baugleich zum ROXXY 720 und hat ein lineares BEC (2 stk. 7805)tracer hat geschrieben:Aber ich/wir finden keine Infos zum BEC von den Dingern.
#3279 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi
Hurra ! Heute sind meine TR2217/16 (1050KV) Motoren gekommen
Da habe ich aber gleich mal eine Frage dazu. Vielleicht hat ja jemand dieselben Motoren verbaut.
Da ich die Motoren im Prinzip ja "falsch herum" einbaue (bzw. auf das Alu-Profil schraube), wird die Glocke im Betrieb ja nur durch das Magnetfeld und einen kleinen Sprengring (siehe Bild) gehalten.
Reicht das aus, bzw. fliegt schon jemand die Motoren so ?
Oder muss ich da noch eine zusätzliche Sicherung anbringen ? (Was aber schwierig wird, da das Aluprofil auf dem der Motor montiert wird nur 10 mm breit ist.
Gruß
Volker
Hurra ! Heute sind meine TR2217/16 (1050KV) Motoren gekommen
Da habe ich aber gleich mal eine Frage dazu. Vielleicht hat ja jemand dieselben Motoren verbaut.
Da ich die Motoren im Prinzip ja "falsch herum" einbaue (bzw. auf das Alu-Profil schraube), wird die Glocke im Betrieb ja nur durch das Magnetfeld und einen kleinen Sprengring (siehe Bild) gehalten.
Reicht das aus, bzw. fliegt schon jemand die Motoren so ?
Oder muss ich da noch eine zusätzliche Sicherung anbringen ? (Was aber schwierig wird, da das Aluprofil auf dem der Motor montiert wird nur 10 mm breit ist.
Gruß
Volker
- Dateianhänge
-
- P1010026.jpg (131.39 KiB) 550 mal betrachtet
-
- P1010024.jpg (154.22 KiB) 550 mal betrachtet
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3280 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schsu mal in die Glocke. Im Bereich der Welle sitzen zwei madenschrauben, die die Welle fixieren. Diese waren bei mir bei allen Motoren NICHT gesichert.
Gruß Nico
Gruß Nico
...Zahnfee....
#3281 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich fliege zwar nicht genau diesen Motor, aber auch welche die so montiert sind.
Du baust die Motoren nicht "falsch herum" ein. das ist so gedacht, nennt sich im Flächenmodell "Vorspantmontage" und ja , der Ring reicht. da muss man schon wirklich ordentlich dran ziehen das der nachgibt.
(das Problem mit den losen schrauben wurde ja schon angesprochen, außerdem meine ich irgendwo gelesen zu haben das bei den Motoren gerne mal der Statorträger an der der Verbindung zur Montageplatte abreißt
)
Du baust die Motoren nicht "falsch herum" ein. das ist so gedacht, nennt sich im Flächenmodell "Vorspantmontage" und ja , der Ring reicht. da muss man schon wirklich ordentlich dran ziehen das der nachgibt.
(das Problem mit den losen schrauben wurde ja schon angesprochen, außerdem meine ich irgendwo gelesen zu haben das bei den Motoren gerne mal der Statorträger an der der Verbindung zur Montageplatte abreißt
#3282 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich weiss nicht welchen Beschleunigungssensor du verwendest, aber wenn es der ADXL 345 ist, dann fehlt eine Brücke von CS nach VCC! (Pin 2 und 3) Evtl ist das dein Problem, beim Orig. Nunchuck muss man ja auch eine Brücke löten auf VCC...tweak87 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe wohl doch 2 Motoren vertauscht gehabt.....
jetzt habe ich aber das Problem das der vordere Motor immer deutlich mehr Gas gibt...
ich glaube das liegt an dem wer für ACC pitch .. sollte der nicht bei 400 liegen ? ich hab kalibriert, aber trotzdem lieg ich nur bei 244 ... weiß jemand woran das liegen kann?
ich habe diese verdrahtung verwendet
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1297550468
Hope it helps,
Peter
P.S.: Hier hast du alle Diagramme und ihre Beschaltungen! http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=3679889
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
#3283 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ob ein Regler ein lineares BEC hat steht "verschlüsselt" in der Anleitung : Hat das BEC eine feste, nicht veränderbare Ausgangsspannung von 5 V ist es kein Schaltregler sondern ein Linearregler, dann kann man gefahrlos parallel verschalten 
Andere Spannungswerte sind nicht mit Linearreglern zu erreichen, der nächste wäre ein 6 V Regler ( die irre teuer sind, im Verhältnis gesehen ), und dann gehts mit 7.0 / 7.5 / 8.0 ..... weiter. Und jeweils nur als feste, nicht veränderbare Ausgangsspannung. Also in Modellbau-Reglern wohl nur in der 5 V Variante anzutreffen
Andere Spannungswerte sind nicht mit Linearreglern zu erreichen, der nächste wäre ein 6 V Regler ( die irre teuer sind, im Verhältnis gesehen ), und dann gehts mit 7.0 / 7.5 / 8.0 ..... weiter. Und jeweils nur als feste, nicht veränderbare Ausgangsspannung. Also in Modellbau-Reglern wohl nur in der 5 V Variante anzutreffen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3284 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
alle BL-Steller müssen die gleichen gaswege gelernt haben.tweak87 hat geschrieben: jetzt habe ich aber das Problem das der vordere Motor immer deutlich mehr Gas gibt...
regelung immer in der hand testen, am boden kann er nicht ausgleichen.
das stimmt schon so.tweak87 hat geschrieben: ich glaube das liegt an dem wer für ACC pitch .. sollte der nicht bei 400 liegen ? ich hab kalibriert, aber trotzdem lieg ich nur bei 244 ... weiß jemand woran das liegen kann?
ich habe diese verdrahtung verwendet
http://static.rcgroups.net/forums/attac ... 1297550468
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#3285 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wenn die welle stört, lässt die sich auch abdremeln.VoBo hat geschrieben:....
Da ich die Motoren im Prinzip ja "falsch herum" einbaue (bzw. auf das Alu-Profil schraube), wird die Glocke im Betrieb ja nur durch das Magnetfeld und einen kleinen Sprengring (siehe Bild) gehalten.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.