Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#31 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von el-dentiste »

Zwei 5000er 6s wird knapp :D mit 10a. Oder hat das NT 24V?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#32 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von TimoHipp »

face hat geschrieben:Mich interessiert das 615i; ich wollte damit dann gerne 2x6s 4000-5000mAh laden. Ich hab hier noch ein 10A-Netzteil von Graupner stehen, würde das für zu Hause eigentlich reichen für den Anfang? Da lade ich eh nur mit 1C.
1x 6S mit 5A zieht der Lader 10,5-11A Bei 13,5V Netzteil

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#33 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von el-dentiste »

Hi Timo :)
Gibt's dein mammoth noch? D wolltest mir doch abtreten :oops:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#34 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von face »

Mmh ok dann muss ich mir wohl doch ein größeres Netzteil holen. Direkt auf 40A wäre die Devise oder?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#35 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich hab hier noch ein 10A-Netzteil von Graupner stehen
bei 12V?

10A x 12V = 120Watt Eingangsleistung ins Netzteil.

Damit kann man natürlich laden, allerdings eben nur mit maximal 120W.

120W / (2x 6 x 4,2) = 2,38A

Das heisst 2x6s kannste mit 120W mit maximal 2,38A (das entspricht bei 4000mAh Akkus 0,595C und bei 5000mAh Akkus 0,476C) laden. Sonst raucht das Netzteil ab.

Im Umkehrschluss bedeutet das das du für 12s Lipos mit 1C Ladestrom MINDESTENS ein 12V / 25A / 300W (oder 24V / 12,5A / 300W) Netzgerät brauchst.
Ich würde dir ein 12V / 40A / 600Watt oder 12V / 60A / 900W Netzgerät empfehlen.
Bei den Hyperions kann man auch mit bis zu ~28V rein. Da bietet sich dann ein 24V oder sogar 27V oder 28V Netzteil an, weil man bei gleicher Leistung dann wesentlich weniger Ampere in den Leitungsn hat (= weniger Leistungsverluste).
Ich persönlich werde über kurz oder lang auf ein/zwei 1500W-2000W Meanwell Netzteil mit 27V umsteigen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#36 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von face »

Herzlichen Dank für deine Antwort. Jemand hatte mir auch ein Manson-Netzteil empfohlen, allerdings nur mit 20A/3-30V. Welches könntet ihr mir empfehlen (am liebsten um 100€ max 150€ wenn das geht)?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von Crizz »

Für 135.- kann ich dir ein Meanwell SP 750-15 anbieten. 15 V Nominal, justierbar zwischen 18 V und 12 V, max. 50 A. Allerdings ist der Lüfter nicht gerade leise, das sollte nicht unerwähnt bleiben. Dafür kannste dein Hyperion damit mit Maximalleistung betreiben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#38 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von Kupfer »

@face: Wie kommt denn dieser plötzlicher Meinungswechsel zu Elektrohelis? :D
Wenn es gratis sein soll, einfach selber bauen: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=63&t=82030
Kannst auch stärkere Netzteile, mit einem höherem max. Strom auf 5V nehmen, dann kannst du auch die volle Leistung ausnutzen.

@Crizz: Mit max. 18V hat er nicht die max. Leistung, da das Hyperion 24V für die max. Leistung braucht.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von Crizz »

Stümmt, hab ich nicht dran gedacht. Denke mal mit 18 V wird er bei 80 % liegen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#40 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von face »

Hab leider kein altes Netzteil mehr rumliegen. Was ist mit denen?

http://www.thiecom.de/manson-sps9402.html
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 600w_-_40a

Beim ersteren könnte ich 24V nutzen. Aber wie gesagt eigentlich brauch ich zu Hause ja nicht mit 4c zu laden.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#41 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von Kupfer »

Wenn man sich mit 80% der Leistung begnügt und nichts selber bauen will, ist das übrigens auch eine günstige Alternative:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... duct=13416
Da würde ich aber noch ein paar Bewertungen abwarten....

Die PC-Netzteile bekommst du bei jedem Alstoffsammelzentrum, Schrottplatz oder wie das bei euch heißt gratis...
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#42 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von TimoHipp »

Das habe ich hier stehen. Macht leider nur 13.1Volt. Tolle Regelung per Poti. Man kann es Regeln. Zwischen 5,5V und 13,1V

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#43 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von PICC-SEL »

Wenn ihr wirklich die Maximallleistung aus dem Hyperion 615i Duo3+ holen wollt braucht ihr etwas über 28V. An 15V sind noch gut 185W pro Ausgang drin. An 12V bringt es noch ca. 125W...
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#44 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von face »

Ok, dann hol ich mir denk ich das Manson 30V/20A sowie den 615i Duo3+. Denke damit bin ich dann zukunftssicher unterwegs... danke für eure Hilfe!
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#45 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Beitrag von PICC-SEL »

face hat geschrieben:Ok, dann hol ich mir denk ich das Manson 30V/20A sowie den 615i Duo3+. Denke damit bin ich dann zukunftssicher unterwegs... danke für eure Hilfe!
Reicht zwar dann mit Verlusten auch noch nicht für die maximale Leistung aber um nen 12s 5000er mit 2C vollzuknallen sollts langen ohne das NT zum abschalten zu bringen.
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“