Rex mit normal Konfig. und 4s

Antworten
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#1 Rex mit normal Konfig. und 4s

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

geht das????
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#2

Beitrag von Frank Schwaab »

Welcher Regler, Ritzel, Motor, usw?
Gruß Frank
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#3

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

naja, das weiß ich noch nicht genau...
es steht halt ein neuer accu, motor, regler in mittlerer zukunft an
und da wollt ich frage ob jemand erfahrung mit sowas hat, oder wieso nicht...
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Andreas_S »

ich glaub da bist bei runryder besser aufgehoben die amis haben so knall was das angeht die fliegen den auch mit 5s, total gesponnen aber so sind halt die amis.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Hab hier auch schon 6S im Rex gesehen.....
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Wieso nicht gleich 10S? :D
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#7

Beitrag von Rolf-K. »

Hallo zusammen

Ich frag mich auch gerade wo der sinn ist 4 Zellen in den Rex zu packen.
Geht’s hier wider um ein angabe Geschichte?
Oder hast du ein Antrieb der nicht mit 3 Zellen geht?


Gruß Rolf-K.
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#8

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

nein, ich dachte nur, wo ein akkukauf ansteht, wieso nicht 4s???
hätte ja sein können, dass antworten kommen, dei sagen, das 4s abgeht wie ein schmitzel und dann hätt ich das gekauft, aber so bleib ich bei 3s...
trotzdem danke für die antworten...
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#9

Beitrag von Vex »

nimmste den ss23 von frank + Jazz + 15er Ritzel + EVO 20 Zellen (ich hab noch die Kokams) und voilà dein Schmitzel ist erstanden :D
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#10

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

macht im ganzen mehr als 300€
fazit: sparen :D
Herzliche Grüsse
Anselm
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von RichardS »

Hallo,

m.E. das Fliegen mit 4S Akkus im T-Rex bringt folgendes:

1. der Strom bei Spitzenwerten (hohe Pitchwerte z.B.) sinkt um ca. 7 A !

also vor allem Akkus leben länger, da grösserer Abstand vom Stromgrenzwert.

2. bei höherer Akkuspannung ist z.B. die höhere Kopfdrehzahl von 2800 U/Min deutlich leichter zu halten (z.B. hier kann etwas grössere Untersetzung als bei 3 Zellen werwendet werden --> grösserer Drehmoment ).

3. Unter dem Strich ist auch leichte Erhöhung der Flugzeit zu erwarten, eben je nach der gewählten / geänderten Kopfdrehzahl und je nach verwendetem Akku - wie viel schwerer er im Endeffekt ist.


Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“