VStabi 5.1 coming soon

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#121 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von PeterLustich »

Armadillo hat geschrieben:Die Anzahl der Flüge liegt aber denk ich eher daran, dass du ja den Stand der alten Software genauestens nachbilden willst. Das ist wegen den anderen Algorithmen halt etwas aufwendig. Vielleicht wärs ganz anders gelaufen wenn du gleich V5.1 gehabt hättest. ;)

Aber schön zu wissen, dass es jetzt auch dir taugt! :)
Ich weiß was du meinst, stimmt so aber nicht ganz. Das Problem ist ja für mich das gewesen das ich einmal nen heli mit Paddelstange - die Vibe - fliege und die wirklich richtig Laune macht, superdirekt ist und mords präzise, anders kann ichs nicht beschreiben und der Logo mit seinem FBL Kram eben im Vergleich zur Vibe total indirekt fliegt, was ja bei FBL normal ist da man ja nicht mehr den Heli steuert sondern eben einer Elektronik sagt was sie machen soll und diese dann auch noch permanent eingreift - Stichwort Wind, Eigenstabilität und eben das man nicht mehr aussteuern sollte etc. Mit v4 gab es zwar die genannten Unterschiede, aber ich konnte mit dem Logo trotzdem alles so fliegen wie ichs auch mit der Vibe, protos oder Rex mit Paddeln geflogen bin. Als ich dann auf v5 gegangen bin musste ich mir zwei verschiedene Methoden angewöhnen wie ich steuere weil ich nichts mehr so steuern konnte wie ich es von den anderen Helis mit Paddeln oder v4 gewohnt war. Ich kann gar nicht alles aufzählen was ich anders steuern musste und wo ich überall aussteuern musste bzw. eingreifen musste damit es funktionierte. Deswegen ist v5 nach wie vor für mich ein Reinfall und riesen Rückschritt. Mit v5.1 ists schon wesentlich besser als es mit v5 jemals war, aber mit dem Grundsetup kommt man auch da nicht weiter wenn man zwei völlig verschiedene Helis fliegt und die Vibe ist klar der Heli der was das Steuern angeht einen riesen Vorteil gegenüber dem Logo oder jedem FBL Heli hat. Der Paddelkopf der Vibe - auch wenns nur die alte Version ist - ist sowas von genau, davon kann ich selbst mit dem Logo nur träumen. (Vorausgesetzt der Paddelkopf ist wirklich sauber eingestellt.) Also musste ich bei v5.1 auch solange optimieren bis ich das indirekte, unechte Flugverhalten von FBL aus dem Dingen rausbekommen habe. (Bei v4 gab es diese Möglichkeit ja gar nicht.) Zum Glück ist das jetzt mit v5.1 möglich und man muss sich nicht mehr von einer Elektronik vorschreiben lassen wie man was zu fliegen hat. Bei v4 konnte ich halt alles so steuern wie ich es auch bei allen meinen anderen Helis getan habe und musste das indirekte FBL typische FLugverhalten akzeptieren, denn ob Vibe, Protos oder 600er Rex, alle waren mit Paddeln unterwegs und dort konnte ich mein Steuern komplett auf alle Helis übertragen ohne mich umstellen zu müssen. Mit v5 keine Chance. Mit v5.1 von Anfang an wieder nur dann gabs halt die Möglichkeit dem Stabi das indirekte Flugverhalten abzugewöhnen und deswegen auch hier wieder viele Einstellflüge im Vergleich zu v4. Wenn ich von Anfang an nur FBL Helis geflogen wäre und den Vegleich zu einem wirklich guten Paddelkopf gar nicht hätte, kann das allerdings so sein wie du geschrieben hast. Dann kennt man ja nur das indirekte Steuerverhalten von FBL wo das Stabi einem Vorschreibt was man zu tun und zu lassen hat.

Abschließend muss ich dir aber recht geben, v5.1 bleibt erstmal drauf und ich kanns im Grunde sogar empfehlen und das Knallen vom Heck wird auch weniger, bald habe ichs hoffentlich weg und es hält so gut wie v4 und ballert nicht so dämlich rum. Ein gute Heck steht nämlich wie ne 1 und man hört es nicht. Am liebsten wär mir ne Baukastenversion wo ich die TS mit Paddelsim und Algorythmus gemicht aus v4 und v5.1 einsetzen könnte und das Heck von v4...Ergebnis: Traumstabi. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#122 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von Icebear »

Deine Gedanken/Meinungen über Stabis finde ich interessant, auch wenn ich selbst eine ganz andere darüber habe. Ist schon interessant wie unterschiedlich Menschen über gleiche Dinge denken.
Meine Helis steuern sich mit Stabi jedenfalls viel direkter als mit Paddelkopf (auch wenns nur ein einfacher 600er Rex Kopf war), da der Heli einfach nur das umsetzt was ich steuer und nicht der Paddelkram dazwischen hängt. Auch war das Heck von 4.0 auf 5.0 ein riesen Fortschritt für mich. So groß, dass ich bisher noch gar keine Lust hatte auch 5.1 abzugraden.

Aber bitte nicht missverstehen, ich finds wirklich interessant und meine das nicht ironisch!

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#123 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von PeterLustich »

Icebear hat geschrieben:Aber bitte nicht missverstehen, ich finds wirklich interessant und meine das nicht ironisch!
Sowas verstehe ich nicht miss, alles gut. :)

Hast du noch nen Paddelheli? Wenn ja schwebe mit dem mal vor dir und dann Crack mal die Sticks indem du sie ganz schnell hin und herwackelst. Mach das gleiche dann auch mal mit nem FBL Heli und beobachte wie sich beides Helis anfühlen und was sie in dem Augenblick in der Luft machen. Der Paddelheli wird sich richtig schütteln und der FBL Heli wird das ganze ehr wesentlich schwächer und langsamer machen. Ausgenommen v5.1 - durch die Paddelsim kann das Stabi das auch wodurch sich das alles ja nun auch direkter anfühlt. Wenn man eh nur noch FBL Helis fliegt, wird man das sowieso kaum merken. Ne Elektronik wird nie gegen eine Mechnik anstinken können, zumindest nicht was die Genauheit und die Direktheit angeht. Man wird immer in Kauf nehmen müssen das man selbst den Paddelkopf in keinster Weise mehr steuert, sondern eben das dies eine Elektronik für einen übernimmt. Im Grunde wie bei einer Servolenkung, die wurden in den letzten Jahren auch immer besser, aber das genaue Steuergefühl einer guten Direktlenkung wird man mit einer Servolenkung nie hinbekommen.

Aber ich finde es trotzdem auch gut und erstaunlich das die Geschmäcker und das Empfinden so unterschiedlich sind, vor allem was Präzision und so angeht. Aber hey, hauptsache ist wir mögen unsere Helis und uns macht das Hobby Spaß und vor allem sollten alle ihre EIndrück schildern bin ich der Meinung, denn ich finde sowas wirklich reichlich interessant. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Stanilo

#124 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hatte im ersten Moment nach den Paddel Gedöhn und dem Logo auch erstmal ein Komisches Gefühl,als hätte ich Expo im Sender Programiert.
PeterLustich hat geschrieben:Der Paddelheli wird sich richtig schütteln und der FBL Heli wird das ganze ehr wesentlich schwächer und langsamer machen.
So halb und halb,würde ich mal sagen:Im ersten Moment Schwammig,und dann knallt der Logo los :drunken: Dieser Übergang is schon Gewöhnungsbedürftig.

Da ich aber nicht mehr Kampfschweben mache,is das nicht so Schlimm.Im Fliegen dann is davon nicht's mehr zu spüren,und da kommen dann die Vorteile
des FBL's.Was mit den Paddeln Erzwungen,Gequält usw aussah,klappt mit dem FBL wie von selbst.

Trotzdem Fliege ich (noch)lieber Paddel,weil ich finde,der Lehrnefeckt is da größer,weil man viel mehr gegenhalten/aussteuern muß.
Beides macht Spaß,keine Frage.
Winke Harry
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#125 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von bastiuscha »

Stanilo hat geschrieben:So halb und halb,würde ich mal sagen:Im ersten Moment Schwammig,und dann knallt der Logo los :drunken: Dieser Übergang is schon Gewöhnungsbedürftig.
Genau das Gefühl hatte ich, als ich das erste mal mit nem V-Stabi Heli (V4.0) geflogen bin.
Erst als ich das Expo im Stabi rausgenommen hatte, wars gut. Ich nutze jetzt das Expo aus meiner MX12....das ist viel
smoother. Die Expokurve ist da viel angenehmer. Weiss aber nicht, wie es inzwischen bei der 5er ist.
Bin beim Funkenexpo (auch beim Heck) geblieben.


Zum Thema 5.1:
Hab jetzt auch mehr Erfahrung gesammelt und ein paar mehr Flüge hinter mir.
Mein Zittertatterich beim Fliegen sieht man jetzt in Form von ungewollten "Cracken" hehehe
Der Speedflug ist jetzt von 5.0 auf 5.1 merklich besser geworden. Ein Aufbäumen hatte ich unter normalen Bedingungen nun
gar nicht mehr. Das war bei mir von 4.0 auf 5.0 nur marginal besser geworden.
Dafür musste ich die Sensi auf der Taumelscheibe runter nehmen, sonst eiert der Heli unterm Rotorkopf.
Aber selbst dann, isses noch nicht zu 100'% weg.
Das Heck ist oooookaaaayyy...war aber schon mal besser....(was allerdings jetzt nix mit der Software zu tun hat).
Die Drehrate ist konstant, wie verrückt! Aber, das Einrasten hab ich noch immer nicht im Griff.
Mit dem Blueline Sensor bekomm ich einfach nicht mehr so eine Performance eingestellt, wie mittn alten Plastesensor.
Hab aber auch ehrlich gesagt keinen Bock gehabt im Winter da gross rumzuspielen.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Stanilo

#126 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von Stanilo »

Moin
Bei der 5 Pro hab ich kein Expo,in der Software und im Sender nicht.
Am Heck aber 20%,is sonst was brutal.
Ich bin zufrieden mit der 5 pro,hab aber auch sonst kein Vergleich.

Nebenbei,mir wurde gesagt,das man zb mit FBL paar Hundert Umdrehungen weniger am Kopf haben kann,als im Vergleich zum Paddelheli(zb 500er Paddel
mit 2800 am Kopf,würde ein Logo 400 mit 2300-2400-2500 usw gut gehen!!!!!!!

Hm,halte ich für Schwachsinn,2300-2400 selbst mit dem 1400er Scorpion am Logo,is ja wie ne Oma.
Mein Logo hat 2000-2100 Gramm mit 3300er -6s,mein HC500 hat mit 6s genau 1770 Gramm.
Da muß man den ca 300 GRamm Schwereren Logo aber schon Aufdrehen,um Anähernd die gleiche Performens zu haben.

Naja,is ja alles Einzustellen,aber dann macht's Mächtig Spaß.
Harry
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#127 Re: VStabi 5.1 coming soon

Beitrag von face »

Naja man kann mit FBL schon mal ein paar hundert Umdrehungen weniger fliegen, weil man mit dem FBL-System dann immer noch einen ähnlich agilen Kopf hat. Den Auftrieb erhöhst du dadurch natürlich nicht, mit weniger Umdrehungen hast du auch mit FBL weniger Geschwindigkeit z.B. beim Steigen, da kann dass FBL-System ja nichts machen (den geringfügigen Leistungszuwachs durch wegfallen der Paddel mal außen vor gelassen).
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“