DX7 und analoge Servos

Antworten
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#1 DX7 und analoge Servos

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

ich habe heute eine DX7 erstanden. Hab diese mit dem AR9000 welcher dabei war gebindet (schönes DEnglisch). Doch wenn ich jetzt einen alten Graupner C341 zum testen dranhänge, passiert leider genau gar nichts. Sowie konnte ich auch keinen meiner Brushless Controller meines Quadrocopters neu einlernen? Muss ich etwas einstellen damit die alten Servos bzw. die Brushless Controller funktionieren?

PS.:
Gebindet habe ich das so gemacht, dass ich den Bind-Plug in die Batterie-Buchse und dann den Akku in Data gesteckt habe. Dann die DX7 angeschaltet mit gedrücktem Bind-Knopf. Dann den Bind-Plug gezogen und den Sender ausgeschaltet. Nach dem einschalten ist der AR9000 wieder "mit angegangen".

mfg
David
Gruß
David
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: DX7 und analoge Servos

Beitrag von chrischan57 »

Da ist beim binden was nicht richtig. Der Bindplug muss in die richtige Buchse am Empfänger. Dann den Empfänger mit Strom versorgen, nun sollte die Empfänger LED schnell blinken. Sender mit gedrückter Taste einschalten. Die Empfänger blinken dann langsamer. Taste solange gedrückt halten bis LED konstant an ist. Nun Empfängerstromversorgung ab, Sender ausschalten und Bindplug ziehen.

Dann sollte richtig gebunden sein.

Analogservos laufen problemlos, da musst Du nichts einstellen. Wie Du die Regler einlernen musst steht in der Anleitung des jeweiligen Reglers.

Chrischan
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#3 Re: DX7 und analoge Servos

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

ich habe es gerade so gebindet, wie du es beschrieben hast. Dies hat auch wunderbar funktioniert, ich konnte den Servo steuern. Nur ist beim ersten binden Throttle in der Mittelstellung gewesen. Beim zweiten Versuch habe ich dann den Throttlestick in die Low-Position gebracht. Dann habe ich erneut gebunden. Als ich dann den Servo eingesteckt habe, ist dieser direkt auf Anschlag gefahren und der AR9000 hat angefangen langsam zu blinken. Ich konnte dann den Servo wieder nicht bewegen.

Woher kommt das?

mfg
David
Gruß
David
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: DX7 und analoge Servos

Beitrag von chrischan57 »

Die Positionen die die Sticks und Schalter beim Binden haben bestimmen die Failsafe position. Das heißt wenn der Empfänger das Signal verliert gehen die Servos in die beim Binden festgelegte Position bis wieder ein Signal empfangen wird. Ob das was mit Deinem neuen Problem zu tun hat kann ich nicht genau sagen.

Was willst Du mit der Funke fliegen? Ich nehme ja mal an nen Heli. Also binde den Empfänger mit neutralen Knüppeln, nicht mit Pitch low. Sonst fährt er ja im Failsafe Mode diese Position an, und das ist denkbar schlecht.

Ich denke wir müssten mal Dein komplettes Setup durchgehen. Poste doch mal Dein Modell, die Komponenten und wieweit Du beim fliegen bist. Dann kann ich Dir helfen die Funke entsprechend einzustellen.


Chrischan
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5 Re: DX7 und analoge Servos

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

ich will damit einen Quadrocopter (MultiWiiCopter) fliegen, also im Acro Mode. Hubschrauber kommen erst danach ;) Deswegen auch die Failsafe Position des Throttlesticks auf Low.

mfg
David

Edit: Erstmal Danke für deine Tipps und Hilfe!
Desweiteren habe ich das korrekte Binding endlich herausgefunden. Man muss solange auf dem Bind-Knopf an der DX7 bleiben bis er den Servo ausgerichtet hat.
Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Sender“