Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6886 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hey Matthi,

das klingt ja super. Ich hätte zwar für Samstag bereits eine Mitfahrgelegenheit, aber Sonntag wäre mir deutlich lieber, da dann dort auch der Erbauer meines Motors vom Protos anwesend wäre.

Grüße und vielleicht ja schon bis zu diesem Wochenende,
Daniel

PS: oha, das Wetter soll ja am WE selbst ja nicht gerade berauschend sein. Da lasse ich evtl. meine Helis zu Hause in Augsburg. Entscheide ich dann am Samstag selbst
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6887 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6888 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Ist Freitag Nachmittag jemand in der Blumenau?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6889 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Habe ich gesagt ich überlege, ob ich meine Helis nach Minga mitnehme? Ich bin doch nicht deppard ... zieht euch mal das rein http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1280675405
Also wenn wir da nicht Fliegen gehen, dann sind wir echt selber schuld :wink:


Ich nehm meine Helis 100 pro mit :drunken:
Ich werde so fahren, dass ich so gegen 12 Uhr in München ankomme und so ab 12:30-13 Uhr in der Blumenau bin. Wenn wer ne Flugstunde haben möchte, ich nehme ab jetzt Anmeldungen an ... die Lipos sind begrenzt und ich habe keine Ahnung, wieviele Ladungen die Batterie vom Twingo mitmacht :mrgreen:

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Flyholgi
Beiträge: 426
Registriert: 22.08.2009 23:47:45

#6890 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Flyholgi »

Ja werde morgen am späten nachmittag in der BL sein, nehme mal FBL HK600 und Gonzo mit.

Ach ja, Gonzo wünscht sich eine neue Nase ! Soll ich ihm eine Neue verpassen ?
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#6891 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von roborowsky »

Hi Holger,

klar - immer rein mit dem Botox, Silikon und was die plastische Chirurgie so alles hergibt!
Gonzo for "Mister Blumenau" :oops:
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6892 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Flyholgi hat geschrieben:Ach ja, Gonzo wünscht sich eine neue Nase ! Soll ich ihm eine Neue verpassen ?
Auf keinen Fall ! Was wäre denn Gonzo ohne seinen Krummschnabel?

Bei mir wird's vermutlich auch eher später Nachmittag. Daniel, hast Du inzwischen einen Schülersender in Mode 3 (TS links, Gas rechts)?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6893 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Die FF6 könnte ich umbauen. Ist halt etwas aufwendig. Mode 3 ist elektronisch hingegen in 20 Sekunden eingestellt.
Das rentiert sich nicht wirklich für eine Flugstunde und wenn dann nur, wenn danach nicht ein anderer noch möchte.

Würdest Du gerne am Samstag? Du könntest nach Blueheli. Nur wie sieht es mit den Lipos aus? Meine Lipos für dem Protos haben 4 mm udn auf + das Weibchen.
Wenn wir deine Lipos verwenden können, dann würde ich das mit dem umbauen schon machen :drunken:

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6894 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Kann ich verstehen, daß Dir der Aufwand für eine Stunde zu groß ist. Hätte ja sein können, daß Du inzwischen einen Sender für Mode 1 hast, da ist Gas ebenfalls rechts, die Änderung auf Mode 3 somit ein relativ geringer Aufwand.

Meine Akkus hätten ebenfalls 4mm Stecker, + Weibchen, allerdings habe ich den Originalstecker von Turnigy noch drauf (rotes Kunststoffgehäuse). Ihr habt Plus und Minus ja meistens nur mit Schrumpfschlauch isoliert, der Plus-Anschluß von Deinem Regler wird da vermutlich nicht in meinen Akkustecker passen. Wir sehen uns ja heute nachmittag vieleicht noch in der Blumenau. Ich nehme mal mein Ladekabel mit (gleiche Stecker), dann könnten wir das mal ausprobieren.

Wäre Rückenrundflug denn für eine Flugstunde generell noch o.k.?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6895 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nur wenn Du die Isolierung bei den Männchen wegschneiden würdest, wie ich das früher auch gemacht habe.

Rückenrundflug, Rückenrückwärts (aber nur im Uhrzeigersinn die Hurricans ^^), Piroflips, TicTocs, Funnels, alles möglich. Nur dann nicht zum selben Preis, wie eine normale Anfängerstunde, aber das versteht sich ja glaube ich von selbst.
Für so eine Stunde würde ich auch umbauen. Sind ja "nur" vier Schrauben für das Gehäuse und das Wechseln von einer Feder :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
AlAndy
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2009 20:15:51

#6896 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von AlAndy »

Hallo Helifans da drüben in Minga,
ich bin gerade am planen wie bei mir der Samstag so ablaufen könnte.

Am Vormittag muss ich erst mal meinen Junior im Eishockey Spitzenspiel Königsbrunn gegen FFB tatkräftig unterstützen :twisted:
Wenn ich richtig informiert bin, fliegt ihr in Pasing Blumenauer Strasse und das wären dann gerade mal noch 25 km entfernt.

Da würde ich doch gerne mal mit meinem 450er und Logo600 bei Euch vorbei kommen.
Es wird vermutlich auf Sa. den frühen Nachmittag ab 13:30 hinauslaufen und ich hoffe das lässt sich mit eurem Flugaufkommen noch irgendwie vereinbaren. :mrgreen:

Daniel und ich, wir kennen uns mittlerweile ganz gut aus der Königsbrunner Szene und ich bin immer offen mal neue Jungs kennen zu lernen.

Bitte um kurze Bestätigung auch bezüglich eures Treffpunktes. :bounce:

Viele Grüße
Andy aus Königsbrunn
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6897 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

Im Zweifelsfall sind wir am Samstag sicher auch wieder am Puchheimer/Eichenauer Kreisel zu finden, das ist nicht so weit von FFB aus. :mrgreen:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#6898 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Nur wenn Du die Isolierung bei den Männchen wegschneiden würdest, wie ich das früher auch gemacht habe.

Rückenrundflug, Rückenrückwärts (aber nur im Uhrzeigersinn die Hurricans ^^), Piroflips, TicTocs, Funnels, alles möglich. Nur dann nicht zum selben Preis, wie eine normale Anfängerstunde, aber das versteht sich ja glaube ich von selbst.
Für so eine Stunde würde ich auch umbauen. Sind ja "nur" vier Schrauben für das Gehäuse und das Wechseln von einer Feder :wink:
Naja, meine Stecker möchte ich eigentlich nicht umbauen. Machen wir's doch so, Du meldest Dich einfach mal, wenn Du mal ein oder zwei Akkus übrig und Zeit dafür hast, die Steuerung umzubauen. Grundsätzlich hätte ich großes Interesse daran, den Rückenflug zunächst mal mit "Backup" zu üben (am Sim klappt er eigentlich schon sehr gut). Daß das mehr kostet als eine Anfängerstunde ist völlig o.k., das Risiko ist ja doch um einiges höher.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6899 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Da gehts nicht so sehr ums Risiko, dieses ist mit einem zusätzlichen Konzentration gut auszugleichen, aber eben dies macht es auch soviel anstrengender.
Wenn Du Lust hast, dann können wir morgen Nachmittag zwei Lipos am Kabel mit meine Protos fliegen.

Ich schau mir nur später zur Sicherheit nochmla die FF6 an, ob man da wirkich den Mode umstellen kann.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6900 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hi Andy,

das wäre ja schön, wenn Du da vorbeischauen würdest.

Richtig, an der Blumenaustraße. So um die Uhrzeit wäre ich auch da :drunken:

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“