mCPx und die DX6i...

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

Ich verzweifle gerade an der DX6i.
Ich verstehe ja, daß die Funke nur zwei brauchbare Gasvorwahlen hat. Dazu noch Throttle-Hold.
Throttle Hold als Motor-Aus zu benutzen ist ja nun sinnfrei, weil ich damit ja nicht den Sender einschalten kann.
Das heißt also, ich komme nicht um so ne Koax-kurve oder ne Nullinie für Norm herum. Und mir bleibt praktisch nur eine Gasvorwahl - richtig?
AUX = Pitch (warum schreiben die das nicht gleich richtig?)
CH5 = Gyro-Kanal - was nehmt ihr denn da für den Kleinen?

Jetzt habe ich mir mal die Defaults aus der Anleitung angeguckt und einprogrammiert.
Aber wenn ich dann den Monitor einschalte, dann hab ich bei Throttle unterschiedliche Wert für Knüppel-unten bei NORM und bei Throttle-Hold ?!? :shock:

Aus der beiliegenden CD ist auch nix brauchbares zu entnehmen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

So, kleinen Erstflug gehabt. Pitch muß ich dringend nachregeln, der steigt und fällt ja wie ein Turboaufzug! - aber rastet perfekt ein!
Stabil in der Luft - extrem geil. Liegt das jetzt an FBL, oder weil der noch neu ist?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von echo.zulu »

Chris, Du kannst doch trotzdem AR zum Abschalten des Motors benutzen. Schalte den Sender in Normal ein und wechsele dann auf AR. Erst danach schaltest Du den Heli scharf. Dann hast Du auch wieder zwei Gaskurven. Der unterschiedliche Wert für Gas in AR und Normal könnte entweder an der Trimmung oder an der Einstellung für AR-Gas liegen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

Eben, ich hab AR-Gas ja auf 0% (als Gasgerade) oder ist das bei dem Sender nicht das selbe wie Throttle-Hold??
Subtrim, Trim, etc. ist alles entweder auf 0%/100%/normal oder so wie hier beschrieben:
==> CD-Laufwerk \Documentation\BlademcpxDX6isheet.pdf
Zuletzt geändert von chris.jan am 09.03.2011 21:22:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

Mal ne Frage, wie habt ihr das mit dem Wechsel zwischen Gaskurve (normal/"Koax") und Gasgerade (Stunt) geregelt?
Verzichtet ihr auf eins der beiden oder schaltet ihr zwischendurch mit Throttle-Hold den Motor aus?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#6 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von rcedu »

chris.jan hat geschrieben:Mal ne Frage, wie habt ihr das mit dem Wechsel zwischen Gaskurve (normal/"Koax") und Gasgerade (Stunt) geregelt?
Verzichtet ihr auf eins der beiden oder schaltet ihr zwischendurch mit Throttle-Hold den Motor aus?
Wechsel zwischen normal und stunt ist kein Problem selbst im Flug wenn man nicht grad inverted fliegt.
Schalter ganz links.
Für TH ist normalerweise der rechts untere MIX Schalter vorgegeben mit einer Gasgerade von 0%
Das gild jedenfalls fürs Heliprogramm der DX6i, evtl hast du deine auf Fläche stehen?
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

Quatsch, doch nicht auf Fläche :lol:
Aber ich hab immer noch nicht herausgefunden wo der Unterschied zwischen Throttle-Hold 0% und Gaskurve 0% liegt. Beide werte müssen doch gleich sein,
oder kann es sein, daß TH 0% auf den vollen Wertebereich gilt, und nur der von der Knüppelstellung abhängig von den o.g. Travel Adjust 75% ist??
Nachtrag: ne, das war Pitch, nicht Throttle. suspekt....
Zuletzt geändert von chris.jan am 09.03.2011 20:58:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#8 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von christian_cb »

Ich bin gerade dabei meine DX7 einzustellen.

Ich habe folgendes Problem. Wenn ich bis gebe, geht noch der Throttlekanal mit. Das darf doch nicht sein.
Was habe ich falsch gemacht?

Danke.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#9 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von telicopter »

Wennn du im Normalmodus bist geht natürlich auch Throttle mit. Schalt mal Auf Stunt 2 und schau dann noch mal im Servomonitor :wink:
Kann man eigentlich die Empfindlichkeit vom Gyro einstellen, wenn ja, mit welchem Kanal?
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#10 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von christian_cb »

Hab schon den Fehler gefunden. 8)
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#11 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von rcedu »

chris.jan hat geschrieben:Aber ich hab immer noch nicht herausgefunden wo der Unterschied zwischen Throttle-Hold 0% und Gaskurve 0% liegt. Beide werte müssen doch gleich sein,
Laut Servomonitor ist TH tasächlich weniger wie 0% Gas. Throttle-Cut sogar noch weniger.
Macht aber nix solange der Mortor bei 0% aus ist.
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:oder so wie hier beschrieben:
Bitte das Dokument löschen und ggf. verlinken.
Steht doch deutlich drin, dass das (c) by HH ist.
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#13 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von rcedu »

telicopter hat geschrieben:Empfindlichkeit vom Gyro einstellen
kann man nicht.
Wenn er sich schüttelt überprüfe mal das Hauptzahnrad ob das etwas nach unten gerutscht ist.
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#14 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von telicopter »

Ich hab noch gar keinen, wollte nur mal wissen, ob das geht! :oops:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: mCPx und die DX6i...

Beitrag von chris.jan »

tracer hat geschrieben:Steht doch deutlich drin, dass das (c) by HH ist.
Upsie, rausgenommen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“