Setup DX7 für blade mSR

Antworten
tom_2
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 15:39:21

#1 Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von tom_2 »

Hallo zusammen,

ich fliege ja erst seit vier Wochen einen blade mSR und weil ich ein wenig mehr Herr der Lage werden wollte, habe ich mir den Phönix Sim und eine DX7 besorgt...

Bei genauerer Betrachtung der Menüs und der Anleitung der Funke ist mir nun klar geworden, dass ich eigentlich keinen Plan habe :cry:

Bevor ich jetzt den totalen Unfug verzapfe wollte ich mal fragen, ob es irgendwo eine "zentrale" Anlaufstelle für die halbwegs korrekte Programmierung der DX7 für verschiedene Heli-Typen gibt. Das Handbuch ist ja mehr für Spezialisten, die schon alles wissen... :wink:

Oder sollte ich einfach "binden" und dann schauen, was passiert?

Ich stehe da ein wenig im Wald.
Bin für jede Hilfe dankbar
Grüße
Tom
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#2 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von mfs »

Hi,

vieleicht hilft Dir das, war meine Programmierung für dem mSR - ich habe aber schon eine weile keine 7er mehr, daher nur aus dem Gedächnis:

- Motor aus liegt auf throttle hold
- Mit den beiden Mischern versuche ich dem integrierten gier->roll/nick entgegenzuwirken, die werte werden aber evtl. bei jedem mSR anders sein. Notfalls lass die Mischer weg.
- Auf Gear liegt die umschaltung für das interne Expo des Empfängers (als anfänger dorthin schalten wo weniger ausschlag an den Servo ist)
- Alle DR/Expo-Schalter solltest Du einschalten
- Für gear hab ich negatives expo programmiert, weil ich den eindruck hatte das das Heck im vergleich zur taumelscheibe viel zu lahm ist.

lg,
Martin
Dateianhänge
Spektrum DX7 Programmierung - BladeMSR.zip
(174.75 KiB) 66-mal heruntergeladen
davyb
Beiträge: 38
Registriert: 14.01.2011 14:05:40

#3 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von davyb »

Hallo,

es geht auch viel leichter. Im DX7 ein "Plane" Program nehmen (Kein Heli Program). Dann Binden und fliegen.
Einstellungen sind keine zu nehmen, es geht von ganz allein.

Gruß
Davy
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#4 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von Rusty »

Genau. Den kleenen Heli gibt es ja auch mit extrem einfach Funke. Also DX7 her und simple einstellen wie beschrieben, und los geht es!
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
tom_2
Beiträge: 7
Registriert: 28.02.2011 15:39:21

#5 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von tom_2 »

Danke für die Tips,

es ist tatsächlich so, dass der mSR als Fläche und Heli ohne irgendwelche Sondereinstellungen fliegt.

Die Details mit "Motor aus" und DR schau ich mir nochmal an


Grüße
Tom
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von ER Corvulus »

Pitch hat der kleene nicht.
Ist ja Drehzahlgesteuert

Wirklich einfach nur Fläche und losfliegen.
wolfgang

P.S. es gibt hier Kollegen, die mit der Wampe dauernd an den Pitch-knüppel stoßen und sich dann wundern, dass der Rotor dreht. Und sich deshalb einen Wolf Proggen mit "Heli, TS 90Grad, Flugphasen, Auro" usw. einfach Bauch einziehen und Spass haben *Flitz*
HoMi
Beiträge: 61
Registriert: 01.02.2011 20:00:41
Wohnort: Meerbusch

#7 Re: Setup DX7 für blade mSR

Beitrag von HoMi »

Habe mal diese Einstellungen für den mSR zusammen mit der DX7 (SE) gefunden, und nutze diese auch momentan selber, funktioniert prima wie ich finde
http://www.3d-heliforum.de/threads/4747 ... it-dem-MSR
falls jemand verbesserungsvorschläge hat, immer her damit
RC-Helis Düsseldorf
IR-"Irgendwas" / Hype - Freestyler / E-Flite - Blade mSR + mCPx V2
Phoenix 3.0
Antworten

Zurück zu „Sender“