Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von heli123 »

Hallo,

ich muss mir mal wieder neue Lipos zulegen und habe die Story der neuen Nanotech Lipos verfolgt.
Diese gibt es nun seit etwa 1/2 Jahr so weit ich gesehen hab. Flugstil ist schon irgendwo zwischen Rundflug und 3D angesiedelt.

Fliege seit 2 Jahren die Turnigy 2650 6s 20C am Protos 500.
Bin eigentlich zufrieden damit gewesen. Noch nie einen Ausfall, Druck ok (na ja, könnte schon mehr sein). Laden mit 2C von Beginn an. Keine Probleme.
Preis/Leistungsverhältnis: Sehr gut mM. nach.
Mehr als 100-150 Zyklen bekomme ich da aber nicht raus. Denke auch das ist normal. Habe mit meinen 3 jetzt an die 100 Zyklen weg, blähen tun sie noch nicht, zumindest nicht nennenswert. Flugzeiten verringern sich allerdings schon.

Ich wäre dankbar für ein paar Feedbacks zu den Tgy nanotech 6s 25-50C 2650 oder ähnlich evtl. von denen, die sie schon länger in Gebrauch haben.
Halten die länger ?
WIe siehts mit dem Druck aus ?
Probleme ?

Vielen Dank


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von tom550 »

Ich bin enttäuscht von den Nanotech (2650 6S)
Haben keinesfalls mehr Druck als die vergleichbaren blauen, sind nur teurer.

Wer nicht unbedingt mit 5C laden muss kann ruhig bei den blauen bleiben.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von Kupfer »

Langzeiterfahrungen habe ich leider noch keine (erst ca. 10 Zyklen) im Protos mit den 6S 2650mAh - 25C und die Dinger gehen wie Sau!
Ich hatte zuerst schon normale und Hyperion die auch sehr gute gehen, aber gegen diese kein Vergleich.
Der Protos geht damit richtig abartig. Dank denen habe ich mir auch im Dragrace den Pokal geholt und bin dem TDR davongezogen :mrgreen:

Kann ich dir bis jetzt absolut empfehlen, ich denke auch nicht, dass sie weniger lange halten, als die normalen...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#4 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von heli123 »

Danke Jungs, für die Meldungen !

Schon komisch. Einer sagt, nicht besser als die normalen, ein anderer das Gegenteil. Streuen die wohl stark in den Chargen ?

Aber sonst keiner mehr mit Erfahrungen zu diesen Lipos ?



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von trailblazer »

Das hat weniger mit dem Streuen der Chargen als viel mehr den recht bedeutungslosen und vollkommen subjektiven Aussagen wie "gehen gut" "haben voll Druck" usw. zu tun.
Wenn es um objektive Leistungsangaben geht, würde ich mich an so etwas halten http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm

Langzeiterfahrungen sind ebenfalls sehr schwierig konkretisierbar, dafür werden die Akkus viel zu unterschiedlich benutzt und belastet.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von face »

Sehe da jetzt aber keine Nano-Tech...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#7 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von trailblazer »

Ja, leider noch nicht. Wäre aber mal wirklich interessant, wenn Gerd die mal objektiv ausmessen könnte.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von Crizz »

Hatten wir schon : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =+nanotech

Hatte auhc mal nach Gegies Lastprofil vermessen und mir damit Ärger eingefangen, weshalb es nicht mehr im Beitrag drin ist und die Texte teils etwas verwirrend sind, da der Bezugsakku ( Hyperion G3 VX ) fehlt.

Ich war von den Nanotech von Anfang nicht gerade umgehauen, zum einen überzeichnet, zum anderen in der Kapazität deutlich unter der Nennangabe. Habe einige Akkus verkauft, der einzige der unzufrieden ist ist der Käufer des Nanotech. Und der Akku wurde nichtmal mit Soll-c-Rate belastet.

Eigenes Fazit : es gitnb deutlich bessere, und die müssen nicht unbedingt 3x so teuer sein. Wurde auch schon viel zu geschrieben. Ein Team Orion Avionics 35c hat eine ehrliche c-Rate, Überkapazität und deutlich bessere SPannungslage, und stellt manchen 40-45c in den Schatten. Ebenso die SLS, hatte bisher zwar nur die Eco auf der Bank, aber die hatten absolut ehrliches Rating und 100 % echte Kapazität.

Nen teil davon gabs bereits in der FMT 12/2010 : http://www.hadi-rc.de/Akkutest_1_2200-2600mAh.pdf
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#9 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von heli123 »

Ich habe mir 3 von den 6s 2650 25-50C nanotech besorgt.
Muss leider sagen, dass ich enttäuscht bin bis jetzt. Da ich noch 3 con den Tgy 20C fliege (120 Zyklen drauf), sehe ich, angesichts der Tatsache, dass die nanotech neu sind, kaum einen Unterschied in der Performance. Gewichtsunterschied: 56g leichter und insgesamt kompakter, aber die Kapazitätsangabe von 2650mah scheint wohl eher übertrieben. Bei 5 min Flugzeit lade ich in die alten ca. 2000 rein, bei den nanotech bis 2300mah ! Oder kann es sein, dass die noch "kommen" und erst nach mehreren Zyklen ihre volle Kap. erreichen?
Die Tatsache diese mit 5C laden zu können, ist für mich eher zweitrangig.




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#10 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von Icebear »

Mit einem direkten Vergleich kann ich im Heli noch nicht bieten.
Allerdings fliege ich so nen kleinen Skyfighter (Schaumwaffel-Nurflügler) und habe hier 2S-500 sowohl von den normalen blauen Turnigy als auch von den Nanos im Einsatz. Und hier bringen die Nanos im direkten Vergleich deutlich (!!) mehr Drehzahl. Der Skyfighter ist mit den Nanos spürbar schneller und kraftvoller unterwegs.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#11 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von Redzone »

Hi,

ich habe 3 Nanotech's 3S 2200 45-90C in meinem 450er im Einsatz. Laut meinem Flugtagebuch haben die so um die 40 Zyklen drauf. Weiterhin habe ich damals mit meinem gebrauchten 450er auch 2 Rockamp 3S 2200 30C bekommen. Die hatten damals nach Aussage des Vorbesitzers ca. 30 Zyklen drauf und ich habe jetzt nochmals 50 Zyklen draufgepackt. Macht also ca. 80 Zyklen für die Rockamps.

Die Nanotechs haben und hatten bei weitem nie den Druck der Rockamps. Wenn ich bei den Nanotec's Vollpitch gebe, steht mein Beastx Heck fast wie eine 1. Wenn ich das mit den Rockamp mache, geht der Heli wie eine Rakete in den Himmel und das Heck versetzt aufgrund ca. 15 cm nach rechts. Das habe ich aber mit einer höheren Heckempfindlichkeit in den Griff bekommen.

Bei den Nanotec's lade ich nach ca. 5 Minuten Flugzeit so um die 1250 mAh nach. Kurz nach dem Landen messe ich mit dem Lipotester immer die Spannung und er zeigt mir meistens was über 20% an. Bei den Rockamp habe ich nach 5 Minuten Flugzeit per Lipotester noch um die 40% drin, so dass ich die dann 6:40 Min fliege und 1450 mAh nachlade. Nach 6:30 zeigt der Lipotester erst knapp über 20% an.

Obwohl die Rockamps gaaaanz langsam anfangen zu blähen, spielen die in einer ganz anderen Liga als die Nanotec's. Die aber vom Preis/Leistungsverhältnis o.k. und für normalen Rundflug auch geeignet sind. Nur täuschen die Werte einem viel mehr Leistungsfähigkeit vor, als tatsächlich vorhanden ist. Die haben nie und nimmer 45 C. Dafür kosten sie aber auch nur die Hälfte.

Wenn die platt sind, kaufe ich mir auf keinen Fall wieder Nanotecs, sondern die einfachen Turnigys. Hier sind wohl mehr mit zufrieden. Im 500er verrichten 6S 3000 mAh 30C wunderbar ihren Dienst, wobei ich hier aber keinen Vergleich habe.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12 Re: Langzeiterfahrungen Nanotech Turnigy ?

Beitrag von Armadillo »

@ Redzone: Danke für den ausführlichen Bericht! :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“