Ebay Lipo mit "12C Dauer" bricht bei 22A Peak zusa
#1 Ebay Lipo mit "12C Dauer" bricht bei 22A Peak zusa
Hallo, nachdem ich vor zwei Wochen mir mit den T-Rex an die Hand geflogen bin weil nichts mehr ging, habe ich mir zum neuen T-Rex einen Jazz55 6-18 gekauft, da ich den Absturz auf den BEC des Align Reglers zurück führte. Heute nun war ich von der Leistung des T-Rex nicht überzeugt und steckte mein Watt`s Up dazwischen. Bei vier Grad Außentemperatur brach der angeblich mit 12 C Dauer belastbare 2200mAh Akku von Modellfun aus Ebay zusammen, sodaß der Regler abschaltete. Dies entspricht 10C, wobei der Akku mit der Angabe kurzzeitig 17C Peak verkauft wird. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit diesen Akkutyp gemacht oder ist es allgemein so , daß bei den Außentemperaturen die Akkus soweit hinter den Angaben zurückbleiben.
Danke und Gruß
tkr
Danke und Gruß
tkr
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 01.11.2005 17:43:58
- Wohnort: Appenzell, AI
#2
es ist vorallem allgemein so dass du in eba schrott erwisch(en kannst)st!!!
Herzliche Grüsse
Anselm
Anselm
#3
kannst du bitte mal den Link posten, welcher Akku das genau ist?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#5
"Nur mal als Beispiel:
Die Energie des Packs reicht aus um 1 Liter Wasser von 20°C auf 40°C zu erwärmen !"
Für den Preis ist das allerhöchstens ein 6C LiPo...
Stehen ja weder genaue Daten noch Hersteller in der Auktion...
Edit: Ich hab dem Verkäufer grad mal die Frage gestellt, warum diese Akkus als 12C-LiPos verkauft werden
Bin mal auf die Reaktion gespannt 
Die Energie des Packs reicht aus um 1 Liter Wasser von 20°C auf 40°C zu erwärmen !"
Für den Preis ist das allerhöchstens ein 6C LiPo...
Stehen ja weder genaue Daten noch Hersteller in der Auktion...
Edit: Ich hab dem Verkäufer grad mal die Frage gestellt, warum diese Akkus als 12C-LiPos verkauft werden


Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
naja, für 3 Stück APL-Zellen â 2200mAh, die etwas mehr die Hälfte eines regulären Packs kosten, kannst halt keine Wunderdinge erwarten was zb Selektion der Zellen zum Pack angeht.
Habe mir auch mal 1 Satz gegönnt und anscheinend Glück gehabt - bei meinem Pack habe ich keine spürbaren Leistungseinbrüche, bin sie aber auch erst 5 oder 6mal geflogen.
ansonsten glaube ich nicht mal, dass APL in identischer Baugrösse unterschiedliche Zellen anfertigt - da wirds höchstens 1.Wahl (Tanics usw) und den Rest geben - nach irgendwelchen Tests in der Fabrik rausgesucht.
Intel und AMD bauen ja auch keine expliziten 3,3Ghz Prozessoren, sondern alles eine Suppe. Dann wird getestet, und die, die bei 3,3GHz nicht mehr gehen, werden durch Schießen von 2 Leiterbahnen zum 2,6Ghz entwertet - fertig ist der Lack.
*Edit*
kann natürlich auch sein, dass Du die mal zu kalt geflogen bist. Solltest bei dem Wetter > 30 Grad warm einbauen (z.B. Jacken-Innentasche) und gleich fliegen. Nicht kalt einbauen und warmfliegen - das ist der Zellen sicherer Tod.
Bin auch auf die Antwort des Verkäufers gespannt - um mit einem Nokia-Handy 1 Liter Wasser warm zu machen, reicht auch 1C - musst nur schnell genug umrühren
Grüße Wolfgang
Habe mir auch mal 1 Satz gegönnt und anscheinend Glück gehabt - bei meinem Pack habe ich keine spürbaren Leistungseinbrüche, bin sie aber auch erst 5 oder 6mal geflogen.
ansonsten glaube ich nicht mal, dass APL in identischer Baugrösse unterschiedliche Zellen anfertigt - da wirds höchstens 1.Wahl (Tanics usw) und den Rest geben - nach irgendwelchen Tests in der Fabrik rausgesucht.
Intel und AMD bauen ja auch keine expliziten 3,3Ghz Prozessoren, sondern alles eine Suppe. Dann wird getestet, und die, die bei 3,3GHz nicht mehr gehen, werden durch Schießen von 2 Leiterbahnen zum 2,6Ghz entwertet - fertig ist der Lack.
*Edit*
kann natürlich auch sein, dass Du die mal zu kalt geflogen bist. Solltest bei dem Wetter > 30 Grad warm einbauen (z.B. Jacken-Innentasche) und gleich fliegen. Nicht kalt einbauen und warmfliegen - das ist der Zellen sicherer Tod.
Bin auch auf die Antwort des Verkäufers gespannt - um mit einem Nokia-Handy 1 Liter Wasser warm zu machen, reicht auch 1C - musst nur schnell genug umrühren

Grüße Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 06.01.2006 22:43:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#7
hi
ich dachte lipos brechen früh zusammen wenn es kalt ist!?
dachte die können keine kälte abhaben???
ich dachte lipos brechen früh zusammen wenn es kalt ist!?
dachte die können keine kälte abhaben???
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Coolrunner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.12.2005 16:14:42
#8
Hallo
Ich bin zwar noch kein Heli Flieger, dafür hab ich aber Erfahrung mit LIPOS und Slow Flyern. Hab heute erst wieder ein LIPO in Betrieb genommen. Meiner Erfahrung nach bringen die meisten LIPOS (normale Preisklasse) 10C. Also deinen Beobachtungen nach hast du das ja auch festgestellt. Alles was drüber geht ist nicht realistisch und wahrscheinlich unter Laborbedingungen irgendwie ausgemessen.
Ich benutze die Tanic Packs. Die werden mit Tanic Strips geliefert. Man kann so jede Zelle einfach nachmessen und kann sogar auf Balancer verzichten, da man die Zellen einzeln laden und entladen kann (d.h. alle Zellen immer auf das selbe Spannung bringen kann).
Bei 2,4Ah pro Zelle sollte man schon mind. 20€ ausgeben. Sonst läuft man Gefahr schlechte Ware zu kaufen.
Gruss Timo
Ich bin zwar noch kein Heli Flieger, dafür hab ich aber Erfahrung mit LIPOS und Slow Flyern. Hab heute erst wieder ein LIPO in Betrieb genommen. Meiner Erfahrung nach bringen die meisten LIPOS (normale Preisklasse) 10C. Also deinen Beobachtungen nach hast du das ja auch festgestellt. Alles was drüber geht ist nicht realistisch und wahrscheinlich unter Laborbedingungen irgendwie ausgemessen.
Ich benutze die Tanic Packs. Die werden mit Tanic Strips geliefert. Man kann so jede Zelle einfach nachmessen und kann sogar auf Balancer verzichten, da man die Zellen einzeln laden und entladen kann (d.h. alle Zellen immer auf das selbe Spannung bringen kann).
Bei 2,4Ah pro Zelle sollte man schon mind. 20€ ausgeben. Sonst läuft man Gefahr schlechte Ware zu kaufen.
Gruss Timo
#9
Hallo,
www.modellfun.com hat auch einen Laden in Muenchen und wie mir ein Bekannter gesagt hat, in Augsburg.
Ich war versuchsweise mal in dem Laden in Muenchen, obwohl auf der Homepage T-Rex Ersatzteile angepriesen werden, hatten sie im Laden aber keine. Der Verkaeufter wusste auch "nichts". Was sie im Laden haben ist wohl eh zum grossen Teil billig Schrott (siehe Homepage).
Obwohl ich 100m neben dem Laden arbeite, werde ich da nicht mehr hingehen... Ein sehr suspekter Laden, wie ich finde.
Mit modellfun wuerde ich aufpassen.
Meine Meinung (kann auch falsch sein), aber Qualitaet und kompetentes Wissen kann man da wohl nicht erwarten.
Gruesse,
Harry
www.modellfun.com hat auch einen Laden in Muenchen und wie mir ein Bekannter gesagt hat, in Augsburg.
Ich war versuchsweise mal in dem Laden in Muenchen, obwohl auf der Homepage T-Rex Ersatzteile angepriesen werden, hatten sie im Laden aber keine. Der Verkaeufter wusste auch "nichts". Was sie im Laden haben ist wohl eh zum grossen Teil billig Schrott (siehe Homepage).
Obwohl ich 100m neben dem Laden arbeite, werde ich da nicht mehr hingehen... Ein sehr suspekter Laden, wie ich finde.
Mit modellfun wuerde ich aufpassen.
Meine Meinung (kann auch falsch sein), aber Qualitaet und kompetentes Wissen kann man da wohl nicht erwarten.
Gruesse,
Harry
#10 Re: Ebay Lipo mit "12C Dauer" bricht bei 22A Peak
Kannst du du nochmal bitte posten, was genau auf den LiPo-Zellen steht? Incl. Zahlen, ie du nicht für wichtig erachtest, aber daran kann man rausfinden, was genau das für Zellen sind.d-htkr hat geschrieben:Hallo, nachdem ich vor zwei Wochen mir mit den T-Rex an die Hand geflogen bin weil nichts mehr ging, habe ich mir zum neuen T-Rex einen Jazz55 6-18 gekauft, da ich den Absturz auf den BEC des Align Reglers zurück führte. Heute nun war ich von der Leistung des T-Rex nicht überzeugt und steckte mein Watt`s Up dazwischen. Bei vier Grad Außentemperatur brach der angeblich mit 12 C Dauer belastbare 2200mAh Akku von Modellfun aus Ebay zusammen, sodaß der Regler abschaltete. Dies entspricht 10C, wobei der Akku mit der Angabe kurzzeitig 17C Peak verkauft wird. Hat jemand ähnliche Erfahrung mit diesen Akkutyp gemacht oder ist es allgemein so , daß bei den Außentemperaturen die Akkus soweit hinter den Angaben zurückbleiben.
Danke und Gruß
tkr
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#11
Lustig finde ich ja die Bewertungen von dem modellfun, eine negative Bewertung:
- Betrugerei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Keine Geldzuruckgarantie....also passen sie auf(((
Antwort von www_modellfun_com: Kunde hat Schrott retourniert, droht mit der Russen-Mafia. emails dazu auf Anfr.
Wenn sowas schon in einer Bewertung drinnen steht.
Naja.
- Betrugerei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Keine Geldzuruckgarantie....also passen sie auf(((
Antwort von www_modellfun_com: Kunde hat Schrott retourniert, droht mit der Russen-Mafia. emails dazu auf Anfr.
Wenn sowas schon in einer Bewertung drinnen steht.
Naja.
#12
Auf den Zellen steht:
Fullriver 11,1V
803495H1-3S 2200 mAh
Im übrigen möchte ich noch erwähnen, das beim Absturz und heute ein Freund und technischer Berater dabei war, der Fachverkäufer bei einen himmlischen Modellbauhändler ist, der hat schon beim ersten mal gesagt das ist der Akku, was ich ihn nicht glaubte. Habe aber unter der Woche schon vorsichtshalber mal einen Flight Power EVO20 bestellt, falls es wirklich so kommen sollte, denn elektrisch hat er fast immer Recht..
Fullriver 11,1V
803495H1-3S 2200 mAh
Im übrigen möchte ich noch erwähnen, das beim Absturz und heute ein Freund und technischer Berater dabei war, der Fachverkäufer bei einen himmlischen Modellbauhändler ist, der hat schon beim ersten mal gesagt das ist der Akku, was ich ihn nicht glaubte. Habe aber unter der Woche schon vorsichtshalber mal einen Flight Power EVO20 bestellt, falls es wirklich so kommen sollte, denn elektrisch hat er fast immer Recht..
#13
Du solltest vor Allem zur Sicherheit den LiPo Mode am Jazz deaktivieren.
Der hat bei einem Heli nichts zu suchen.
Das der Billigakku unter Last derart einbricht, war eigentlich zu erwarten. Die C-Ratings solcher Zellen sind leider oft völlige Fantasieprodukte und Wunschvorstellungen. Die kalten Aussentemperaturen kommen natürlich noch dazu.
Der hat bei einem Heli nichts zu suchen.
Das der Billigakku unter Last derart einbricht, war eigentlich zu erwarten. Die C-Ratings solcher Zellen sind leider oft völlige Fantasieprodukte und Wunschvorstellungen. Die kalten Aussentemperaturen kommen natürlich noch dazu.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#14
Hallo zusammen !
Ich habe 2 von den 2200 mAh mit 12 C aus ebay.
Bisher bin ich sehr damit zufrieden - gehen besser und länger als die Thunderpower 2100 12 C und werden dabei nur lauwarm. Bin sie bisher ca. 20 x geflogen und davon ca die Hälfte draussen zwischen +1 - +5 Grad C !!!
ABER: Ich habe sie vorher immer aufgewärmt !!!!
Dazu gibt es auch genug Beiträge in diesem Forum.
Vielleicht sollte man(n) erstmal ein bischen überlegen und testen bevor man es auf ein "Billigprodukt" schiebt.
Wie heisst es so schön: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten. (Ist nicht persönlich gemeint !!!)
Viel Spass noch !
Gruss
Andreas
Ich habe 2 von den 2200 mAh mit 12 C aus ebay.
Bisher bin ich sehr damit zufrieden - gehen besser und länger als die Thunderpower 2100 12 C und werden dabei nur lauwarm. Bin sie bisher ca. 20 x geflogen und davon ca die Hälfte draussen zwischen +1 - +5 Grad C !!!
ABER: Ich habe sie vorher immer aufgewärmt !!!!
Dazu gibt es auch genug Beiträge in diesem Forum.
Vielleicht sollte man(n) erstmal ein bischen überlegen und testen bevor man es auf ein "Billigprodukt" schiebt.
Wie heisst es so schön: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten. (Ist nicht persönlich gemeint !!!)
Viel Spass noch !
Gruss
Andreas
#15
Wer da keine Ahnung hat lasen wir mal dahingestellt, ich bin seit 26 Jahren in den Geschäft. Fakt ist, die Dinger halten nicht was angegeben ist. Heute die Messung mit Graupner 3200/11,1V, hat 400 U/min und 70 Watt mehr gebracht. Wenn das Wetter besser ist und ich den EV0 20 habe werde ich es genauer nachmessen. Mit solchen Angaben wie "etwa die Hälfte draussen" kann wohl kein direkter Vergleich angestellt werden.
Das die Akkus zum Rumeiern taugen mag wohl sein, ich will maximale Leistung und die Grenzen dieser kleinen Brushlessmotoren kennenlernen, denn mann kann ja mit einen schnellen Auto auch langsam fahren, hauptsache mann könnte.
MfG tkr
Das die Akkus zum Rumeiern taugen mag wohl sein, ich will maximale Leistung und die Grenzen dieser kleinen Brushlessmotoren kennenlernen, denn mann kann ja mit einen schnellen Auto auch langsam fahren, hauptsache mann könnte.
MfG tkr