Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#3496 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab zwei davon bestellt und hier liegen, einen will ich erstmal im Quad testen, kann dir den anderen scicken, Nico, kein Problem.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3497 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Er flieegt
naja nach dem 3 Lipo wurde es windig und recht schwer für mich als neuling:P
Weiter gehts.... gleich direkt wieder raus...

Weiter gehts.... gleich direkt wieder raus...
- Dateianhänge
-
- 1-e48b29d1929c6029f803653c8a4a4083.jpg (12.2 KiB) 551 mal betrachtet
-
- 1-e5aeeff85b8b6bed3c106cca66a0e223.jpg (66.55 KiB) 551 mal betrachtet
#3498 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Interessante Rotorpositionierung ... so mitten in der Luft und so. 
MFG
speedy

MFG
speedy
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3499 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Crizz hat geschrieben:Ich hab zwei davon bestellt und hier liegen, einen will ich erstmal im Quad testen, kann dir den anderen scicken, Nico, kein Problem.
Dann danke ich mal artig chris !!

Packst ihn dann zu der andren Komponente?!!

...Zahnfee....
#3500 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mach ich, Nico.
Gleich noch schnell einkaufen fahren, dann schau ich mal wie das mit dem BMA020 funzt. Leider keine wirklich brauchbaren Angaben, wie herum der montiert gehört, also ist wiedermal die Empirik gefragt : learning by doing
Gleich noch schnell einkaufen fahren, dann schau ich mal wie das mit dem BMA020 funzt. Leider keine wirklich brauchbaren Angaben, wie herum der montiert gehört, also ist wiedermal die Empirik gefragt : learning by doing

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hab gestern noch das mit den Ferritringen probiert, was leider überhaupt nix gebracht hat und wieder 2 Props auf einmal geschrottet.tracer hat geschrieben:Ja, 2G4 Systeme sind störunempfindlicher, da würde ein Ferritkern auch keine Abhilfe bringen, wenn es noch zu Störungen kommt.Draco hat geschrieben:Aber wie ist das denn eigentlich mit den neuen 2.4GHz Sendern die sollten ja stör-unempfindlicher sein oder? Will mir nämlich sowieso eine neue zulegen da meine alte nur in Standardausführung ist d.h. 4Kanal und die erweitern, sich nicht wirklich rentieren würde!
Funken bekommst Du ab ca. 130 EUR, gibt es auch ein paar Threads dazu, welche aktuell empfehlenswert ist. Mein absoluter Favorit vom Presi/Leistungsverhältnis her ist die T8 von futaba. Lohnt sich aber nur, wenn Du noch mehr als nur den WiiCopter fliegen willst.
Wenn es nur bei dem Modell bleibt, oder generell bei Coptern, wirf mal nen Blick auf die T6 und T7 oder Alternativ Spektrum DX6i und DX7.

Deshalb hab ich mir gleich heute eine neue Funke gekauft (DX6i) und mal getestet und keinerlei Störungen mehr!

Das einzige was noch ist das er "leicht" abdriftet. Aber das werd ich wohl noch hinbekommen!
Thx nochmals
mfg Arnold
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#3502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Chris
Hat Zeit!! Kannst es mit dem andren schicken! Hab eh momentan durch JOb und Kind nicht soviel Zeit.
Hm heir ist die Richtung des BM ca Mitte der Seite
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ter/page33
Hat Zeit!! Kannst es mit dem andren schicken! Hab eh momentan durch JOb und Kind nicht soviel Zeit.
Hm heir ist die Richtung des BM ca Mitte der Seite
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ter/page33
...Zahnfee....
#3503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Steht unter dem BMA020, Y nach hinten...Crizz hat geschrieben:Mach ich, Nico.
Gleich noch schnell einkaufen fahren, dann schau ich mal wie das mit dem BMA020 funzt. Leider keine wirklich brauchbaren Angaben, wie herum der montiert gehört, also ist wiedermal die Empirik gefragt : learning by doing
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#3504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Halli Hallo
Heute früh war Erstflug meines neusten WIICopters. Es ist ein Hexa mit Motion+ ADXL345 und BMP035.
Gewicht mit 3S 2500 1250g und wenn ich alle nicht so sehr belasteten VA Schrauben noch gegen Kunststoffschrauben austausche und die Motorkabel noch etwas kürze
denke ich sind da nochmal ein paar Gramm drin.
Er fliegt sehr stabil und wird nun noch eine GoPro Hero HD mit einem 5,9 GHz Sender monitiert bekommen, damit ich wenigstens ordentliche Videos von meinen ersten FPV Versuchen (Abstürzen) habe
Die selbe Mechanik habe ich noch einmal für eine Ardukopterelektronik hier, da bin ich nur noch zu blöd das GPS in Gange zu bekommen.
Gruß Sven
Heute früh war Erstflug meines neusten WIICopters. Es ist ein Hexa mit Motion+ ADXL345 und BMP035.
Gewicht mit 3S 2500 1250g und wenn ich alle nicht so sehr belasteten VA Schrauben noch gegen Kunststoffschrauben austausche und die Motorkabel noch etwas kürze
denke ich sind da nochmal ein paar Gramm drin.
Er fliegt sehr stabil und wird nun noch eine GoPro Hero HD mit einem 5,9 GHz Sender monitiert bekommen, damit ich wenigstens ordentliche Videos von meinen ersten FPV Versuchen (Abstürzen) habe

Die selbe Mechanik habe ich noch einmal für eine Ardukopterelektronik hier, da bin ich nur noch zu blöd das GPS in Gange zu bekommen.
Gruß Sven
- Dateianhänge
-
- MultiWIIHexa
- IMG_0130klein.jpg (63.02 KiB) 507 mal betrachtet
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S
Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
#3505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1297966326el-dentiste hat geschrieben: Hm heir ist die Richtung des BM ca Mitte der Seite
ist aber auf dem bild nicht nach hinten, da ist Y nach vorne!Sonne hat geschrieben:Steht unter dem BMA020, Y nach hinten...

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#3506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Söderle, Erstflug bzw. Einschweben mit BMA020 ist erledigt ! Nachdem ich gestern festgestellt habe, was man alles verkehrt machen kann und dafür ne gute Stunde draufging, wollte ich keinen Nachtflug draus machen. Hab dann heute noch auf die 1pre7 upgedatet, bin mit dem Gesamtergebnis schon recht zufrieden, allerdings muß ich an den Parametern noch ebbes schrauben und dann noch den Abgleich der Trimmung machen.
Die Einbaulage des BMA020 hab ich mit hilfe langer Anschlußleitungen herausbekommen : einfach ns Modell geklemmt und daqnn bei wenig Gas und iin der Hand gehaltenem Modell geschaut, wie die Regelung arbeitet. So gings am schnellsten und Zuverlässigsten
Ist übrigens "mit den Bauteilen nach oben und den Anschlüssen in Flugrichtung", siehe Bild
Die Einbaulage des BMA020 hab ich mit hilfe langer Anschlußleitungen herausbekommen : einfach ns Modell geklemmt und daqnn bei wenig Gas und iin der Hand gehaltenem Modell geschaut, wie die Regelung arbeitet. So gings am schnellsten und Zuverlässigsten

Ist übrigens "mit den Bauteilen nach oben und den Anschlüssen in Flugrichtung", siehe Bild
- Dateianhänge
-
- BMA020.jpg (136.62 KiB) 481 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Y muss nach hinten zeigen ! ... die anschlüsse sind aber richtig gezeichnet.Agrumi hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben:ist aber auf dem bild nicht nach hinten, da ist Y nach vorne!Sonne hat geschrieben:Steht unter dem BMA020, Y nach hinten...
jungs ist doch ganz einfach.
die transistoren nach oben, und fliegen voran.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#3508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ahh, ok, hast recht.Günti hat geschrieben:die anschlüsse sind aber richtig gezeichnet.

auf dem bild passt der X-Y-Z aufdruck einfach nicht zu dem anschlussaufdruck.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#3509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Sven
Dein Hexa sieht ja gut aus, aber das mit 5,8 Ghz FPV würde ich mir an deiner Stelle nochmal sehr genau überlegen.
Ich fliege hier meinen QC und OC von Tobias mit 35 Mhz Funke und 2,4 GHz Video. 2,4 ist technisch weiter ausgereift als 5,8 Ghz. Du bezahlst für 5,8 mehr als für 2,4.
Grüsse
Alf-1234
Dein Hexa sieht ja gut aus, aber das mit 5,8 Ghz FPV würde ich mir an deiner Stelle nochmal sehr genau überlegen.
Ich fliege hier meinen QC und OC von Tobias mit 35 Mhz Funke und 2,4 GHz Video. 2,4 ist technisch weiter ausgereift als 5,8 Ghz. Du bezahlst für 5,8 mehr als für 2,4.
Grüsse
Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234
#3510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ausgereifter kann man nicht sagen, man hat bei 2G4 den Vorteil der höheren Reichweite, verträgt sich nur halt nicht mit 2G4 RC-Anlagen. Und 5 GHz-FPV sind erheblich teurer als die 2G4-Versionen. Wer aber keine 35 MHz-Anlage mehr hat, für den ist es eigentlich Jacke wie Hose, für was er die Kohle ausgibt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !