Hallo
Mein Copter fliegt seit 3 Wochen 1A.
Seit heute habe ich ein problem.
Starte Wii fliege 2-3 minuten normal.
Und auf einmal geht er in Roll und ist nicht mehr zu beherschen Absturz.
Dann wieder vollig 2-3 Flüge normal .Dann wieder Roll und tschüss.
Wer kann helfen
mfg Trawick
selbständiges rollen meines Wii Copters HILFE
#1 selbständiges rollen meines Wii Copters HILFE
Zuletzt geändert von Trawick am 06.03.2011 16:53:52, insgesamt 1-mal geändert.
- JollyJoker
- Beiträge: 139
- Registriert: 31.01.2011 22:21:57
- Wohnort: MS
#2 Re: Wii Copter
Hi Trawik,Trawick hat geschrieben:Hallo
Mein Copter fliegt seit 3 Wochen 1A.
Seit heute habe ich ein problem.
Starte Wii fliege 2-3 minuten normal.
Und auf einmal geht er in Roll und ist nicht mehr zu beherschen Absturz.
Dann wieder vollig 2-3 Flüge normal .Dann wieder Roll und tschüss.
Wer kann helfen
mfg Trawick
erst mal ein Willkommen
Dann das Genörgel
Zu solchen Fragen ist es immer gut, wenn man auch ein paar Informationen beifügt, etwa:
Es passiert wenn ich zwischenzeitlich den Akku gewechselt habe, oder nachdem ich die Sensoren neu kalibriert habe, oder was überhaupt für Sensoren auf dem Bord sind, oder zumindest grob umrissen welches Setup, Stable- oder Acro-Mode?
Dann kann man eventuell mal sehen, ob wem was dazu einfällt.
Dann gibt es hier schon mehrere Wii-Copter Threads, es ist auch voll in Ordnung, wenn Du einen neuen Aufmachst, nur dann bitte eine etwas sinnvollere/ausdruckskräftigere Überschrift - so etwas wie "Wii-Copter wir haben ein Problem" oder so, damit auch andere Mitleser - und -rinnen davon profitieren können und der auch später noch "suchbar" bleibt
Gruß Peer
#3 Re: Wii Copter
Yep, änder mal den Titel, z.b. in "Wii-Copter : selbständiges rollen ?" oder so. Dann finden mehr zu deinem Problem.
Welche firmware hast du installiert ? Fliegst du mit oder ohne ACC-Sensor ? Falls mit, welcher ist installiert ? ( Nunchuk, BMA020, ..... )
Hast du die Parameter in der GUI mal überprüft, ob die noch passen ? Irgendwer hatte mal was ähnliches, der Copter war plötzlich nicht mehr fliegbar, irgendwie waren die gespeicherten Werte total vergnaddelt ( lag am BT-Modul für drahtlose Anbindung an PC ).
Wie gesagt, die verwendete Firmware-Version wäre schonmal ein Punkt, sowie die sonstige Konfig deines Copters. Werden wir schon rauskriegen,w as da spinnt
Welche firmware hast du installiert ? Fliegst du mit oder ohne ACC-Sensor ? Falls mit, welcher ist installiert ? ( Nunchuk, BMA020, ..... )
Hast du die Parameter in der GUI mal überprüft, ob die noch passen ? Irgendwer hatte mal was ähnliches, der Copter war plötzlich nicht mehr fliegbar, irgendwie waren die gespeicherten Werte total vergnaddelt ( lag am BT-Modul für drahtlose Anbindung an PC ).
Wie gesagt, die verwendete Firmware-Version wäre schonmal ein Punkt, sowie die sonstige Konfig deines Copters. Werden wir schon rauskriegen,w as da spinnt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Wii Copter
meine tips nach den noch etwas spärlichen "randbedingungen"
a) vibrationen die genau die resonanz des pid treffen und somit zu drift führen.
b) bei einer quad-PLUS (+) ausführung 1 regler hat einen schuss (eventuell ist dem auch nur zu kalt)
c) kabelbruch, eine leitung hängt nur noch am seidenen faden und geht, geht mal nicht (das kann schon bei der zuleitung vom sender zum arduino der fall sein)
-> a) alles wuchten
-> b) probieren (temp) und im notfall regler tausch
-> c) alle lötstellen prüfen und alle an und abgehenden leitungen mit heisskleber sichern
gruß Chris
a) vibrationen die genau die resonanz des pid treffen und somit zu drift führen.
b) bei einer quad-PLUS (+) ausführung 1 regler hat einen schuss (eventuell ist dem auch nur zu kalt)
c) kabelbruch, eine leitung hängt nur noch am seidenen faden und geht, geht mal nicht (das kann schon bei der zuleitung vom sender zum arduino der fall sein)
-> a) alles wuchten
-> b) probieren (temp) und im notfall regler tausch
-> c) alle lötstellen prüfen und alle an und abgehenden leitungen mit heisskleber sichern
gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz
FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz