DX8 Knüppelmittelstellung

Antworten
marcot
Beiträge: 123
Registriert: 07.12.2008 22:31:52
Wohnort: Bottrop

#1 DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von marcot »

Hallo zusammen,
habe seit gestern eine Spektrum DX8. Irgendwie scheint die Knüppelmittelstellung nicht 100 prozentig zu stimmen (siehe Bild). Zeigt 2-3 Prozent an, Anzeige steht aber genau in der Mitte. Ist das ein Problem oder kann ichs so lassen?
Viele Grüsse
Marco
007.JPG
007.JPG (120.97 KiB) 3318 mal betrachtet
Mikado Logo 500, Mini V-Stabi Blueline Pro,
Spektrum DX7s , Blade MCPX
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#2 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von ReinerFuchs »

ich würde sie umtauschen bzw. einschicken
wenn du nicht schon Spektrum Empfänger hast würde ich dir zu einer Futaba T8FG raten um viel Ärger aus dem weg zu gehen.
Es gibt leider viele Probleme mit der DX8, ich persönlich hatte bisher keine, aber dafür genug andere.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#3 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von kingralf »

Hi Marco,

bevor du den Sender einschickst oder gar wechselst, versuche doch erst mal selbst die Knüppel zu kalibrieren. Geht ganz einfach. Gehe dazu in die Systemeinstellung, dann zu Systemeinstellungen und wechsel den Mode von 2 auf 3. Speicher das ab, indem du wieder eine Eben nach oben gehst. Schalte den Sender aus und dann wieder ein. Jetzt wirst du aufgefordert, die Knüppel entsprechend zu bewegen. Da brauchst du dir noch keine Mühe zu geben. Sender wieder ausschalten, danach wieder einschalten so dass du in Systemeinstellung kommst, dann zu Systemeinstellungen und wechsel den Mode von 3 auf 2 zurück. Eine Ebene nach oben, Sender aus, Sender ein. Jetzt bitte sorgfältig die Knüppel bewegen, da du jetzt für deinen Mode kalibrierst! Berichte bitte, ob es sich verbessert hat.

VG, Ralf
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von ReinerFuchs »

Das wird nichts bringen weil die Kalibrierung nur auf Gas und Höhenruder vorgenommen wird nicht auf Quer :|
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#5 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von kingralf »

Das wäre echt übel und wenig weitsichtig von Horizon. Man kann dann wohl nur hoffen, dass das mit der nächsten Firmware verbessert wird, dass alle Knüppel im Kalibriervorgang berücksichtigt werden.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von ReinerFuchs »

Das find ich ja so Traurig an der geschichte die DX8 hat potential nur die Software ist echt Beta und wir sind die Tester.
Ich kann dieser Anlage echt nicht trauen.
Deshalb fliege ich nur meine UMX Beast und mein mCPx damit, da ist der schaden nicht so hoch bei Technischen problemen. :(
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
marcot
Beiträge: 123
Registriert: 07.12.2008 22:31:52
Wohnort: Bottrop

#7 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von marcot »

War gerade bei meinem Händler. Der hat mir den Sender anstandslos gegen einen neuen, richtig funktionierenden ausgetauscht. Das mit der Kalibrierung hab ich auch schon probiert...obwohl alle 4 Positionen mit "OK" bestätigt wurden wich die Knüppelmittelstellung nachher ab. Naja...ich werds jetzt erstmal mit dem neuen Sender versuchen. Bin ansonsten echt begeistert von der DX8.
Viele Grüsse
Marco
Mikado Logo 500, Mini V-Stabi Blueline Pro,
Spektrum DX7s , Blade MCPX
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von ReinerFuchs »

das ist schön, viel Spass mit deinem neuen Sender :bounce:
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Galuwen
Beiträge: 26
Registriert: 21.02.2011 12:38:48

#9 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von Galuwen »

Fliegen was das Zeug hält !!
Zuletzt geändert von Galuwen am 22.08.2011 23:13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#10 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von asassin »

schick den Sender ein und las ihn überprüfen.
Ist der einzige sichere Weg.

@Galuwen: lass bitte die Hetze gegen die DX8/Spektrum. Sicherlich gibt es ein Problem mit EINZELEN Sendern, aber von Horizon wird daran gearbeitet.
Es wäre schade, wenn es für RHF Ärger mit Horizon gibt, nur weil ein User sich nicht unter Kontrolle hat (Stichwort üble Nachrede - da geht der wirtschaftliche Schaden schnell ins Geld)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von Sundog »

Galuwen hat geschrieben:Hallo,

DX8 > SOFORT zurück damit > bei Grossheli ist es absolut VERANTWORTUNGSLOS mit Spektrum DX8 zu fliegen.

Siehe dazu meinen Thread.

Galuwen

ich würde dich bitte bei den fakten zu bleiben und nicht so einen hersteller zu bashen.

danke
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#12 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von mfs »

Hi,

die 2% wirst kaum merken.
Bei dem aktuellen Service-Bulletin geht es darum, dass es beim Betätigen von Pitch oder Nick zu Änderungen an Roll oder Gier kommen kann - dann soll man sie einschicken.

Das ist aber aber auch nicht unbedingt notwendig, das Problem liegt offenbar lediglich an schlechtem Kontakt bei den Steckern der Kabel zu den Potis.
Funkte aufschrauben, alle Stecker an beiden Kabelenden abstecken und wieder draufstecken, fertig.

Garantie geht dabei keine verloren, die Funke darf ja zerlegt werden, in der Anleitung steht wie es geht.
Manche empfehlen auch ein Tröpfchen Kontaktspray auf die Steckkontakte zu geben (Achtung nicht IN die Poti's, die mögen das nicht, und müssen auch nciht geschmiert werden -- nur auf die Steckkontakte!!)

Ich nehme an, bei der Rücksendung werden andere Stecker eingebaut, oder aber die Kabel werden direkt verlötet (dann ist das Problem dauerhaft aus der Welt)...
Da es bei mir aber mit neu anstecken wieder ok war und ich auch mit älteren Empfängern noch nie ein Problem feststellen konnte (habe AR500, 6100, 6110, 6200, 6400, 7000, 8000, sowie MSR und MCP-X), werde ich die Saison durchfliegen und irgendwann im Winter halt mal zum Service schicken.

lg,
Martin
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#13 Re: DX8 Knüppelmittelstellung

Beitrag von elekSENDER »

kingralf hat geschrieben:Das wäre echt übel und wenig weitsichtig von Horizon. Man kann dann wohl nur hoffen, dass das mit der nächsten Firmware verbessert wird, dass alle Knüppel im Kalibriervorgang berücksichtigt werden.
Hallo zusammen,

seit der Firmware-Version 2.03 beta ist das so, da kann man alle Knüppelrichtungen und den Drehknopf kalibrieren.

Auszug aus dem DX8 Change Log:
Users are now able to calibrate the knob and both stick in both axes. This is
done by selecting NEXT several times from the System Setup menu. Move the
sticks in a “+” format, NOT in an X or O. It is important not to push the sticks to
the corners.
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Antworten

Zurück zu „Sender“