Und es geht los ...

Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#31 Re: Und es geht los ...

Beitrag von ChristophB »

Naja, der Hochstrom ist hier nicht so hoch. Da wird der Strom in den Servos (und Empfänger) von manchen 600er FBL Helis größer sein.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#32 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Wie breit sollte eigentlich eine Leiterbahn sein, damit die die 3-6A vom Regler aufnehmen/weiterleiten kann ohne zu brutzeln ? Ich mein - die Adern am Hobbywing Pentium 6 sind ja nicht sonderlich dick - aber ich werde wohl nicht die Möglichkeit haben, die Leiterbahnen mit Lötzinn zu verdicken (weil z.B. der Ausleger auch direkt auf der Leiterplatte liegen/befestigt werden soll) - somit muß die Bahn ja dann entsprechend breiter sein. Oder sollte ich das versuchen irgendwie so hinzubiegen, daß ich auf jedenfall die Leiterbahnen per Lötzinn verdicken kann ?


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#33 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Und es geht weiter ... heute packe ich in meinen Koffer - 4 Motoren AD-C5, 1x Programmierkarte für Turnigy/HobbyWing Regler, diverse Propeller und ein paar JR Stecker/Buchsen und paar 0,8mm und 2mm Goldies.


Also daß die Motoren klein sind, war mir ja bewußt .... aber so klein ...
motor_ad-c5.jpg
motor_ad-c5.jpg (27.29 KiB) 847 mal betrachtet

Irgendwie glaube ich auch, daß ich mir die falsche Programmierkarte bestellt habe ;) ... wenn man die Proportionen so sieht.
turnigy_programming-card.jpg
turnigy_programming-card.jpg (50.56 KiB) 847 mal betrachtet

Und da ich nicht wußte, welche Propeller ich dann letztendlich nehmen will, habe ich mir diverse bestellt, um mir dann den Schub selber auszutesten - GWS 3020, GWS 2510 und diese Noname 3x2 von HK.
propeller.jpg
propeller.jpg (55.62 KiB) 847 mal betrachtet
Allerdings konnte man auf den Bildern bei HK die orangen Propeller von GWS sehen - haben die mir da jetzt die falschen Propeller eingepackt oder gibt es die orangen nicht mehr ? Eigentlich wollte ich die orangen "für vorne" nehmen.



MFG
speedy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#34 Re: Und es geht los ...

Beitrag von Mataschke »

speedy hat geschrieben:Eigentlich wollte ich die orangen "für vorne" nehmen.

Siehst eh nicht wenn die drehn!

Bin ich ja mal gespannt, "wann" Erstflug ist ;)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#35 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Mataschke hat geschrieben:Siehst eh nicht wenn die drehn!
Ich hät jetzt gedacht, daß man halt anstatt nem dunklen hauch an "Schatten" einen orangen hauch "Schatten" sieht.

Mataschke hat geschrieben:Bin ich ja mal gespannt, "wann" Erstflug ist
:P ... ich laß doch nicht hetzen. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#36 Re: Und es geht los ...

Beitrag von Mataschke »

speedy hat geschrieben:Ich hät jetzt gedacht, daß man halt anstatt nem dunklen hauch an "Schatten" einen orangen hauch "Schatten" sieht.
im FLug schwer auseinanderzuhalten
speedy hat geschrieben::P ... ich laß doch nicht hetzen. :)
das ist es was mir Sorgen macht .... ;-)
Das Rennen "wer hat früher ne T8" hast ja auch schon nach 1 jahr verloren ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#37 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Mataschke hat geschrieben:Das Rennen "wer hat früher ne T8" hast ja auch schon nach 1 jahr verloren
Wußte gar nicht, daß ich da an nem Rennen mitgemacht hätte. Den ersten Gedanken an die T8 hab ich erstmals in Schmoldow gehabt, weil ich die dort dann auch mal Live gesehen habe - vorher aber eigentlich überhaupt nicht - und danach wars für mich auch nicht unbedingt ein "jetzt muß ich sie unbedingt gleich haben", sondern eher ein "jetzt kommt erstmal der Winter - da kann/will ich so und so nicht fliegen - mal sehen, was demnächst noch alles schönes rauskommt".


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Wie bekomme ich eigentlich die Propeller auf die Motorwelle ? - muß ich die Propeller bei der 1,5er Welle erstmal auf 1,4 aufbohren, damit das ordentlich raufgeht oder einfach so mit Gewalt irgendwie raufdrücken ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39 Re: Und es geht los ...

Beitrag von -Didi- »

Nimm doch einen Propsaver für 1,5mm Welle >>> http://www.berlin-modellbau.de/Luftschr ... =134&p=134
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#40 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Na aber aufweiten muß ich die Props doch so oder so ? Daher wollte ich es erstmal ohne ausprobieren und wenn ich es dann für nötig erachte mir Propsaver holen.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#41 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

Wie bekomme ich am Besten den Motor auf ner relativ glatten Platte einer Waage befestigt ? Also da war beim Motor noch ne Motorhalterung für 3 Befestigungspunkte dabei, die ich auch angeschraubt habe - aber wenn ich die jetzt mit Tesa auf die Waage klebe, dann reißt sich die Motorplatte immer los - also die die versucht sich dann mitzudrehen und reißt sich dann vom Tesa los und rutscht dann bei längerem Vollgar solange unterm Tesa rum, bis sie nen Ausweg gefunden hat.

Ich wollte halt mal den Schub messen - aber ohne ne feste Halterung geht das schlecht.

Ankleben ist aber keine Option - ich wollte die Waage & den Motorhalter dann auch noch weiter verwenden können.


MFG
speedy
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#42 Re: Und es geht los ...

Beitrag von frankyfly »

Spezialist du! CAD "mahlen" aber einen Winzmotor nicht auf einer Waage fest bekommen :roll:
nimm einfach ordentliches Gaffa-Tape, dann hält das auch. alternativ , z.B. bei einem Glasteller wo man nachher mit der Rasierklinge zum Sauber machen dran kann >> Sekundenkleber oder eine Mini-Schraub oder Leimzwinge wobei n der Größenordnung dürften es ggf. auch ein paar Wäscheklammern tun :wink:
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#43 Re: Und es geht los ...

Beitrag von guro »

ich würd einfach ne falschrumdrehenden prop befestigen - dann drückt er den schub nach unten und du kannst den schub auch messen. vorher noch tara und tada! und viel abkleben ...
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#44 Re: Und es geht los ...

Beitrag von JollyJoker »

Hi Speedy,

oder einfach nen Tropfen Heißkleber drunter. Der läßt sich rückstandsfrei wieder abziehen wenn man den nicht mehr braucht.

Und damit der Prop einigermaßen Luft bekommt, würde ich auch etwas Abstand zur Waage vorsehen. Stück Küchenrolle oder so, bei den paar Gramm sollte das halten? Drücken lassen ist auch ein guter Tip.

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#45 Re: Und es geht los ...

Beitrag von speedy »

JollyJoker hat geschrieben:bei den paar Gramm sollte das halten? Drücken lassen ist auch ein guter Tip.
Ich hab grad noch doppelseitiges Klebeband gefunden und noch die anderen beiden Schrauben in den Motorhalter reingedreht, damit mehr Auflage/Widerstand auf das Klebeband wirkt - eventuell hält das. Und dann natürlich noch mit Tesa oben drüber.

Das Problem ist ja nicht das Abheben, sondern daß sich der untere/eigentlich feste Teil des Außenläufers mitdrehen will - und der reist sich irgendwie aus vielen Verklemmungen los. Also z.B. da die Wäscheklammern würden nicht halten. Ich hatte den zuerst für nen Testlauf in ner dritten Hand mit 2 Krokoklemmen - eine davon ist mit Schrumpfschlauch eingeschrumpft ... aus die hat sich der Motor rausgezogen/rausgedreht. Genauso bei allen anderen Verklemmungen (so größere (4-5cm lange) Büroklammern), die ich bisher versucht habe.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“