Spektrum DX8 Problem

Antworten
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#1 Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Hausm@ster »

Servus Leutz,

folgendes Problem.
Spektrum DX 8
AR 8000 Empfänger
T-REX 500 ESP
Gyro 401 Futaba

Der Gyro blinkt (darf ja nicht sein) und der Spektrum Empfänger ist an. Folge: Alle Bewegungen der Servos funkt. einwandfrei
oder
Gyro ist an ( dauerleuchten des Gyros, so soll es ja sein) und der Spektrum Empfänger ist aus( komisch oder). Folge Servos gehen alle nicht

UND DAS PASSIERT ALLES IM WECHSEL

Habt ihr einen Tipp :(
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von RichardS »

Hallo,

nochmals binden und achten, das im Sender der Gyro im HH-Modus ist.
Dann klappt das schon.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#3 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Hausm@ster »

Hmm, habe ich jetzt schon mehrmals gemacht. Geändert hat sich nichts.
Nach Anfrage heute bei Horizon, sagte mir der Techniker, das der Gyro zu langsam im Ausrichten ist. Oder andersrum, das die DX zu schnell für den Gyro ist. Angeblich schnellerer Gyro und Problem wäre weg. Kann da jemand was dazu sagen.
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Maik262 »

Mhhh, mit der DX7 funktioniert der 401er Bestens. Sehr interessante Aussage, der Kreisel ist zu langsam, sonst sagt man immer das Heckservo ist zu langsam :roll:

Mit den Aussagen in der letzten Zeit macht sich Horizon macht sich Horizon bei mir ziemlich unbeliebt

Edit: VErsuche mal die Reihenfolge beim Anstecken zu ändern (erst Plus dann Minus oder umgekehrt), bei nem BEkannten ist es beim 401er so, dass wenn man in einer anderen Reihenfolge ansteckt, blinkt der 401er auch
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#5 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Hausm@ster »

Habe das hier gerade hier im Forum gefunden.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=64&t=78748

Bin gespannt
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#6 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von faxxe »

Ich verwende die DX8 in Verbindung mit einem 7000er empfänger plus den GY401 ohne Probleme.
Irgendwie strange dein Problem..... :roll:
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#7 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Maik262 »

Ich hatte im Rappi mit dem 401 und DX7 auch nie das Problem
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#8 Re: Spektrum DX8 Problem ( gelößt)

Beitrag von Hausm@ster »

Also Jungs,
Problem gelößt.

Nach langem Stöbern im Forum habe ich folgendes probiert.

1.Funke einschalten.
2.Empfänger einschalten (Wichtig: Aber ohne den Stecker des Kreisels im Empfänger. Der muß abgesteckt bleiben)
3.Jetzt den Stecker des Kreisels in den Empfänger stecken.

UND TRARA, ALLES FUNKTIONIERT

Es scheint wohl wirklich so zu sein das entweder der Kreisel, oder meine DX zu langsam beim Verbinden sind, sodaß der Kreisel aussteigt.
Der Techniker scheint, wie oben beschreiben, recht gehabt zu haben.

Juhuuu


P.S : Folge davon: Entweder ein Kreisel der schneller aligned, oder einen Schalter zwischen Kreisel und Empfänger
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von echo.zulu »

Es mag so funktionieren, trotzdem solltest Du die Failsave-Geschichte noch einmal neu programmieren. Ich bin mir sicher, dass Du dann die fehlerträchtige Kabelansteckerei nicht mehr machen musst.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10 Re: Spektrum DX8 Problem ( gelößt)

Beitrag von Plextor »

Hausm@ster hat geschrieben:Also Jungs,
Problem gelößt.

Nach langem Stöbern im Forum habe ich folgendes probiert.

1.Funke einschalten.
2.Empfänger einschalten (Wichtig: Aber ohne den Stecker des Kreisels im Empfänger. Der muß abgesteckt bleiben)
3.Jetzt den Stecker des Kreisels in den Empfänger stecken.

UND TRARA, ALLES FUNKTIONIERT

Es scheint wohl wirklich so zu sein das entweder der Kreisel, oder meine DX zu langsam beim Verbinden sind, sodaß der Kreisel aussteigt.
Der Techniker scheint, wie oben beschreiben, recht gehabt zu haben.

Juhuuu


P.S : Folge davon: Entweder ein Kreisel der schneller aligned, oder einen Schalter zwischen Kreisel und Empfänger

Hi

Das ist doch nicht rätsels Lösung .

Das hatten wir auch mal . Funke an und danach den Lipo an Regler . Sollte soweit alles passen , aber der Kreisel initialisierte nicht . Wir haben alles versucht mal ging es mal nicht bis wir dahintergekommen sind .
Die Stromversorgung baut sich nicht schnell genug auf . Sender und Strom am Regler - schnell wieder abziehen und gelich schnell wieder ran dann passte es . Jetzt haben wir einen Antiblitzdran , das hat den Vorteil es funkt nicht beim zusammenstecken und die Spannung baut sich schnell auf bevor du die Kontakte weiterzusammensteckst.

Das ganz war in Verbindung Phoenix Regler mit GY.520 , seit dem Beast ist das Schnee von gestern .

Probierst mal
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von chrischan57 »

Das Problem ist ja dann wohl eher eine zu langsame Initialisierung des Empfängers. Der Kreisel ist schneller und bekommt noch kein Sendersignal, deshalb steigt er aus. Siehe Microbeast und Spektrum vor dem ersten Update.

Die Failsaveprogrammierung müsste dieses Problem aber lösen.


Chrischan
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#12 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Moserator »

In meinem Scaler werkelt auch ein 401er - noch nie Probleme mit gehabt (Empfänger AR8000).
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Spektrum DX8 Problem

Beitrag von Sundog »

ich hab es seit dem austausch der DX8, das die spektrum empfänger sich nicht immer sofort mit der anlage binden. ich muss
teilweise die anlage mehrfach ausschalten oder den lipo mehrfach ein- und ausstecken bis der empfänger sich gebunden hat.
wenn sie erstmal gebunden sind, dann ist alles gut und es funzt....

aber das von dir beschrieben problem ist bisher nicht bei mir aufgetreten....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Antworten

Zurück zu „Sender“