Eumex 504 PC USB und Notebook von Dell

Antworten
Aeroworker

#1 Eumex 504 PC USB und Notebook von Dell

Beitrag von Aeroworker »

Moin, wir haben ja einige Computerexperten hier......

Ich besitze seit xxx Jahren eine Telefonanlage der Telekom, habe die vor 3 Jahren das letzte mal per pc konfiguriert und dann die Software wieder runtergeschmissen weil noch eine ISDN-Karte in die Kiste sollte zum ständigen Faxempfang bzw bereitschaft. Nu sind wir umgezogen und das Teil musste angepasst werden. Eine neue Nummer ist dazugekommen, die Taschengeldbegrenzung der Tochter mußte raus etc.pp. Ich habe die neueste Software von der Telekom gesogen, gleich ne neue Anlagensoftware draufgetan, und habe das Teil neu konfiguriert. Nun hat das Teil die Möglichkeit Gesprächsdaten aufzuzeichen (von welchem Anschluß wurde wie lange wohin telefoniert) und das wollte ich wegen einer gewissen "Nachkontrolle" der Tochter erstmal regelmäßig auslesen. Nun geht aber mein Notebook (Dell Latitude D500, Win XP prof, neuestes Bios, Win aktuelle Version mit ständigem Update) mit der Software weder in den Standby noch in den Ruhezustand, ich kann mich erinnern das Prob schon derzeit mit dem PC gehabt zu haben. Nu ist das beim Notebook etwas nerviger weil der Akku das nicht ganz so lange mitmacht wie eine Steckdose. Neue Nachfragen bei der Telekom, und in der "Hilfe" Sektion auf der Microsoftseite haben keine Erkenntnisse gebracht,

Weiß jemand etwas womit ich den Capi/Tapi Treiber und die Konfigurationssoftware auf dem Notebook lassen kann und trotzdem die Sparmodi zum funktionieren bringe?

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#2

Beitrag von hank »

Hi,
ich denke mal, das es der Capi Treiber ist. Benötigst Du den überhaupt? Die Konfigurationssoftware läuft doch auch so - oder. Die Software stellt doch die Verbindung zur Anlage auch ohne Capi her.

In diesem Fall würde ich den Capi Treiber deaktivieren.
Gruß - Jan
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

Leider nicht, wenn ich den Capi oder auch den Tapi treiber rausnehme (benötige ich beide nicht) wird die Anlage nicht mehr gefunden. :-(
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

schau mal ins Bios, wie die Anschlüsse konfiguriert sind (im Bios müsste was mit Energieverwaltung stehen). Die 504 hat doch USB und RS232. Standby geht auch mit Capi.


Cu

Harald
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#5

Beitrag von bugatti »

Hi,

folgendes habe ich gerade zufällig gelesen.
Die Ursache kann aber auch in der Software der ISDN-Anlage EUMEX 504 USB liegen:

Im "RVS-CommCenter" muss in der Registerkarte -> Allgemein bei "PC Power-Management" die Option: "Standby-Modus zulassen, wenn Anrufannahme aktiv" eingestellt sein, dann geht auch hier der Ruhezustand.
Vielleicht hilft es ja.
Aeroworker

#6

Beitrag von Aeroworker »

Moin nochmal,

@helihopper: habe gerade mal Bios geschaut und die 504 von der Wand genommen, Bios ist so eingestellt das Win die Sparfunktionen steuert, USB und seriell sind enabled (kann ich sonst nur für seriell irp und io adresse ändern oder disablen) und die 504 die ich habe hat keinen seriellen Anschluß.

@bugatti: Ich habe den ganzen RVS kram nicht mit installiert da ich ja zur kommunikation ansich den großen Rechner nutze und da läuft das über die Fritzcard software bzw. über einen Capicontroller von dritten.

Ich habe inzwischen auch schon in der Win konfiguration rumgespielt, ACPI 1.1 erzwingen, Ruhezustand komplett deaktiviert damit eventuell wenigstens Standby funktioniert, leider keine Änderung.

Wenn das Note runterschalten will erscheint dann ein Fensterchen wo drinsteht "Der Computer soll in den Standbymodus geschaltet werden. Ihr Kommunikationsgerät unterstütz diesen Modus nicht. Soll in den Standbymodus geschaltet werden? "OK". Nach klick auf OK passiert aber nichts ausser das das Fenster verschwindet.
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#7

Beitrag von hank »

Hi,
ich habe mal ein wenig rumgesucht. Das Problem ist bekannt. Unter XP mit der aktuellen Softwareversion ist Standby nicht möglich.
Wie wäre es, wenn Du die Capi nicht automatisch starten lässt, sondern nur bei Bedarf? Dann müsste Standby wieder funktionieren.
Gruß - Jan
Benutzeravatar
uwe neesen
Beiträge: 59
Registriert: 18.12.2005 13:43:28

#8

Beitrag von uwe neesen »

Hallo, ich habe jahrelang bei der besagten Firma auch mit der eumex 504usb gearbeitet. Für WIN XP brauchst du unbedingt die neueste Firmware und Software. Wenn du die aus den Downladseiten herausgezogen hast, dann solltest du die alte SW entfernen, dann Neustart, dann "cleanreg.exe" (ist auf der CD oder auch zum Download) durchlaufen lassen - damit werden alte CAPI-Treiber entfernt, und die neue SW installieren, dann Firmware-update und die Sache sollte schnurren.
Berichte doch bitte mal, ob es ging, die Cleanreg.exe ist SEHR wichtig.
Uwe
Aeroworker

#9

Beitrag von Aeroworker »

Hi Uwe, also neueste Firmware habe ich ja nun, neueste Treibersoftware auch, RVS will ich nicht installieren weil für meine Zwecke nicht nötig. Ich habe erst die neueste Treibersoftware installiert, dann die firmware für die Anlage. Cleanreg hielt ich für unnötig da die Anlage noch nie auf dem Notebook installiert war. Ich werde aber nochmal alles runterschmeißen und dann cleanreg durchlaufen lassen. Allerdings erst heute Abend/Nacht irgendwann. Ich werde dann berichten ob es funktioniert hat.

Bis dahin erstmal viel Spaß noch.

Gruß,

Holger
Aeroworker

#10

Beitrag von Aeroworker »

Moin, nu funktionierts. Neueste Anlagensoftware, neueste Treibersoftware, und einen Capitreiber vom "Teledat 150" (hat mir ein Kollege gegeben). Erst hatte ich das vorgeschlagene Installationsverzeichnis von dem "teledat 150" übernommen, da meckerte aber Windows rum das nur EIN Capitreiber installiert werden darf, Kollegen angerufen das sein Vorschlag nicht funktionieren würde, da sagt der : "Du mußt das Istallationsverzeichnis deiner Telefonanlage angeben!" So getan wird der alte Capi Treiber scheinbar Wortlos überschrieben!?!? egal. Auf jeden Fall funktioniert das Notebook wie gewohnt Und die Anlage kann ich auch einstellen.

Wenn Interesse besteht kann ich auch noch den Spießrutenlauf der "Telekom" Umzugsgeschichte Niederschreiben. Wird dann aber ein etwas längerer Beitrag.

Gruß,

Holger
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Aeroworker hat geschrieben:
Wenn Interesse besteht kann ich auch noch den Spießrutenlauf der "Telekom" Umzugsgeschichte Niederschreiben. Wird dann aber ein etwas längerer Beitrag.

Gruß,

Holger

Hi Holger,

schön, dass es jetzt klappt.

Zum Thema Spiessrutenlauf kann ich Dir da auch noch was feines anbieten.
Irgendwann habe ich dann mit der Nachbereitung des Berichtes aufgehört, weil mein Hals nach, wie vor bei jedem Gedanken an den Vorgang angeschwollen ist.


Cu

Harald
Aeroworker

#12

Beitrag von Aeroworker »

Hi helihopper, bei mir ist es nicht ganz so schlimm weil ich nicht als selbständiger arbeite und nicht auf Kunden angewiesen bin die meine Adresse und telefonnummer kennen. Aber da weiss nicht nur die linke Hand nicht was die rechte tut, da muss jeder Finger für sich allein arbeiten!!

zur Geschichte:

Ich habe bis 19.12. in einem 2 Etagen Haus gewohnt, unten wir (Ich meine Freundin, und Kinder. Oben Ihr Bruder.
Der Anschluß des Bruders erfolgte von unten über meine Telefonanlage. einziger Kunde für die Adresse war also ich! wir hatten ISDN mit 4 Nummern (eine für den Bruder) und DSL.

am 2.12. habe ich bei der servicenummer angerufen und mich erkundigt wie das laufen muss damit wir unsere t-online zugangsdaten inkl DSL Tarif und das ISDN Paket BIS AUF DIE NUMMER DIE DER BRUDER GENUTZT HAT mitnehmen können in das neue Heim, zusätzlich brauchten wir eine NEUE 4. Nummer.

Erklärung war wie folgt: "Sie müssen ein Schreiben faxen oder schicken in dem Steht das SIE mit den nummern die sie mitnehmen wollen und DSL Tarif umziehen UND der Bruder einen eigenen Anschluß braucht mit der Nummer die er jetzt nutzt. Unterschrieben von beiden Parteien."

Habe ich so gemacht und hingefaxt.

Wir haben dann auch eine Bestätigung erhalten das die Umschaltung der Nummern und des DSL Tarifs zum 19.12. erfolgt.

am 12.12. kam dann eine Bestätigung das der von UNS beantragte Analoganschluß mit der nummer des Bruders in einer Woche geschaltet würde und ein Techniker zum verlegen der Leitung erscheinen würde.

Ich vom Handy aus angerufen(weil mit dem LKW unterwegs) und nachgefragt warum da steht das WIR diesen Anschluß beantragt hätten.

Antwort weil ja oben auf dem Schreiben UNSERE Kundennummer steht!

Ich erklärt das der NEUE Kunde ja noch keine Nummer hat, die Adresse die gleiche ist eben nur eine Etage höher.

OK. Ich ändere Das im Computer!

Am 19.12. funktionierten dann auch die Telefone im neuen Zuhause.

am 23 abends komm ich Heim und rufe alle nummern mal an. (sind ja in der Telefonanlage noch gespeichert) und wirklich klingelt jedes Telefon welches klingeln soll. Danach will ich dann den Bruder anrufen um zu fragen ob alles geklappt hat, wähle die nummer und an MEINER Telefonanlage geht das lämpchen für die 2. ISDN Leitung an. Telefon angestöpselt und wirklich es klingelt der Anschluß wo vorher das Telefon von "oben" dringesteckt hat!

Ich wieder angerufen: Das ist etwas krumm gelaufen! die nummer vom Bruder sollte doch auf einen neu beantragten Anschluß an der alten Adresse.

Antwort: laut unserem Computer hat Herr ***** einen neuen Anschluß beantragt und hat eine andere Nummer bekommen!

Ich den auf seinem Handy angerufen, Er hat lediglich angerufen und gefragt wann denn sein Telefon endlich wieder funktionsfähig gemacht wird.

Inzwischen habe ich das DSL Modem und den Rechner angestöpselt....... Modem Synchronisiert nicht, kein DSL signal hinter dem Splitter.

Angerufen: DSL funktioniert nicht, Modem sync Lampe bleibt rot!

Antwort: Evt. liegt es an einem angeschlossenen Router oder der Netzwerkkarte im PC?

Ich: Kann nicht sein das ein gerät hinter dem Modem das synchronisieren mit IHRER Vermittlungsstelle verhindert!! Ausserdem hängt noch nichts an dem Modem dran!

Antwort: Ich verbinde mit einem Techniker!

nach ca 30 Min. scheißmusik habe ich aufgelegt und nochmal angerufen.

Dann klappte die Verbindung zum Techniker, der stellt die gleichen dummen Fragen: Kabel alle dran, Router, Netzwerkkarte etc.

Dann einigen wir uns darauf das er am 24. vormittags vorbeikommt, er ist eh hier in der Gegend.

am 24 um 12:30 klingelt das Telefon: "hallo, schauen sie bitte mal ob das DSL jetzt funktioniert?" kein Name, keine Firmenbezeichnung, aber ich weiß ja wer dran ist!!

Hochgegangen, geschaut, Lampe ist grün, dsl signal ist da.

"Ja, funktioniert, woran lag es?"

"Es war hier nicht frei geschaltet"

"na danke!!"

nachdem hier nun alles funktioniert, die nummer vom bruder nicht mehr dafür die NEUE 4. Nummer, kommt am 2.1. die erste Rechnung: Verbindungen, Leistungsmerkmale, alles da und noch eine ISDN bereitstellung für diese Adresse, 51,68 +MwSt UND eine Bereitstellung eines Analogen Anschlusses bei der alten ADresse ebenfalls 51,68 +MwSt.

Ich angerufen: "Warum habe ICH die Bereitstellung für die alte Adresse auf meiner Rechnung?"

Antwort: Weil ja meine Unterschrift auf dem Schreiben mit dem Antrag war UND unsere Kundennummer!!!

Ich (etwas lauter als ich normal rede) "Das kann doch nicht sein!, auf dem Schreiben das ich gefaxt hatte steht klar, deutlich und in deutsch das der neue Anschluß für herrn ***** ist. Also bezahlt der den logischerweise auch!!"

Antwort: "Entschuldigung, ich werde diesen Betrag von der Rechnung abziehen bevor es gebucht wird!"

vorgestern kam dann ein Schreiben mit dem Zugang des Leistungsmerkmals "Feste Rufnummernsperre 00 und 0190" einmalige Kosten:9,90 €. das haben wir aber schon immer!

Angerufen: (schon merklich genervt "guten Tag" gesagt) "warum wird uns jetzt etwas neu berechnet das wir schon immer genutzt haben?"

Antwort: "Das ist ein Fehler von uns, wegen der neuen Adresse. wir werden das in der nächsten Rechnung wieder gutschreiben!"


Das war bisjetzt das letzte. Nun warte ich auf die Abbuchung der Rechnung OHNE die 51,68+MwSt und auf die Gutschrift von 9,90 in der nächsten. Das Telefon vom Bruder funktioniert übrigens heute noch nicht!

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#13

Beitrag von bugatti »

Naja super nervig, aber wenns dich tröstet, die anderen Anbieter sind in diesen Sachen auch nicht wirklich fitter und schieben grundsätzlich die Schuld auf den rosa Riesen auch wenn sie den sch.. verzapft haben.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Ich habe 18 Monate Ärger mit Arcor gehabt, nachdem ich gekündigt hatte.

Immer wieder schön Rechnung, Mahnung, Rechnung, Mahnung....
Immer wieder die hotline angerufen, "sorry unser Fehler, wir korrigieren das im Computer"....
Nach 15 Monaten habe sie mir gedroht, mein Telefon abzuschalten *lach*

Nach 18 Monaten Schreibebrief von einem Inkassobüro.
Denen habe ich dann auch noch mal (per Einschreiben, auf meine Kosten, aber ich hatte einfach keinen Bock mehr), alle Vorgänge einschliesslich der Bestätigung von Arcor, dass mein Anschluss vor 18 Monaten gekündigt wurde, zugeschickt.
Seitdem ist Ruhe.

Und ich bin glücklich mit meiner Alice Deluxe (im Moment 18 M/Bit nominell, 10 real).
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“