Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

dsaZeus
Beiträge: 20
Registriert: 23.01.2011 16:57:33

#46 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von dsaZeus »

ja leider gibts in Salzburg sonst keinen Laden der Heli-Sachen verkauft.

Natürlich könnte ich es im Internet bestellen, aber ich hab das Wochenende zeit und wollte Sim Fliegen und zum Anfangen wollte ich HeliX fliegen und dazu gleich mit meine Funke für den T-Rex 500 und darum die FF 7 nur haben die beim großen C weder das Kabel dafür nur den Futaba Adapta A auf Com S oder so ein kleiner Com Anschluss nur mit dem komme ich nicht in den Pc.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#47 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von Maik262 »

Guck mal, ob es auf Deutscher Seite in der Nähe einen Modellbauladen gibt. So weit hast dus ja nicht nach Deutschland. Ist besser wie in einem Unbekannten Shop was bestellt und dann fehlt was
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#48 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von 12golgaa »

[/quote]
Die DX7 hat keinen Timer der an die Flugphasen gekoppelt werden kann.
Und was man über die 8er so liest, ist die Software wohl noch nicht fertig entwickelt.[/quote]

1. Aber man kann die DX7 mit ein wenig Lötaufwand mit einer Schaltung ausstatten, bei der der Timer über den Flightmode-Schalter gestartet wird. (Die Schaltung bekomm ich morgen)

2. Kann man das Display beleuchten (die notwendigen teile sind vom "C" unterwegs)

3. Eine Power-LED hab ich bereits verlötet.

Gut, die Garantie geht flöten, aber danach hab ich eine Funke, die für Helis top ist, einfach zu bedienen ist, schnell ist, es gibt alternative Empfänger a la OrangeRX und auch komfortable, sowie Sicherheitsrelevante Features hat.

Eine T8 würd ich aber auch noch nehmen^^ Via Software Update bis 14 Kanäle und auch moderner als die T10, laut Aussage eines Kollegen.
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#49 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von RexAndy »

Maik262 hat geschrieben:Ich fliege eine 7 Kanal Funke (DX7) und hatte bei meinem Modellen noch nie Probleme mit Reichweite, langsamkeit oder sonstiges. Kommt halt immer drauf an, was man später machen möchte, wenn Scale, dann lieber mehr Kanäle (wobei die T8 da besser sein dürfte wie die DX8, da sie mehr Kanäle hat)
Genau......12+2. :P :P
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#50 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von tracer »

12golgaa hat geschrieben:Eine T8 würd ich aber auch noch nehmen^^ Via Software Update bis 14 Kanäle und auch moderner als die T10, laut Aussage eines Kollegen.
Die T10 ist ne große T9, die T8 ne kleine T12, da liegen Welten von der Software zwischen.

Fürn WiiCopter mal eben alle Regler einlernen? Alle Kanäle von 1-4 auf J3, und die Sache ist erledigt. Mit der 10er nicht machbar.
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#51 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von 12golgaa »

tracer hat geschrieben:
12golgaa hat geschrieben:Eine T8 würd ich aber auch noch nehmen^^ Via Software Update bis 14 Kanäle und auch moderner als die T10, laut Aussage eines Kollegen.
Die T10 ist ne große T9, die T8 ne kleine T12, da liegen Welten von der Software zwischen.
Und is das jetzt ein Pro oder ein Kontra für meine Aussage mit der T8. Das softwareseitig Unterschiede sind, kann ich mir vorstellen. Aber will der Fragesteller überhaupt mal Wölbklappen oder Quadrocopter fliegen?
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#52 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von tracer »

12golgaa hat geschrieben:Und is das jetzt ein Pro oder ein Kontra für meine Aussage mit der T8. Das softwareseitig Unterschiede sind, kann ich mir vorstellen. Aber will der Fragesteller überhaupt mal Wölbklappen oder Quadrocopter fliegen?
Die T8 kann man selber per Download mit neuer Firmware versorgen.
Die T8 hat völlig freie Belegung der Geber und Kanalausgänge.
Die T8 soll Telemetrie können, wenn verfügbar.
Die T8 kann mit preiswerten Standard-Speicher aufgerüstet werden, nicht mit sündhaft teuren CAMPacks.
Also, ich habe die Aussage Deines Kollegen damit eigentlich nur bestätigen wollen.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#53 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von blauweissheli »

Hallochen,

habe das Thema mit interesse verfolgt.

dsazeus, was ist es denn geworden?

Frage an Alle: warum muss es denn gleich ein 450iger sein? Wegen Wind? Sichtbarkeit? Oder was? Das Problem ist dass er gleich richtig kaputt ist wenn man einen Steuerfehler macht. Bei einem kleineren Heli ist das möglicherweise nicht immer so.

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#54 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von echo.zulu »

Je kleiner der Heli ist, um so geringer ist auch seine natürliche Trägheit. Die Erfahrung hat halt gezeigt, dass Helis die kleiner als ein 450er sind, von Anfängern nicht so gut beherrschbar sind.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#55 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von blauweissheli »

echo.zulu hat geschrieben:Je kleiner der Heli ist, um so geringer ist auch seine natürliche Trägheit. Die Erfahrung hat halt gezeigt, dass Helis die kleiner als ein 450er sind, von Anfängern nicht so gut beherrschbar sind.
Richtig, aber dsazeus zB hat im ersten Beitrag dieses Themas geschrieben dass er einen 4#3b hat und beherrscht. Der ist SEHR giftig, ich habe auch einen (den ich aber definitv nivht beherrsche). Im Vergleich dazu dürfte sich ein 4G6 zahm anfühlen, und ein 450iger erst recht, eben wegen der Trägheit.

Für mich habe ich beschlossen als ersten CP Heli einen m CP-X zu holen. Klein, und geht nicht gleich kaputt wenn er mal runterfällt. Und sehr transportabel......

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#56 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von Mataschke »

blauweissheli hat geschrieben:dass er einen 4#3b hat und beherrscht. Der ist SEHR giftig, ich habe auch einen (den ich aber definitv nivht beherrsche). Im Vergleich dazu dürfte sich ein 4G6 zahm anfühlen, und ein 450iger erst recht, eben wegen der Trägheit.
Aber das ein 4#3 sehr träge reagiert weil er ein Festpitch Heli ist ist dir schon klar, wenn du da Steigen willst muss der Motor erstmal ein Drehmoment aufbauen das dem "anliegenden Pitch" entgegen Wirkt , Drehzahl erhöht sich langsam und der Heli Steigt :roll:

ein 450er ist ein CollectivPitch Heli , genau wie der 4G6 und MCPx und die reagieren da sie CPs sind , systembedingt "knackiger" auf Steuereingaben weil idr. die gleiche Drehzahl über den kompletten Pitchbereich anliegt. D.h. wenn ich aus dem Schweben Vollpitch gebe dann schiesst ein CP im Gegensatz zum FP in die Höhe , genauso verhält es sich bei zyklischen Eingaben.
Für mich habe ich beschlossen als ersten CP Heli einen m CP-X zu holen
viel Erfolg , will dir nicht zu nahe treten , aber wenn du selbst mit dem 4#3B Probleme hast... :roll:
blauweissheli hat geschrieben:Klein, und geht nicht gleich kaputt wenn er mal runterfällt.
was erstmal in der Praxis bewiesen sein muss...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#57 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von echo.zulu »

Es kommt immer darauf an wo man fliegen will und kann. Ein 4#3B (ich hab auch einen) fliegt draußen äußerst bescheiden. Einen 450er würde auch kein ernsthaft denkender Mensch im Zimmer fliegen. So gesehen kommt es auf die Ziele an. Aber eins kannst Du mir glauben. Auch wenn ein mCP-X sehr crash-resistent ist, dürfte die Lernphase sehr hektisch werden. Die kleinen Dinger haben so gut wie kein Beharrungsvermögen. Das ist dann so, als wenn Du versuchst eine Kugel auf einer Nadelspitze zu balancieren. Wenn Du eine Halle, oder wenigstens einen sehr großen Raum zur Verfügung hast, dann mag das mit dem mCP-X funktionieren. Aber für draußen ist das auf keinen Fall etwas, es sei denn, man kann schon gut fliegen.
blauweissheli
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2010 20:41:12
Wohnort: Oberschwaben

#58 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von blauweissheli »

Mataschke hat geschrieben: viel Erfolg , will dir nicht zu nahe treten , aber wenn du selbst mit dem 4#3B Probleme hast... :roll:
Kein Problem.
Ich habe den 4#3b noch nicht lange. Hingegen komme ich mit dem mSR super klar, auch draussen wenn es nicht (zu) windig ist. Und mit dem DF4 sowieso, aber der ist ja ein bisschen grösser.

Schaun mer mal wie das mit dem mCP-X geht.....

mfG
----------------------------------------------
Walkera QR Ladybird, V120D03, Hoten-X, V450D01
Benutzeravatar
12golgaa
Beiträge: 48
Registriert: 27.02.2011 23:16:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#59 Re: Anfängerfrage für eine Empfehlung für neuen Heli

Beitrag von 12golgaa »

tracer hat geschrieben: Also, ich habe die Aussage Deines Kollegen damit eigentlich nur bestätigen wollen.
Achso. Das wollte ich wissen
HK 500 CMT: Turnigy Typhoon 500 (1800 KV) + Roxxy 9100-6, 3x Robbe FS 550 BB MG, GY 401+S9257 MODS: GCT EXPERT, Blatthalter am Heck-Align, Landegestell-Align, Carbon-Paddel-Align

T-Rex 250 SE Super Combo: Mit Roxxy 918

Blade mCP X: +DX7
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“