Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r013ert
Beiträge: 133
Registriert: 16.06.2008 18:08:11
Wohnort: Kärnten - mitten im Wald

#3286 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r013ert »

Hätte ein paar Fragen zum Flugverhalten von euren Coptern. Hab meinen Anfang der Woche fertig gebaut, fliegt auch ganz gut aber etwas stört noch.

Das Stoppverhalten von nick/roll ist richtig zackig - kann mitm Heli verglichen werden, nur yaw ist erstens recht langsam und einrasten Fehlanzeige. Schneller als im Video bei Min 1:20 gehts nicht. Teilweise dreht der Copter nach Piros noch etwas nach und stoppt dann ganz weich. An den Parametern hab ich schon etwas gespielt wurde aber nicht wirklich besser. Oder ist das Verhalten normal?

Trotzdem Quad-fliegen macht Spass :P :P - besonders in der Nacht.

http://www.youtube.com/watch?v=-yJyUUB7YiA

Gruß
Robert
Gruss Robert

Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3287 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

wir wollen hier eine Sammelbestellung machen und brauchen mind. 10 Personen. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere noch

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#3288 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

el-dentiste hat geschrieben:Schsu mal in die Glocke. Im Bereich der Welle sitzen zwei madenschrauben, die die Welle fixieren. Diese waren bei mir bei allen Motoren NICHT gesichert.
Gruß Nico
Jau !!! Danke für den Tipp !!! Waren natürlich bei allen 5 Motoren nicht gesichert. Grrr
Naja ... was will man bei dem Preis erwarten.
Wie laufen die Motoren bei Dir denn sonst so ?

Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3289 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schön das du die schrauben gefunden hast! :D
VoBo hat geschrieben: Wie laufen die Motoren bei Dir denn sonst so ?

Gruß
Volker
Sie liefen bis zum copterverkauf sehr gut :D
...Zahnfee....
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3290 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

Crizz hat geschrieben:Ob ein Regler ein lineares BEC hat steht "verschlüsselt" in der Anleitung : Hat das BEC eine feste, nicht veränderbare Ausgangsspannung von 5 V ist es kein Schaltregler sondern ein Linearregler, dann kann man gefahrlos parallel verschalten ;)

Andere Spannungswerte sind nicht mit Linearreglern zu erreichen, der nächste wäre ein 6 V Regler ( die irre teuer sind, im Verhältnis gesehen ), und dann gehts mit 7.0 / 7.5 / 8.0 ..... weiter. Und jeweils nur als feste, nicht veränderbare Ausgangsspannung. Also in Modellbau-Reglern wohl nur in der 5 V Variante anzutreffen :)
Bitte etwas vorsichtig damit, es gibt auch einstellbare Linearregler LM317 zum Bleistift. Die sind eher selten zu finden, daher kann man es als Anhaltspunkt schon nehmen, aber wer sich nicht sicher ist, googlen oder Nachfragen. Kostet beides fast nichts, und spart im Zweifel den üblen Geruch :wink:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

Warum nicht bei allen Reglern (bis auf einen) die BEC-Spannungsleitung/Lötstift weg lassen und gut ist?! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
VoBo
Beiträge: 334
Registriert: 09.09.2008 09:23:30
Wohnort: 49757 Werlte
Kontaktdaten:

#3292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von VoBo »

el-dentiste hat geschrieben:Schön das du die schrauben gefunden hast! :D

Sie liefen bis zum copterverkauf sehr gut :D
Sind auch nicht so leicht zu sehen. Haben die echt gut versteckt :D

Was für Prop´s hattest Du bei den Motoren drauf ?
Habe hier 10x4,5 und 8x4,5 (vom Gau330) zur Verfügung.
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert :-) )
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#3293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von JollyJoker »

-Didi- hat geschrieben:Warum nicht bei allen Reglern (bis auf einen) die BEC-Spannungsleitung/Lötstift weg lassen und gut ist?! :wink:
Bah.... so einfach ist das :mrgreen:

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von -Didi- »

JollyJoker hat geschrieben:Bah.... so einfach ist das :mrgreen:
Bevor ich mir ausversehen die Regler zerschiesse!
Wollte es ja nur mal anmerken! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#3295 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

el-dentiste hat geschrieben:Sie liefen bis zum copterverkauf sehr gut :D
Die laufen immer noch sauber. :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

PAUSE

lese das hier von hinten aus und bin jetzt bei seite 30 :oops:
wenn ihr hier immer weiter schreibt werde ich nie fertig mit lesen
BildBild
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von detlef »

Viel schlimmer, wenn Du nur liest, kommste gar nicht zum
bauen :mrgreen:
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Maik262 »

detlef hat geschrieben:Viel schlimmer, wenn Du nur liest, kommste gar nicht zum
bauen :mrgreen:
Das stimmt. :lol:

Ich habe es selber noch nicht geschafft alles zu lesen, aber er ist trotzdem fast fertig, sind auch nur noch ein paar kleine Einstellungen bbis zum erstflug und noch ein paar kleinere Lötarbeiten :bounce:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Peer, den LM317 wirst du aber auf solchen Mini-Reglern wohl kaum finden, denn bei nem 1A BEC ( oder sogar 1,5 A ) wäre die Bauform des LM317 größer als alle anderen Bauteile, und im Verhältnis zu nem 7805 o.ä. zu teuer. Und : selbst wenn er verbaut wäre und man dann meint, es ist kein Linearregler verbaut, weil die Spannung einstellbar ist : man würde die BEC dann ja nicht parallelschalten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Juergen110 »

JollyJoker hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Warum nicht bei allen Reglern (bis auf einen) die BEC-Spannungsleitung/Lötstift weg lassen und gut ist?! :wink:
Bah.... so einfach ist das :mrgreen:
:D
Ich hatte den gleichen Gedanken 8)

1 BEC reicht am Copter doch vollkommen aus.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“