FBL als Anfänger Hilfe geeignet oder nur HeliCommand?

Antworten
Benutzeravatar
Mag360
Beiträge: 19
Registriert: 02.08.2010 13:09:46

#1 FBL als Anfänger Hilfe geeignet oder nur HeliCommand?

Beitrag von Mag360 »

Hallo zusammen ,
Da in Deutschland ja gerade der Trend ausgebrochen ist überall ohne Flybar zu bauen und das alles über ein V-Stabi zu kompensieren,
habe ich mir die Frage gestellt in wie fern ein V-Stabi einen Anfänger beim Fliegen lernen unterstützen kann.

Da ja mit einem V-Stabi die Paddel ersetzt werden bzw ausgesteuert werden muss da ja eine korrektur vorgenommen werden.
In wie fern unterstützt also ein V-Stabi system einen Anfänger oder ist hierfür nur ein z.B. HeliCommand von Robbe geeignet der den Heli auch wieder in seine
Ausgangslage bringt die er hatte bevor er z.B. vom Wind ausgelenkt wurde.

Nach meinem Verständnis Stoppt ein V- Stabi ja nur die ungewollte Bewegung. Richtig??? Bitte klärt mich mal auf.

Also zusammen gefasst: Unterstützt ein V-Stabi Anfänger beim fliegen lernen???

Grüße der Mag
Robbe Futaba Ff7 2,4 Ghz

Crazy , (Komponenten übernommen)
T-Rex 450 CF mit Alu Roko , Jazz 40, Gy401 , Hacker 2170 mAh; montiert
Zaggi XXS , Dualsky , RockAmp 800 mAh; Demontiert
Knuffel V2 im Bau
Robbe Blue Arrow Standard , Akkus 1000 mAh und 1300 mAh
Edge 540 Kyosho, Akku 2170mAh
Robbe Katja, umgerüstet auf Brushless Antrieb :-D

Das Leben ist ein scheiß Spiel.... aber geile Grafik

Projekt Extra 300
http://mag-360.jimdo.com/ http://mag360rc.blogspot.de/ http://projektextra300.blogspot.de/
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#2 Re: FBL als Anfänger Hilfe geeignet oder nur HeliCommand?

Beitrag von 999alex »

Ein elektronisches Stabi macht dir den Heli auf jeden Fall ein wenig Windunanfälliger. Ein Vstabi hat jedoch kein Horizontalmodus, welcher dir den Heli allein wieder waagerecht ausrichtet.
Wenn du das möchtest bleibt dir je nach dem nur der klasssische Helicommand bzw. das HC3 sx. Ich persönlich finde das Flugverhalten von einem Rigid Heli irgendwie synthetisch und
werde meinen Alien demnächst entweder wieder auf Paddel bauen oder ich probiere mal ein aktuelles VStabi mit Paddelsimulation.

Ich dachte anfangs auch mal über so ein Helicommand nach weil ich mir nicht vorstellen konnte überhaupt nur bis zum Rundflug zu kommen. Heute bin ich froh es nicht gemacht zu haben
und größtenteils Paddel Helis zufliegen. Ich fliege jetzt die 3. Saison und kann schon so einige 3D Figuren inklusive Rückwärts und Rücken Rückwärts Rundflug und das nahezu Crashfrei.
Bin zuletzt viel Sim geflogen, vorallem im Winter, ansonsten nie zu waghalsig --> erst nachdem es perfekt am Sim klappt und vorallem möglich oft und regelmäßig fliegen...

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: FBL als Anfänger Hilfe geeignet oder nur HeliCommand?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Mag.
Ich kann mich Alex eigentlich nur anschließen. Ein FBL-System kann die Windeffekte etwas besser aussteuern, als ein Paddelsystem. Nicht mehr und nicht weniger. Aber auch ein Paddelkopf kompensiert Windeffekte.

Eine Stabilisierung, wie z.B. HeliCommand, kann ich ernsthaft nicht empfehlen, da sich die Flugeigenschaften von einem normalen Heli stark unterscheiden. Du lernst quasi doppelt, wenn Du zunächst mit Stablisierung und später mit einem normalen Heli, egal ob mit oder ohne Paddel, das Fliegen erlernst. Ein FBL-System, wie VStabi & Co., würde ich einem Anfänger nur dann empfehlen, wenn er kompetente Hilfe persönlich in Anspruch nehmen kann. Wenn es um die korrekte Einstellung eines FBL-Systems geht, ist ein Anfänger zumeist überfordert. Die wirklich beste Empfehlung zum Anfangen, ist neben einem Simulatorprogramm, ein aktiver Heli-Pilot, der Dir bei der Einstellung hilft und Dir Tipps zum Lernen geben kann. Der Rest ist dann einfach eine Fleißaufgabe.
Benutzeravatar
Mag360
Beiträge: 19
Registriert: 02.08.2010 13:09:46

#4 Re: FBL als Anfänger Hilfe geeignet oder nur HeliCommand?

Beitrag von Mag360 »

Das sind doch zwei völlig zufrieden stellende Antworten!!!
Ich danke euch beiden für die Ausführlichen Begründungen.

Ich gehe dann mal wieder fliegen Üben. :D

Gruß der Magnus
Robbe Futaba Ff7 2,4 Ghz

Crazy , (Komponenten übernommen)
T-Rex 450 CF mit Alu Roko , Jazz 40, Gy401 , Hacker 2170 mAh; montiert
Zaggi XXS , Dualsky , RockAmp 800 mAh; Demontiert
Knuffel V2 im Bau
Robbe Blue Arrow Standard , Akkus 1000 mAh und 1300 mAh
Edge 540 Kyosho, Akku 2170mAh
Robbe Katja, umgerüstet auf Brushless Antrieb :-D

Das Leben ist ein scheiß Spiel.... aber geile Grafik

Projekt Extra 300
http://mag-360.jimdo.com/ http://mag360rc.blogspot.de/ http://projektextra300.blogspot.de/
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“